Eos 760 D

Der Eos 760 D

Mit dem konfigurierbaren 19-Punkt-AF-System der EOS 760D passt sich die EOS 760D der Aufnahmesituation für Landschafts-, Porträt- und Sportfotografie an. Canon beweist mit der EOS 760D eindrucksvoll, dass es im Mittelklasse-Segment gute DSLRs gibt. Auf die weniger anspruchsvollen Kunden hat Canon die EOS 750D (Prüfbericht) entwickelt. Der Canon EOS 760D gehört zur oberen Einstiegsklasse, ebenso wie das Schwestermodell EOS 750D.

Gehäuse EOS 660D

Besonders wenn Sie eine Fotokamera mehrere Std. lang mit sich herumtragen, werden Sie die Unterschiede im Gewicht bemerken. Dabei testete ich die Fotokamera in verschiedenen Beleuchtungssituationen. In der Kuppel mit Teleskopobjektiv, ISO 3200 - 12800, Resultat. Okay - das Geräuschverhalten bei ISO 3200 ist annehmbar, bei ISO 12800 ist es bereits recht laut.

Dann testete ich die Fotokamera im Dauerbetrieb auf dem Rhein. Tatsächlich ist das Teil recht gut, aber wenn Sie ein Bild von einem Lebewesen (mit Fotoapparat am Boden) machen und den Bildabschnitt über die Live-View auswählen wollen, wird es bis zur tatsächlichen Freigabe unendlich dauern. Meine Schlussfolgerung: Ich werde die Fotokamera nicht mehr aufgeben.

Spiegelreflexkameras von EOS und Kleinsystemkameras

Ich habe nach längerem Hin und Her die EOS 660d mitgenommen. Seit Jahren fotografiere ich mit der 11a00d und war mit der Fotokamera und den aufgenommenen Bildern grundsätzlich sehr intakt. Allerdings verspricht der neue C760d mehr (24 Megapixel, Schulterdisplay), daher die Änderung. Während des Tests bemerkte ich beim Aufnehmen von Bildern durch den Zielsucher einen leichten Schärfefehler, aber nur bei langen Objektiven (der Schärfepunkt erscheint näher).

Schlussfolgerung: Wunderschöne Fotokamera mit sehr geringen Nachteilen.

Das Canon EOS in der Testphase der EOS 660D

Mit der Canon EOS 660D präsentiere ich Ihnen heute eine Canon EOS 660D, eine Digitalkamera aus dem dreiziffrigen Einstiegssegment, aber in meinen Ohren steht sie kurz vor dem Aufbruch in die Zwischenklasse. Lange Zeit habe ich mich der EOS 660D ein wenig widersetzt. Gehäuse EOS Siebdruck. Der in diesem Beitrag geprüfte Fotoapparat wurde mir von Canon für 4 Monate zu Versuchszwecken geliehen.

Die EOS 660D kommt mir von Anfang an sehr bekannt vor, auch wenn ich sie noch nie in der Tasche hatte. Auch die ersten Aufnahmen auf dem sehr übersichtlichen und detaillierten Bildschirm auf der Rückwand haben mich sehr mitgenommen. Erste Grundeinstellungen im wie üblich übersichtlichen Canon-Menü sind rasch vorgenommen.

Auf einer Fahrt im Europa-Park sowie auf einigen Wanderungen durch Wälder und Felder sowohl in Freiburg als auch in Brandenburg in Kreisel. Starke Farbwiedergabe, gute Bildkontraste, gestochen scharf - ich bin sehr angenehm von der EOS 660D begeistert, nachdem ich die Erwartungshaltung aufgrund diverser Berichte über Fehler mit dem neuen Signalgeber gedämpft hatte.

Weitere Fotos finden Sie am Ende dieses Aufsatzes. Welche Vorteile hat die Canon EOS Sie60D? Mit dem Modell wird die dreistellige Einsteiger-Kameraserie von Canon konsequent fortgesetzt. In meinen Ohren zählt sie aber tatsächlich schon zur Mittelschicht. Die Funktionsfähigkeit und der wirklich gute 24-Pixel-Sensor sind der Beweis dafür.

Auch für die Videoaufnahme ist die Fotokamera sehr gut geeignet. Es liegt jedoch an Ihnen, ob Sie die Möglichkeit haben müssen, die Fotokamera über eine mobile App zu managen. Auch die gängigen Programm-Modi sind alle an Board, so dass sich gerade Anfänger gleich zurechtfinden und gute Fotos machen können. Unterm Strich ist es meiner Meinung nach so, dass die Fotokamera viel mehr leistet, als Anfänger brauchen.

