Digitalkamera mit Gutem Blitz

Eine Digitalkamera mit gutem Blitz

Gute Blitzleistung, großer Zoombereich, schnelle Serienaufnahmen: Die Digitalkamera wirkt, wenn Sie auf einen guten Blitz verzichten. schlechte Lichtverhältnisse, bei denen kein Blitz verwendet werden kann. Die Digitalkamera funktioniert, wenn Sie auf einen guten Blitz verzichten. Externer Blitz am Gehäuse und Anschluss an die Kamera.

PowerShot SX260 HS von Canon

Es sind superdünne und recht schmale Kameras: Kleine kompakte Kameras finden jetzt in jeder Tasche Platz. Unter die Lupe genommen haben die Inspektoren der Stiftung Warentest die besten Flach- und die besten Super-Zoom-Kompaktkameras von 2012. Vor allem die Blitzlichtaufnahmen der Modellreihe sind gut ausgelastet. Gut: Ohne Fotoapparat mussten die Inspektoren die Gesamtbewertung hinreichend oder unzureichend abgeben.

Laut Stiftungswarentest ist die kleinste Kleinbildkamera die SZ1 von Panasonic. Ideal für schnelle Momentaufnahmen! Die Vorteile der Super-Zoom-Kompaktkameras liegen darin, dass sie noch universaler sind und das Objekt so nahe wie möglich bringen können. Auf der Bildergalerie sind die Top 3 Kameras mit Super-Zoom und die Top 3 der kleinen Kompakt-Kameras zu finden.

Interessantere digitale Themen gibt es hier. Aktuelle digitale Informationen auch auf twittern.

Berater: Die passende Digitalkamera suchen

Im Jahr 2014 wird der Digitalkameramarkt noch grösser, vielfältiger und gleichzeitig verwirrender. Abhängig von Präferenzen und Anwendung können sehr verschiedene Kameramodelle berücksichtigt werden. Da gibt es nicht die richtige Fotokamera - zumindest nicht eine, die für alle "die Beste" ist. Im Detail, in beliebiger Reihenfolge: Digitale Fotoapparate können heute ganz kleine sein - erstaunlicherweise sind sogar gute Präparate in Smartphones eingelassen.

Es gibt aber auch eine Reihe von Einzelgeräten, die in eine Hosen-Tasche hineinpassen oder wenigstens komfortabel untergebracht und transportiert werden können. Auf der anderen Seite der Bildfläche befinden sich massive SLR-Kameras, die mit leistungsstarken Zoom-Objekten ausgestattet werden können. Grosse Sensorik führt z.B. fast unweigerlich zu grossen Linsen, wenn sie eine lange Brenndauer haben (d.h. viel Vergrösserung liefern) und trotzdem viel Lichteinfall benötigen.

Dank ausgefeilter Konstruktionsmethoden suchen Kamera-Hersteller ständig nach neuen Wegen, um mehr Power in kleinen Gehäuse zu unterbringen. Nähere Angaben zum Inhalt und zur Datensicherheit sind auf dieser Website zu entnehmen. Zum Beispiel ist ein weiter Winkel eine gute Sache für Landschafts-, Architektur- oder Gruppenfotografie. Wenn Sie ein Zoomobjektiv besitzen, kann die Objektivbrennweite in der Regel schrittweise eingestellt werden.

Wenn Sie sich umsehen, finden Sie in der Regel zwei Preiskategorien mit einem kleinen Zwischenangebot. Die Verzeichnung und Bildschärfe variiert ebenfalls von Linse zu Linse. Aus diesem Grund raten viele Fachleute, bei Fotokameras mit Wechselobjektiv Kosten zu senken und in wirklich gute Linsen zu stecken.

Weil kein Highendsensor der Welt hilft, wenn ein verdrehtes, verschwommenes Abbild durch ein defektes Glas kommt. Wenn Sie eine Kompaktkamera kaufen, kaufen Sie normalerweise eine mit festem Gegenlicht. Dies ist zwar weniger anpassungsfähig, aber einige Anbieter entwerfen ein besonders kleines Design, und außerdem lassen sich Linse, Sensoren und Elektroniken gut miteinander kombinieren.

Dies bezieht sich auf einen signifikanten Unterschiede im inneren Design der Aufnahme. In einer spiegelfreien Spiegelreflexkamera gibt es dieses nicht, aber Sie haben "Liveview": Ein Bildschirm oder ein elektronischer Bildsucher zeigt an, was der Aufnehmer aufnimmt. Spiegelfreie Kameras können wesentlich kleiner gebaut werden als die klassische Spiegelreflexkamera. Bisher sind die besten Sensorik und Linsen in der Spiegelreflexkamera verfügbar - aber wenn es um "besser" geht, sprechen wir schon von High-End-Modellen.

