Die COOLPIX S700 2009 Digitalkameras sind nicht mehr lieferbar.
Verblüffend schnell mit 12,1 Megapixeln in einem formschönen Metall-Gehäuse, das die kleinsten seiner Klasse ist (*1). Die außergewöhnlich kurze Reaktionszeit, die leistungsfähige Bildstabilisierungstechnik, die große ISO 3200 (*)-Empfindlichkeit und die fortschrittliche EXPEED Bildverarbeitung sorgen für gestochen scharfes, rauschfreies Bild - auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Der COOLPIX S700 - für alle, die Wert auf Ästhetik und Performance legen.
Dieser Fotoapparat ist in den Farben Silver und Urbanes Schwarz erhältich. Die ISO 3200 ist nur für die Bildformate 5M (2592 x 1944) oder kleiner zu haben. Durch die 12,1 Mio. Pixel Bildauflösung sind besonders detailreiche Aufnahmen, gestalterische Detailvergrößerungen und verblüffend starke Vergrösserungen im Plakatformat möglich. Nikkor 3fach-Zoomobjektiv: für gestochen scharfes und klares Bild.
Hochempfindlich bis ISO 3200 *: Für ein deutlich niedrigeres Verwacklungsrisiko und Bewegungsunschärfen. Die *ISO 3200 ist nur für Bildformate von 5M (2592 x 1944) oder kleiner zu haben. Gehäusefarben: Silver und Urbanes Schwarz (Farben können je nach Bundesland oder Gebiet variieren).
Es werden weder Blenden- und Verschlusszeiten noch ein Aufnahme-Histogramm angezeigt. Auf der anderen Seite besitzt es einen visuellen Stabilisator, erreicht im Versuch die höchstmögliche ISO-100-Auflösung und behält auch bei ISO 400 und an den Bildkanten eine exzellente Brillanz. Das Nikon Coolpix Modell ist mit einem 12-fach Vergrößerungs- und Gestenregler ausgestattet. In der Prüfung zeigen sich sowohl Vorteile als auch Nachteile.
Das Nikon Coolpix P340 besticht durch guten Service und moderaten Anschaffungspreis. Dabei zeigt die kompakte Kleinbildkamera allerdings die entscheidenden Nachteile auf. Nikon spricht mit dem Coolpix S810c vor allem Android-Fans an, die eine richtige Fotokamera statt eines Smartphones haben. Die Hybride wird getestet.
Die S700 wird von Nikon als "Topmodell der Style-Serie" vertrieben und akzentuiert das 94 x 56 x 24 Millimeter kleine und polierte Frontrahmen. Aber auch das kleine Format hat seinen Nachteil: Der S700 lässt sich für Einhandaufnahmen leicht aus der Hand nehmen, und sowohl der Moduswahlschalter als auch die kleine Menütaste sind ohne die linke Seite schwierig zu bedienen.
Der S700 ist jedoch geizig mit Einstellungsmöglichkeiten. Es gibt keine Möglichkeiten wie z. B. für die Einstellung von Helligkeit, Bildschärfe und Sättigung, noch einen Mode, in dem der Benutzer die Blenden- oder Verschlusszeiten oder sogar die Fokussierung von Hand einstellen kann. Das vollautomatische Kamerakonzept wird auch dadurch unterstützt, dass die S700 während der Aufnahme keine Zeit, Blendenöffnung oder Histogramme ausgibt.
Die S700 setzt sich in der Bildqualitätsprüfung wieder durch - nicht nur wegen ihrer hochauflösenden Qualität, die der einer gut 12 Megapixel-Kamera entspricht: Allerdings trübten die kräftige Abschattung einer Blendenöffnung im großen Winkel und die gut erkennbare Verzerrung von 0,2 bis 0,9 Prozentpunkten den gesamten sehr schönen Bildimpression.
Nikon bewirbt zwar die "Reaktionsgeschwindigkeit" der S700, erzielt aber nur eine Auslösungsverzögerung von 1,1 s bei Teleaufnahmen und 0,95 s bei Weitwinkelaufnahmen. Das Nikon Coolpix Modell ist mit einem 12-fach Vergrößerungs- und Gestenregler ausgestattet. Das Nikon Coolpix P340 besticht durch guten Service und moderaten Anschaffungspreis. Nikon spricht mit dem Coolpix S810c vor allem Android-Fans an, die eine richtige Fotokamera statt eines Smartphones haben.