Mit der Canon EOS 760 habe ich viel mehr zu bieten, als ich von einer Einsteigerkamera erwartet habe! Das EOS 660D liegen wirklich gut in der Tasche. Vor allem für Blogs und Traveller, die nicht viel Reisegepäck mit sich herumtragen wollen, ist diese Fotokamera sicherlich eine gute Entscheidung. Mit der zusätzlichen Schulterstatusanzeige ist die Bedienung der Messkamera nicht nur auf einem Dreibein sehr komfortabel und unkompliziert.

Wenn nur der kleine Steuerknüppel fehlen würde, dann wäre die Bedienung in meinen Ohren vollkommen. Die Tatsache, dass sich das Programmwählrad auf der rechten statt auf der rechten Seite befindet, wie bei der EOS 750D, ist für mich ziemlich erfreulich, da ich es so sehr gewöhnt bin. Insgesamt ist die neue Version der Multifunktionskamera eine sehr komfortable Lösung!

Die Autofokusfunktion des Modells 860D ist besonders leistungsstark und verlässlich. Natürlich ist auch das eingesetzte Glas entscheidend für die Schnelligkeit des Selbstfokus. Dabei testete ich ein qualitativ hochstehendes Teleobjektiv der L-Reihe sowie das Standard-Kit-Objektiv von Canon und die SIGMA 17-70 Millimeter an der Messkamera und war in allen FÃ?llen mit dem sehr arbeitsfÃ?higen NF Ã?berzeugt.

Ein guter Blickfang ist auch in der Livemitschnitt der Auto-Focus - viel besser und flotter als die Canon 1300D hier. Lediglich in den seltensten Fällen wurde der Focus für kurze Zeit aufgrund von sich rasch ändernden Marktsituationen falsch ausgerichtet. Übrigens überzeugte der Autofocus auch bei schlechten Lichtbedingungen am späten Nachmittag mit sehr überzeugenden Ergebnissen. Unterm Strich funktioniert der Selbstfokus der EOS 660D im Handumdrehen, präzise und sehr zuverlässig!

In Bezug auf die Bildgüte ist der 24 Megapixel bilderzeugende Aufnehmer natürlich das erste, was ins Auge sticht. Ich muss jedoch zugeben, dass ich nur geringfügige Qualitätsunterschiede bei den Bildern selbst im Vergleich zur Canon EOS 700D mit ihren 18 Megapixeln sehe. Allerdings wirken die Aufnahmen etwas scharfer - wie gewohnt überprüfe ich diese Gesichtspunkte nicht unter Labormitarbeit.

In meinen Versuchen habe ich ausgezeichnete, gestochen scharfkantige Aufnahmen mit kräftigen Farbtönen und großen Unterschieden gemacht, mit denen ich sehr glücklich bin. Führt der Fühler zu fehlerhaften Striemen im Detail? Bei einigen Rezensionen auf amazon.de habe ich von unerwünschten Schlieren in einigen Aufnahmen gehört, die durch den verwendeten Drucksensor hervorgerufen werden.

Canon soll das Phänomen bekannt sein, würde aber nur bei extremer Bildverarbeitung auftauchen. Der einzige Grund, warum ich mich damals gegen die EOS 660D entschied, war das Fehlerproblem mit defekten Kameras, das kurz nach dem Auftauchen der Kamera bekannt wurde. Das hatte Canon zu diesem Zeitpunkt auch in einer Erklärung bekräftigt. Bei einem markanten schwarzen Fleck auf dem ausklappbaren Teil ist die Funktion der Fotoapparatur auf keinen Fall beeinträchtigt.

Sollte dieser Wert fehlen und Ihre Fabrikationsnummer mit 01 oder 02 beginnen, kann es sein, dass die Gefahr eines Problems mit der mitgelieferten Videokamera auftritt. Die betroffenen Fotoapparate werden jedoch von Canon kostenfrei wiederhergestellt. Alles in allem finde ich das Geräuschverhalten des Modells gut - es kommt kaum schlimmer an als mein Modell des Modells 8.

Im RAW-Modus wird diese Geschwindigkeit jedoch nur für 8 Einzelbilder in Folge beibehalten, im JPEG-Modus für etwa 940 Einzelbilder. In der Stummfunktion nimmt die Fotoapparatur etwa 3 B/s auf. Neben den gängigen Sendungen ( "AV, Fernsehen, Hand, Automatik") verfügt die EOS 660D über die folgenden Motivprogramme:

Im Gegensatz zum Modell750D ist das Gerät besser für Videoaufnahmen geeignet. Inklusive. Zuverlässiger und schneller Auto-Fokus. Sensorgeneration noch nicht reif. Worin besteht der Unterschied zwischen dem 75er und dem 760er? Der Unterschied zwischen der EOS 750D und der EOS 660D ist gering und liegt nahezu ausschließlich in der Brauchbarkeit. Obwohl sowohl die Sensorik, die Einbautechnik als auch das Eigengewicht (bis zu 10g) gleich sind, gibt es zwei grundlegende Unterscheidungsmerkmale, die für mich bei einer Einkaufsentscheidung entscheidend sein würden.

