Nach dem Update kann der Phasenerkennungs-AF auch für Aufzeichnungen mit dem geringsten AF-Bereich eingesetzt werden. FÃ?r den FUJI-Film X-T2 wird es die Firmware 4.0.0.0 geben: Auch hier wird die Fokus-Reihe erweitert, die volle Vereinbarkeit mit den Objektiven von FUJI-Film Cinema wird gewährleistet und es wird eine eigene Informationsdarstellung eingebaut.
Mit der Firmware 5.0.0.0 verfügt der X-Pro2 von MujiFilm über einige der im X-T2 erwähnten Features (verbesserter Auto-Fokus, Flimmer-Reduktionsmodus, neue Ordnerfunktionen) sowie über ein vergrößertes und einzeln konfigurierbares Sucherbild. Mit der neuen Firmware ist der X-E3 für den XC15-45mm F3,5-5,6 geeignet: Der X-E3 wird mit dem Update 1.2.0 für das X-RAW-Studio und das neue OIS des FujiFilms XC15-45mm F3,5-5,6 aufbereitet.
Dazu kommen fortschrittliche Flash- und Bluetooth-Funktionen sowie eine größere und einzeln einstellbare Anzeige des Suchers. Zusätzlich kann die Erfassungssoftware FUJI FILM X AKQUIR zum Aufzeichnen und Zurücksetzen der Kamera-Einstellungen verwendet werden. In Verbindung mit dem FüjiFilm X100F (Testbericht) erweitert die neue 2.1.0 die Informationsdarstellung um eine vergrösserte und benutzerfreundliche Darstellung. Wenn Sie einen GFX50S von FUJI-Film besitzen, können Sie die Firmware 3.10 ab Anfang Juni installieren.
Firmware: X-E3 1.2.0, X100F 2.1.0, X-H1 1.1.0, X-T2 4.0.0, X-Pro2 5.0.0, GFX 50S 3.10
Firmware-Update von Fujifilm: Der X-T2 erhält F-Log, Zeitlupe und einen schnellen Selbstfokus. Welche Aktualisierungen gibt es jetzt? Sie können die Anzeige von Blinkern und Daten im Bildsucher und/oder LCD-Monitor vergrössern. Darüber hinaus kann die Platzierung der Werbung ganz nach Wunsch eingestellt werden. Sie können die Abmessungen der Blinker und die Angaben im Bildsucher und/oder LCD-Monitor vergrössern.
Darüber hinaus kann die Platzierung der Werbung ganz nach Wunsch eingestellt werden. Sie können die Anzeige von Blinkern und Daten im Bildsucher und/oder LCD-Monitor vergrössern. Darüber hinaus kann die Platzierung der Werbung ganz nach Wunsch eingestellt werden. Sie können einen Verzeichnis angeben, in dem neue Aufnahmen abgespeichert werden sollen.
Zusätzlich kann ein neues Verzeichnis erstellt und einzeln benannt werden (bis zu fünf Buchstaben). Durch die Aktualisierung können Sie die Anzeige von Blinkern und Daten im Zielsucher und/oder LCD-Monitor ausweiten. Darüber hinaus kann der Nutzer die Position der Werbung im Bildsucher ganz nach Belieben einstellen. Es kann ein Verzeichnis angegeben werden, in dem neue Aufnahmen abgelegt werden.
Zusätzlich kann ein neues Verzeichnis erstellt und einzeln benannt werden (bis zu fünf Buchstaben). Sie können die Anzeige von Blinkern und Daten im Bildsucher und/oder LCD-Monitor vergrössern. Dabei kann die Platzierung der Werbung ganz nach Wunsch eingestellt werden. Der Bildstabilisierungseinstellung ("IS-Modus") kann eine Funktions-Taste (Fn-Taste) zugeordnet werden, um gezielt auf diese Funktionen zuzugreifen.
Es kann ein Verzeichnis angegeben werden, in dem neue Aufnahmen abgelegt werden. Zusätzlich kann ein neues Verzeichnis erstellt und einzeln benannt werden (bis zu fünf Buchstaben). Sie können die Anzeige von Blinkern und Daten im Bildsucher und/oder LCD-Monitor vergrössern. Darüber hinaus kann die Platzierung der Werbung ganz nach Wunsch eingestellt werden.