Der von uns bei den bisherigen Modellen in den Versuchen bemängelte deutliche Weitwinkelverzug zeigt sich in der Güteklasse 15 soweit wie möglich nachgebessert. Außerdem ist die Kamera beim Scharfstellen und Bearbeiten wesentlich schneller, im weiten Winkel ist das Bild nach 0,33 Sek. in der Box. Equipmentseitig erweitert Canon das Bild von 2,8 auf jetzt 3,0 Inch und erhöht zugleich die Bildschirmauflösung auf die heutigen Werte von ca. 900.000 Pixel.
Das 5-fach Zoomobjektiv hat eine Brenndauer von 28 bis 140 Millimetern (entspricht 35mm), aber die Lichtintensität des Geräts ist jetzt erstklassig 1:1,8 - 2,8 und entspricht damit dem heutigen High-End-Wettbewerb. Die G-Serie von Canon besticht durch viele manuelle Einstellmöglichkeiten und Bedienelemente sowie die Möglichkeit, das professionelle RAW-Format zu unterstützen.
Canon hat mit der PowerShot G15 eine der besten Kompakt-Kameras, die dem Sieger des Tests und dem Flagschiff der Canon PowerShot G1 X-Reihe in der Gesamtwertung sehr nah kommt.
Geheimtip für Amateurfotografen, die eine preiswerte, handliche Kamera suchen: Der A590 IS verfügt über eine gute Abbildungsqualität, einen zusätzlichen Stabilisator und viele Einstellmöglichkeiten für 150 EUR. Ein Fotoapparat, der im Automatikbetrieb problemlos gute Bilder macht und gleichzeitig eine Handeinstellung für komplizierte Situationen erlaubt? Die Canon PowerShot Modelle sind die richtige Wahl für Sie.
Das A590 IS ist die neuste PowerShot Kamera und steht in Features und Funktionen weitestgehend im Einklang mit der Canon PowerShot A570 IS, verfügt aber über etwas mehr von allem: Mit ihrem 8 -Megapixel-Sensor erreicht die A590 IS eine gute Abbildungsqualität, die durch eine lebensechte Farbreproduktion bei Tag und hohe Bildschärfe besonders beeindruckend ist. Und beim A590 IS müssen Sie nicht auf einen zusätzlichen Optiksucher ausweichen.
Selbst die lange Batterielebensdauer von mind. 270 Bildern pro Ladevorgang gibt keinen Anlass zur Beanstandung. Mit einer Auslösungsverzögerung von 0,52 s ist die Verschlusszeit nicht besonders schnell, aber dennoch ausreichend für den täglichen Gebrauch. Bei der Serienbildaufnahme ohne Blitzgerät (6,8 Sek. bei 5 aufeinanderfolgenden Aufnahmen) wird die Kamera durch die lange Ladedauer des Blitzes erheblich verlangsamt.
Die Canon PowerShot A590 IS ist für rund 150 EUR preiswert. Der Vorgänger der Canon PowerShot A570 IS ist keine echte echte Alternative, denn er entspricht den Kosten der neueren und besseren A590 IS. Es verspricht ein interessantes Angebot, das Sie aktuell auch bei der Firma Alternate für rund 150 EUR erhalten können.