Sobald die neuste Kamera auf dem Vormarsch ist, ist die nÃ??chste bereits angekÃ?ndigt. Sie können also entweder Ihr ganzes Jahr auf das aktuellste Fahrzeugwartung verbringen oder ganz unkompliziert ein laufendes Fahrzeug kaufen und genießen. Einige Leute drücken den Knopf im automatischen Programm und freuen sich über einen erfolgreichen Schnappschuss.
Bei den zehn unten abgebildeten Fotoapparaten handelt es sich um die aktuellsten in ihrem Bereich ("Old School") auf dem Produkt. 10 tolle Retro-Kameras: Die ästhetische Gestaltung dieser Modelle ist reserviert und nicht darauf ausgerichtet, nur für den Augenblick zu begeistern. Auch wenn in wenigen Wochen ein neuartiges Gerät mit noch feinerer Bildschirmauflösung auf den Markt kommt, sollte dies kaum ein Anlass sein, Ihr geliebtes Stück sofort loszulassen.
Stilvoll fotografieren: Die besten Fotokameras im Retro-Look der Welt.
Wenn Sie regelmässig zum Concorso d'Eleganza Villa d'Este, zum London Tweed Run oder vergleichbaren Retro-Events reisen, kennen Sie das Problem: Sie haben viele Arbeitsstunden in ein stylisches Kostüm gesteckt - und am Ende werfen Sie sich den klobigen Kunststoffreflex mit seinem unattraktiven Markensprengband um die Schultern. Aber die Erlösung ist nah: Seit dem triumphalen Vormarsch der Retro-Ästhetik durch Smartphone-Anwendungen wie Hipstamatic und Instagram sind die großen Kamerahersteller zum Klassik-Design der 50er und 60er Jahre zurückgekehrt.
Bei den nachfolgenden Fotoapparaten sorgen Sie nicht nur für einen stilsicheren Messeauftritt beim Greatwood Revival, sondern auch für die nötige Auffassungsqualität. Die Leica M Jubiläumsausgabe "100 Jahre Leica Fotografie" Leica hat nicht nur den Übergang von der Analog- zur Digitalfotografie unversehrt überlebt - die Fotokameras des Wetzlarer Herstellers sind heute gefragter denn je.
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Leica M Messsucherkamera ist nun ein auf 500 Exemplare begrenztes Modell erschienen. Mit dem Max CMOS-Bildsensor im Vollformat 35 mm mit 24 Megapixel und der Auswahl an hervorragenden Objektiven ist die Leica bis heute die erste Adresse für anspruchsvolle Photographen und Journalisten. Doch Achtung: Wenn Sie bisher mit einer Point-and-Shoot- oder SLR-Kamera aufgenommen haben, müssen Sie auf eine aufwändigere Bedienung umsteigen: Mit der Df haben Sie eine reinrassige SLR-Kamera in Ihrem Progamm, die ohne Videomodus und vergleichbare zusätzliche Funktionen auskommt.
Durch ein einfaches Retro-Design mit mechanischer Steuerung hat die X-Serie von Fujifilm bereits eine große Fan-Basis gefunden. So ist mit der X-T1 von Frujifilm seit Beginn des Jahres 2014 eine spiegelfreie System-Kamera mit einem Tachosensor auf dem Vormarsch, die nicht nur leichter, sondern auch kürzer arbeitet als viele Wettbewerber. Durch den exzellenten Bildsucher, die gute Abbildungsqualität und das wetterfeste Unterwassergehäuse ist die X-T1 auch für den Profi von Interesse, der eine kompakten Ersatz für seine DSLR-Kamera sucht.
Das robuste und ergonomische Design der Kamera lässt sich mit den festen Brennweiten und Zoom-Objektiven der OM-D-Serie kombinieren. Für den Sony spricht neben der Bild-Qualität ein leichtgewichtiges Kameragehäuse und eine Vielzahl von manuellen Verstellmöglichkeiten. Darüber hinaus hat man den Vorzug, dass man die noch höherwertigeren Objektive des Leica-M-Systems auch über den starren Adapter der Zeiss Optik verwenden kann.
Erfreulicherweise hat der englische Leder- und Filzhersteller Hard Gear die Photographen als Kunden gruppe für sich gewonnen und stellt nun eine Vielzahl sehr attraktiver Gürtel und Beutel her, die jede Retrokamera noch besser zur Geltung kommen lassen.