Einige SLR-Sensoren sind auch in System- oder Kompakt-Kameras zu sehen. Man kann die QualitÃ?t einer Digitalkamera und ihrer Bestandteile nur schlecht in Worte fassen. Es ist schwierig, sie in groÃ?em Rahmen darzustellen. Das Rennen um immer mehr Bildpunkte wurde so zum wichtigsten Marketing-Instrument für digitale Kameras. Dies bezieht sich auf die Anzahl der lichtsensitiven Teile auf dem Bildsensor - d.h. wo das Foto letztendlich gemacht wird.

Gleichzeitig wurde jedoch der irrtümliche Gedanke erweckt, dass eine Digitalkamera mit mehr Megapixel gleichzeitig schärfer und generell besser abbildet. Oft werden zu viele Bildpunkte auf einen kleinen Bildsensor gepresst, um damit wirbt. Am Ende geht es darum, die Anzahl der Bildpunkte nicht ständig zu erhöhen, sondern die passende Abstimmung zu treffen.

Größere Sensoren haben oft den Vorteil, dass sie mehr Lichtintensität und mehr Schärfentiefe haben. Ein grösserer Messfühler ergibt jedoch eine grössere Kammer und grössere Objektive - und dieser Eindruck ist natürlich nicht immer erwünscht. Um dies zu vermeiden, haben sich die Produzenten alle möglichen Kunstgriffe ausgedacht.

Wie viele Amateur- und Freizeit-Fotografen einen solchen Fotoapparat wirklich brauchen und ob sie nicht unnötige Benachteiligungen kaufen. Wichtig: Kamera-Hersteller können sich von einem Smartphone durch die Größe der Sensoren unterscheiden - weil sie an dieser Position aufgrund ihrer äußerst verkleinerten Kamera meist nicht mitkommen.

Das Hinzufügen eines eingebauten Blitzes bringt oft schlechte Ergebnisse und ist in der Regel nichts anderes als eine Notration. Ein anderer Aspekt ist der Fühler. Allerdings sagt die bloße Anzahl hier noch nichts aus, denn einige Fotoapparate schwächen bereits bei ISO 800 oder 1600 - dann ist ein Rauschen im Bild klar ersichtlich.

Persoenlich benutze ich kein Flash, aber viele andere sind sehr unterschiedlich. Der Blitz kann nicht nur bei schlechten Lichtbedingungen eine Notsituation sein, sondern auch kunstvoll eingesetzt werden. Professionelle Anwender können zum Beispiel oft den Blitz für Aufnahmen in Innenräumen an die Wand drehen - das hellt die Szenerie auf, tötet sie aber nicht mit ihrem starken Gegenlicht.

Sie können auch einen Diffuser am Blitz verwenden, um das Blitzlicht zu streuen. Eingebauter Blitz, zum Beispiel in Kompaktkameras, ist oft nur ein Vorwand. Diese sind nicht sehr weitreichend und so nah am Glas, dass sie den Rote-Augen-Effekt oder unansehnliche Schatten verursachen können (Stichwort "Kriminalfotos").

Trotzdem ist ein eingebautes Blitzgerät für manche Menschen unverzichtbar. Zum Beispiel sind Blitzgeräte in der Praxis in der Regel leistungsstärker und flexibeler. Die Funktionsweise der Kameras kann nicht in Daten und Fakten zusammengefasst werden. Gegebenenfalls kann noch überprüft werden, ob Blenden- und Verschlusszeiten über separate Bedienelemente eingestellt werden können oder ob sie nur über das Menü aufrufbar sind.

Bei Kameras zum Beispiel bin ich selber ein Fan von manuellen Steuerungen für wesentliche Kennzahlen. Diese sind leicht verständlich, unmittelbar sichtbar, immer griffbereit und können auch bei ausgeschalteter Maschine abgelesen werden. Aber wenn Sie in die Tiefe der Photographie vordringen wollen, sollten Sie auch darauf achten, wie die Kameras von Hand bedient werden können.

Fotoapparate enthalten immer häufiger Funktionen, die der Kunde von seinem Smartphone gewohnt ist. Sie erhalten hier die Informationen, wie sie der Messaufnehmer ausgibt. Andernfalls übernimmt die Digitalkamera selbst diese Informationen und erzeugt ein internes Foto im gewohnten JPEG-Format. Ein paar Fotoapparate machen hier gute Dienste. Eine lange Reihe anderer Funktionen sind in heutigen Fotoapparaten zu sehen.