Mit einem zweiten Kopfdisplay auf der Oberkante und einer Kurzwahl auf der Unterseite ist die neue Version der S760D für diese Kameraklasse absolut ungewöhnlich. Wenn das Modell mit dem kleinen Steuerknüppel ausgestattet wäre, an den ich von meinem Modell X7D gewöhnt bin, wäre es ideal. Dennoch ist es - jedenfalls für mich - viel komfortabler, rascher und besser zu handhaben als der 750D.

Aufgrund der Kopfanzeige befindet sich der Programmwahlschalter der Modellreihe 860D auf der rechten Seite des Kameragehäuses, während er sich bei der Modellreihe 950D auf der rechten Seite befindet. Interessant ist ein weiteres kleines, aber erfreuliches Merkmal des Modells 860D - die Abschaltung des hinteren Bildschirms, wenn die Aufnahmekamera auf das Augeninnere oder das Augeninnere auf den Bildsucher gerichtet ist.

Die Pluspunkte des Modells sind natürlich der etwas niedrigere Kosten. Der geringe Betrag ist in meinen Ohren ohnehin die höhere Usability des Modells 860D lohnenswert. Also, wenn Sie sich zwischen diesen beiden Models wählen wollen, kann ich den 860D nur empfehlen! Bisher habe ich ihn gar dem Modell 860D vorzuziehen - zumal es Meldungen über Fehler mit dem neuen Signalgeber des Modells 860D gab.

Die größten Vorzüge gegenüber dem 1000D sind natürlich der größere und verbesserte Monitor mit 6 Megapixeln mehr, die erweiterte Benutzerfreundlichkeit, mehr Fokuspunkte, das WLAN und das hochwertigere Gerät mit Touchscreen. Dazu kommt natürlich die etwas verbesserte Abbildungsqualität der EOS 660D insgesamt. Schaut man sich das Einstiegssegment bei Canon an, trifft man sofort auf die EOS 1300D und die EOS 750D.

In meinen Ohren ist die neue Version der S760D der ersten Messkamera klar voraus - aber sie ist doppelt so teuer. Die Vergleichbarkeit mit dem Modell 700D ist enger. Aber auch hier überzeugt der neue Typ durch seine wesentlich angenehmere Bedienung. Die Canon EOS 80D ist diejenige, die sich nach oben schiebt - eine Fotokamera, die ich in Kürze im Detail ausprobieren werde.

Wenn Sie bereits Erfahrung mit der SLR-Fotografie haben und mehr in den semiprofessionellen Sektor schauen, dann ist der 80-er dem 760-er wohl den Vorzug zu geben. An wen richtet sich die Canon EOS Sie60D? Das Modell ist ideal für Anfänger, anspruchsvolle Amateurfotografen und dank seiner geringen Abmessungen und seines geringen Gewichtes auch für Travel-Blogger.

Dank der 24 Megapixel Auflösung und der erweiterten Benutzerfreundlichkeit werden Sie lange Freude an der Fotokamera haben, ohne an ihre eigenen Leistungsgrenzen zu stossen. Die Frau beansprucht kaum Raum und macht wirklich sehr gute Fotos. Selbstverständlich reicht am Anfang ein Standardobjektiv aus - jedenfalls wenn es Ihre erste Cam. ist.

Aber wenn Sie schon etwas mehr Erfahrung haben und ein gutes, schnelles Allround-Objektiv schätzen, dann empfehlen wir Ihnen die folgenden beiden: Im Weitwinkel-Bereich möchte ich Ihnen die Canon 10-18mm weiterempfehlen: In diesem Bereich erwarte ich derzeit die Freigabe der neuen Canon EF 70-300mm F4-5.6 IS II ESM.

Sie ist eine großartige Fotokamera. Um sicherzustellen, dass Sie lange Spaß an Ihrer Fotokamera haben und auf jede Gelegenheit vorbereitet sind, empfiehlt sich ein leichtgewichtiges Reise-Stativ, Reinigungsmittel und natürlich ein Wetterschutz wegen der mangelnden Wetterbeständigkeit. Hinweis: Ein Benutzerhandbuch ist auch ein gutes Referenzbuch für eine Fotokamera mit diesem großen Funktionsspektrum.

Seit langem arbeite ich mit dieser Fotokamera in Gestalt von Reviews und habe viel darüber mitgelesen. Besonders die Anfangsprobleme mit dem Signalgeber hinderten mich daran, sie anzulegen. Sie ist sehr einfach zu benutzen und meiner Meinung nach viel mehr als nur eine Anfängerkamera.

Er ist leicht, handlich und macht ratenscharf. Bei Canon mag ich die Aufnahmekamera sehr gerne und betrachte sie als die derzeit günstigste Einstiegskamera.