Als 4K bezeichnet man ein Bildformat, das ca. 4000 Pixel in horizontaler Bildauflösung und damit eine viermal so hohe Bildauflösung wie bei voller Bildauflösung hat. Die 4K-Video-Format ist durch eine größere Farbintensität und gestochen scharfes, detailgetreues Bildmaterial charakterisiert. Die Bezeichnung 4K ist etwas missverständlich und wird oft gleichbedeutend mit UHD (Ultra High Definition) benutzt.
Es gibt zwei Varianten: Monitore mit einer Bildschirmauflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten werden als QFHD (Quad Full High Definition) bezeichnet. Obwohl die Horizontalauflösung nicht exakt 4000 Punkte beträgt, hat ein solches Gerät eine Gesamtzahl von über 8 Mio. Punkten und hat daher die Kennzeichnung 4K erhalten. UHD- ( "UHD-1", "4K2K" oder "Cinema 4K") taugliche Monitore haben nur eine Bildschirmauflösung von 4096 x 2160px.
Das neue 8K-Videoformat (7680 x 4320) gehört ebenfalls zur UHD-Kategorie, da mehr als 8 Mio. Bildpunkte angezeigt werden (das 8K-Videoformat hat über 33 Mio. Bildpunkte). Das Format heißt jedoch UHD-2. Fernseher oder Fotokameras mit Full High Definition haben eine Bildauflösung von 1920 x 1080 Pixeln mit einer Gesamtpixelzahl von über 2Mio.
3.840 x 2.160 Pixel: Praktischer Test: 4K Auflösung auf dem Schreibtisch
Anzeige mit 4K-Unterstützung auf neuen Anlagen, die die hohen Auflösungen bieten - ist der Wechsel lohnenswert? 4K bedeutet in der Realität die natürliche Bildauflösung von 3840 x 2160 Pixel. Die Multiplikation von 3840 x 2160 Pixel ergibt 8,2944 Megapixel. Die 3840 x 2160 Pixel entspricht genau 4 x Full HDR mit 1920 x 1080 Pixel.
Sie wird 2K genannt, weil die Horizontalauflösung bei 2K-Full-HD etwa 2000 Bildpunkte ist. Die 4K wird gesagt, weil die Horizontalauflösung für alle 4K-Formate um 4000 Bildpunkte variiert, z.B. 3840 Bildpunkte für UHD. Die Vertikalauflösung von 4K Ultra-HD liegt bei 2160 Pixeln.
Das" p" steht für progressives Scannen. Die bisherige 2K Full HD hingegen hat sowohl das progressivere Format 1080p als auch das Interlaced-Format 1080i. Sie sollten eine Bildschirmauflösung von 7680 x 4320 Bildpunkten haben. Dies sind 33.1776 Megapixel. 8K-UHD mit 680 x 680 x 4. 320 Punkte entsprechen 16 x 2K-Full-HD mit 1920 x 1080 Punkten.
Die 8K wird gesagt, weil die Horizontalauflösung aller 8K-Formate etwa achttausend Bildpunkte ist. Die 4320p wird gesagt, weil die Vertikalauflösung von 8K Ultra-HD ist 320p. Das" p" steht nicht für Bildpunkte, sondern für progressives Scannen, s. oben. Dabei werden die Fliesen von Windows so weit vergrössert, dass der Anschein einer konventionellen High Definition von 1920 x 1080 Bildpunkten aufkommt.
Bei 4K-UHD und 8K-UHD ist das Bildseitenverhältnis identisch: Wenn Sie 3840 Bildpunkte durch 2160 Bildpunkte teilen, erhalten Sie den Wert 1,77. Bei 7680 durch 4320 Bildpunkte erhalten Sie auch 1,77. Und wenn Sie 16 durch 9 teilen, erhalten Sie auch 1,77.