"HDR "-Aufnahmen sind solche, bei denen die Digitalkamera in der Regel aus mehreren Bildern mit unterschiedlichen Belichtungen eine neue aufnimmt. Im Normalfall muss eine Digitalkamera bestimmen, welche Bildteile sie richtig belichten und welche anderen im Dunkel verbleiben oder überbelichtet sind. Auf einem HDR-Foto sieht man zum Beispiel sowohl die Fassaden eines düsteren Gebäudes als auch die Bewölkung am strahlenden Sternenhimmel.

Ansonsten kommt es aber darauf an, wie gut die Fotokamera HDR verwendet und wie gekonnt der Photograph damit umgeht. Die Geschwindigkeit und die Anzahl der Aufnahmen in einem Arbeitsgang ist von Fotoapparat zu Fotoapparat sehr verschieden. Heute sind digitale Kameras zunehmend auch Videokameras - und zwar wirklich gute.

Dank Einzellinsenreflex und passender Objektive können Sie Bilder in bisher unerreichter Bildqualität aufnehmen. Doch auch die kompakten können hier glänzen und oft in Full-HD aufnehmen, manche sogar in 4K ("Ultra-HD"). Dabei sollte man sich von den reinsten Angaben hier nicht verblenden lassen, wie bereits an anderer Stelle hervorgehoben.

Allerdings würde es zu weit gehen, die digitalen Kameras in dieser Beziehung zu diskutieren. Einige Leute mögen das nicht begreifen, aber eine preiswertere Digitalkamera kann "besser" sein, weil sie ein günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Bisweilen sind die Produzenten bereit, für geringfügige Änderungen zu zahlen. So macht ein großer Messfühler zum Beispiel meist sowohl die Größe als auch das Gewicht von Fotoapparat und Linse höher - und auf jedenfall sehr viel mehr.

Wenn ich eine exzellente Abbildungsqualität und exzellente Leistung bei schlechten Lichtbedingungen will, kann ich mit Linse und Sensoren nur wenige Abstriche machen. Wenn ich eine Kompaktkamera oder nur wenig Kohle einsetzen will, muss ich einige Schnitte in den Technikdaten hinnehmen. In den vergangenen Jahren haben die Handykameras eine rasante Weiterentwicklung erfahren.

So sollten Smartphones noch schlank sein, was die Einsatzmöglichkeiten der Kameras eingrenzt. Innerhalb dieses Rahmens müssen sich der Fühler und die Linse verschieben. Das ist aber nicht zwingend erforderlich, denn eine solche Handykamera hat eine große Stärke: Sie ist immer da. Apple's iPhones sind ein gutes Beispiel dafür, warum man Funktionslisten nicht trauen sollte: Obwohl die Kameras auf dem Bildschirm eher mittelmässig erscheinen, kommen sie in Prüfberichten ohne Ausnahme gut davon.

Andernfalls sind die beiden iPhone 6 Varianten baulich identisch. Alles in allem sind die Bewertungen der HTC Ones (M8) sehr unterschiedlich. Ein Beispiel für mehrere Nokia Modelle mit exzellenten Fotoapparaten ist das Modell 1020. Auf dem Smartphonesektor war der Japaner nicht mehr besonders stark vertreten, hat aber einen hohen Bekanntheitsgrad bei den Fotoapparaten.

Samsung ist neben Sony einer der experimentellsten Hersteller, wenn es um Fotoapparate, Smartphones und die Zusammenführung der beiden Gerätekategorien geht. Der Elektronik-Riese Sony hat sich auch mit der Xperia X3 einen guten Ruf erworben und setzt auf diese Karten. Bei der Xperia X3 sollte die Digitalkamera mit einem relativ großen Messkopf und einer ISO-Zahl von bis zu 12.800 Punkten überzeugt haben.

Teilweise sind diese Geräte dann nicht mehr wirklich kompakt: Sie lassen sich zum Beispiel nicht mehr leicht in die Hosen-Tasche stecken. Aber sie sind auf jeden Fall eine echte Abwechslung zu den großen und schweren Objektiven und mehr noch zu den Spiegelkameras. Die Canon hat eine lange Geschichte in kompakter Bauweise. Hierzu zählen ein Touch-Screen, verschiedene physikalische Tasten und ein Objektivring als Bedienelemente.

Auch der Traditionshersteller Leica verwendet diese Baureihe als Basis für eigene Kompaktobjektive und bietet diese auch an. Obwohl dieses Kompaktgerät kostspieliger ist, wird es von vielen als "das Beste" angesehen, auch wegen des großen Aufnehmers. Panasonic hat mit dem neuen Modell Panasonic einen noch grösseren Fühler hinzugefügt.

