Olympus Pen Serie

Die Olympus Stift-Serie

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profifotograf: Olympus hat für jeden Anwender die richtige PEN-Systemkamera. stay, schließlich bringt die F einige Innovationen in die Pen-Serie. Denimliebe: Die Liebe: PEN-Sonderausgabe von Olympus Egal ob AUTO-Modus oder Kreativprogramme - alles kann über den Touch-Screen aktiviert werden. Im AP-Modus muss lediglich das zugehörige Zeichen aktiviert, die E-PL9 auf eine feste Fläche gelegt und ausgelöst werden. Das E-PL9 verbindet die Verbindung von WLAN mit Windows Mobile und Windows Mobile, um zu gewährleisten, dass die Verbindung der Kameras mit dem Mobiltelefon immer gewährleistet ist. Weitere Features sind ein Image-Stabilisator, der leistungsstarke TruePic VIII Image Prozessor - von Olympus' Flaggschiffkamera OM-D E-M1MarkII - und eine 4K-Videofunktion.

Der Olympus PEN E-PL9 in blau ist ab jetzt in ausgesuchten Fachgeschäften oder im Olympus Online Shop zu haben. Der Olympus PEN E-PL9 ist bei der Registrierung auf My.OLYMPUS.eu durch eine kostenfreie Garantieverlängerung*** abgedeckt. Darüber hinaus bietet die Olympus-Plattform eine Vielzahl von Foto-Tipps, Wettbewerben und die Gelegenheit, Bilder auszutauschen und andere Foto-Fans und Olympus-Visionäre zu kontaktieren.

Kaufempfehlung: Die Olympus PEN - System-Kameras

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profifotograf: Olympus hat für jeden Benutzer die richtige PEN-System-Kamera. Informieren Sie sich, was die Olympus PEN-Familie zu bieten hat und welche Geräte Ihnen zur Auswahl steht. Olympus hat 2009 mit der neuen Version nicht nur die erste spiegelfreie Digitalkamera des Hauses vorgestellt, sondern auch den Grundstock für eine Modell-Familie gelegt, die den Glamour des etwas früher eingeschlafenen Traditionsbetriebes, der PEN-Familie, wiederherstellen sollte.

Olympus betritt nur mit der Kameratechnologie neues Terrain, nicht aber mit der Nennung. Was war der Name der ersten SLR von Olympus? Ein weiterer Höhepunkt wurde 1963 mit der ersten Olympus SLR-Kamera, der PEN F, erreicht. Die Kompaktkamera mit Wechselobjektiv wurde zum Bestseller - auch weil sie zu einem wesentlich günstigeren Preis als die vergleichbaren Geräte anderer Anbieter erhältlich war.

War der Olympus-Star in dieser Zeit noch in der Fotoindustrie präsent, begann eine Zeit der Finsternis erst mit dem siegreichen Vormarsch der Digitalfotografie. Als einer der ersten Anbieter hat Olympus das Marktpotential der spiegelfreien System-Kameras erkannt, die trotz ihrer wesentlich kompakteren Abmessungen eine hohe Abbildungsqualität auf DSLR-Niveau haben.

Für alle zehn PEN-Modelle hat sich Olympus für Micro-Four-Thirds-Sensoren - kurz MFT - entschieden. Das " Verkleinern der Kameras " wird durch den Verzicht auf die sperrige Spiegelbox erzielt. Die Baugröße ist genau die gleiche wie bei den Vier-Drittel-Sensoren von Olympus und anderen Anbietern. Damit sind die Sensorik nur unwesentlich kleiner als die in vielen Spiegelreflexkameras und System-Kameras anderer Anbieter verwendeten Sensorik APS-C.

Dieser Sensor ist nicht nur für ein kompaktes Gehäuse, sondern auch für eine gute Abbildungsqualität mit gutem Rauschen und der Aufnahme mit niedriger Tiefenschärfe geeignet. In der PEN-Familie gab und gibt es, wie bereits erwähnt, zehn unterschiedliche Geräte. Bei Olympus werden drei unterschiedliche Kategorien unterschieden. Sie können die Lite Modelle an der Kennzeichnung "L" im Namen des Modells ablesen, z.B. E-PL3 und E-PL5.

Zur Zeit werden hier die Typen von E-PM1 und EPM2 verkauft. Das PEN-Modell ohne diese Ergänzungen, derzeit die E-P3 und E-P5, stellt die obere Klasse der Kamera-Familie dar und richtet sich an diejenigen Photographen, die bei Einstellungen, Schnelligkeit und Bildqualität keine Abstriche machen wollen. Wodurch unterscheidet sich die Olympus PEN E-5? Aktuelles Spitzenmodell der PEN-Familie ist der E-P5, der für rund 1000 EUR im Fachhandel ist.

Der E-P5 ist die auf dem Einstiegsbildschirm dieser Unterrichtsstunde zu sehende Aufnahme. Besonders die Sehnsüchtigen unter Ihnen werden die Kameras genießen, denn sie ähneln der ersten Analogkamera von Olympus: der PEN F. Das ist natürlich kein Zufall, denn das jetzige Model soll dem Olympus-Klassiker eine Hommage erweisen und präsentiert sich daher in einem angesagten Retro-Design.

Der Clou der neuen Kameras ist die Mindestverschlusszeit von 1/8.000 Sek., die durch einen neuen automatischen Shutter ermöglicht wird. Der E-P5 ist mit WLAN-Funktionalität ausgestattet. Mit WLAN können Sie Ihre Kameras mit Ihrem Handy steuern und triggern. Wodurch unterscheidet sich der Olympus PEN E-PL5?

Gegenüber der Premium-Klasse der PEN-Familie sind die Lite Modelle in der Regel 200 bis 300 EUR billiger auf dem Markt erhältlich. Dabei ist Olympus aber immer bestrebt, Termini wie "abgespeckte Version" oder Ähnliches gar nicht erst auftauchen zu lassen. Denn nur so kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren. Bei der E-PL5 zum Beispiel ist die WLAN-Funktionalität im Gegensatz zum Premium-Modell E-P5 nicht gegeben.

Das Stempeln der Digitalkamera als schlanke billige Kopie ist daher nicht einmal nahe an der Realität, denn die P5 besticht auch in vielen Prüfberichten durch ihre hohe Abbildungsqualität. Wem wird der Olympus E-PM2 empfohlen? Was Olympus hier besonders wichtig ist, muss nicht im Detail erläutert werden: Das Design der Kameras sollte so kompakt wie möglich sein und noch schmäler wirken als einige Kompaktkameras mit integrierten Objektiven.

Beispielsweise fehlen bei den bisherigen Modellen PEN EN-PM2 und PEN EN-PM1 die Platzverhältnisse für den obligatorischen Moduswahlschalter in der Premium-Klasse. Eine schlanke Spiegelreflexkamera z.B. in Verbindung mit einem Tele-Zoom nützt Ihnen nichts. Sie können Four Thirds Objektive auch mit Ihrer PEN Systemkamera über einen Adapter verwenden, was für Photographen mit Olympus Spiegelreflexkameras von Interesse sein kann.

Ist es sich lohnenswert, einen Olympus PEN zu kaufen? Mit der PEN-Familie stehen Ihnen sicherlich einige der spannendsten Systemkameras zur Verfügung. Durch die Einteilung in eine Profi-, eine Consumer- und eine Kompaktklasse wird jeder Photograph ein passendes Vorbild vorfinden. Zum Beispiel das Topmodell E-P5 - ohne Linse - für beeindruckende 1.000 EUR.