Dadurch wurde die Digitalkamera unweigerlich etwas grösser - für manche vielleicht zu gross, weil sie nicht so leicht in eine Hosen-Tasche paßt. Zusätzlich kommt ein integrierter Blitz nicht zum Einsatz, sondern fügt einen hinzu und verfügt über einen eingebauten Elektronensucher. Dies trifft auch auf einen anderen Aspekt zu: Die Kameras bieten eine Reihe von manuellen Bedienelementen.

Bei der dritten Linsengeneration hat sich insbesondere das Glas signifikant verbessert und die Lichtintensität verbessert (f 1,8-2,8). Sony ist es auch gelungen, einen elektrischen Bildsucher in das verblüffend kleine Koffergehäuse zu installieren. Die Kompaktobjektive sind fix installiert, die System-Kameras können ausgetauscht werden.

Hierbei kommt es zum Beispiel darauf an, ob der Produzent einen besonderen Weg geht oder ob er mit anderen zusammenarbeitet. Sie will mit ihrem Aufbau und einer Vielzahl manueller Bedienelemente vor allem die Liebhaber der klassischen Kamera anlocken. Es ist eines der großen Modelle, kann aber auch viele manuelle Steuerungen anbieten.

Ein 28 Megapixel Sensor im großen APS-C Format und viele weitere attraktive technische Details machen die Digitalkamera zu einem echten Hingucker. Anders als viele Mitbewerber vertraut Sony bei seinen Spiegelchargen nicht auf Retro-Design, sondern sucht nach einer neuen Formsprache. Das Bild der kleinen Fotoapparate will Sony verbessern, aber die beiden Kameratypen brauchen noch andere Optiken - oder einen passenden Zwischenstecker.

Wer sich an das mitgelieferte Glas hält, ist mit einem edlen Compact oder einem spiegelfreien besser dran. Auch eine weitere anvisierte Gruppe dieser Kamera sollte nicht in Vergessenheit geraten: Heute müssen Fotoapparate wie die EOS 800D den Unterschied machen: Einerseits sollen sie sich wie ein einziger Linsenreflex fühlen, bedient werden und funktionieren.

Gleichzeitig müssen sie aber auch Anwender ansprechen, die bisher einen spiegellosen oder kompakten Rechner hatten. Der D750 von Nicon verfügt über einen Vollbildsensor - das heißt: Der Bildsensor hat die gleiche Grösse wie der35mm-Film. In den ersten Meldungen wird die neu eingeführte Digitalkamera für die Bearbeitungsqualität und den Funktionsbereich gelobt, der in vielen Aspekten dem teueren Typ 810 entsprich.

Allerdings hat der Aufnehmer " nur " 24,3 statt 36,3 Megapixel, dafür aber kleine Datenmengen und ist insgesamt kürzer. Als besonderes Merkmal verfügt er über ein wetterfestes Kameragehäuse und die passenden Sichtscheiben. Testberichte loben zum Beispiel den hellen Bildsucher, der 100-prozentig das spätere Bild wiedergibt.

Darüber hinaus sind in dieser Preislage typische Kennzahlen wie ein APS-C Sensor mit 16 Megapixel zu sehen. Hinzu kommen eine Vielzahl von Fotoapparaten, die schwierig zu kategorisieren sind, weil sie quasi ihre eigenen erstellen. Denken Sie nur an die Sony RX1: eine "kompakte" mit fester Brennweite und Vollformat-Sensor für nur 3000 EUR.

Es handelt sich dabei um Linsen und Bajonette inklusive Sensoren, die über ein Handy gesteuert und angezeigt werden. Die digitalen Spiegelkameras hatten in den vergangenen Jahren einen regelrechten Aufschwung erfahren und ich habe viele davon auch in meinem Freundes- und Bekanntschaftskreis miterlebt. Auch wenn diese Kamera aus technischer Sicht oft "die Beste" ist, haben sie sich für viele als Fehler erweisen.

Weil was bringt eine solche Maschine, die Sie nicht dabei haben? Bilder werden nicht von selbst besser, nur weil man eine anscheinend besser aussehende Fotokamera hat. Kaufen Sie eine einfache und immer griffbereite Fotokamera und erfahren Sie, was gute Bilder macht und wie man eine solche mitnimmt.

Möglicherweise werden Sie feststellen: So ein kompakter steht mir gut. Mittlerweile ist die Palette so groß, dass fast jeder seine passende Fotokamera hat. Zwei Dinge also: Wer heute eine Digitalkamera erwirbt, wird in ein bis zwei Jahren nicht beneidet auf die Nachfolger blicken. Seit über 20 Jahren ist er als Publizist tätig, die meisten davon in digitaler Form.

Die Freiheit des Digital Publishing begeistert ihn und erläutert gerne, wie Firmen, Verbände oder auch Selbständige mit ihren Nachrichten im Internet zuhören.