Canon Eos 1ds Mark 3

Kanon Eos 1ds Mark 3

Die Canon Roadshow, München 17.9.2007, zum ersten Mal halte ich das neue Flaggschiff der EOS-Serie, die 1Ds Mark III in meinen Händen.

Digitaler Panoramabild - Canon EOS 1Ds Mark III

Die 1Ds Mark III in der Händen. Der 1D Mark III (ohne s hinter dem D), etwas kleiner und schlanker als der Vorgängermodelle â" wahrscheinlich auch wegen der neuen Batterie LP-E4, die viel kleiner, flinker und dank der Li-Ionen-Technologie noch moderner geworden ist als der Vorgängermodell leistungsfähiger (bis zu 1800 Einspielungen pro Ladung).

Der auf Rückseite linke Button ist weg â" sie mussten dem groÃ?en 3,0-Zoll-Monitor wei-teren. Dafür befindet sich direkt darüber, neben dem Bildschirm eine Joystick-Taste, die zusammen mit dem Dekadenrad und der zentralen Einstell-Taste eine intuitives Einblenden in die Website Menüs ermöglicht Dafür â" ein wahrer Durchbruch! A propos Menü: Eine solche ist für natürlich die Einstellung von zahlreichen Parametern von PARAMENTERN von Bedeutung.... für eine professionelle Fachkamera.... zweifellos... zu für eine professionelle Fachkamera......

Doch nicht jede Funktionalität täglich wird benötigt und nicht jeder Photograph möchte sich täglich durch die Menüs â" in 9 Rubriken unterteilt zu erhängen. Jetzt wird den verwendeten Indikationen der Anblick durch den großen, lichtdurchfluteten Finder ?here â der Beladezustand der Batterien signalisiert, sonst ein bekanntes Bilde. Sie können sich hier das Sucherbild bei angehobenem Rückspiegel und geöffnetem Shutter â " auf Anfrage auch mit Gitterlinien â " auf der Rückwand darstellen dÃ?

Durch die Lupentaste kann dann auf 5- oder 10-fache Vergrößerung umgeschaltet werden â" optimal, um die Schärfe auf dem Glas zu manuellen. Je nach gewähltem Aufzeichnungsprogramm â" können in diesem Mode auch direkte Einstellmöglichkeiten wie Blendenöffnung und Verschlussgeschwindigkeit â" eingestellt werden, die unten auf dem Display erscheinen.

EOS von Canon

"â??Ist Canons alternder Professional im Atelier immer noch die erste Wahl?â?? Solange die EOS-1DX nicht auf den Markt kommt, findet der Fotograf hier eine sehr gute Bild- und Gerätequalität, aber auch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. "Bildschirmqualität: 88,61%; Merkmale: 89,74%; Handhabung: 94,66%. "Ende 2007 kam die Fotokamera auf den Markt, aber sie ist immer noch weit davon entfernt, der Vergangenheit anzugehören.

Durch den 21 Megapixel Vollformat-Sensor wird eine atemberaubende Bildauflösung auf allen ISO-Ebenen erreicht. "Die Vollbildkamera von Canon besticht durch ihr AF-System und das professionelle Kameragehäuse mit Batteriegriff. Will man bei ISO 800 vom Geräusch reden, erscheinen die Canon-Bilder etwas kraftvoller, weisen aber mehr Farbrausch auf, auch bei den Sensitivitätsstufen 1600 und 3200....".

"Die EOS 1Ds Mark III erreicht mit ihrem 21-Megapixel-CMOS bei ISO 100/1600 eine hochauflösende Randauflösung von 1752/1641 LP/BH, aber nur Durchschnittswerte für den Strukturverlust .... "Testsieger" Bildqualität: "super" (55,6 von 60 Punkten); Visueller Bildeindruck: "super" (10 von 10 Punkten); Autofokus: "super" (10 von 10 Punkten); Bedienung: "super" (9,5 von 10 Punkten); Merkmale: "super" (10 von 10 Punkten).

findet in dieser Fotokamera eine Alternativlösung zu digitalem Mittelformat-Rückteil...." "Der Pixel-Riese von Canon funktioniert mit einem vollformatigen CMOS-Sensor mit 21,1 Mio. Pixel und einer Maximalempfindlichkeit von ISO 3.200. Die Fotokamera ist ideal für professionelle Fotografen mit Fokus auf Portraitfotografie, im Atelier und vor Ort. "Die alternde EOS-1Ds Mark III steht in Bezug auf die Auflösungen immer noch an der Spitze des Feldes.

"Die vollformatigen EOS 1Ds Mark III, das Flagschiff der EOS-Familie, werden demnächst durch einen älteren Digic 3 Prozessor und ein 76600 RGB Pixel Resolution-Display abgelöst. Es ist mir nicht wichtig, die technische Daten der Fotokamera zu verfolgen, was bedeuten würde, dass man die Käuze nach Athen schleppen müsste. Ich möchte jedoch an einem kleinen Beispiel die Besonderheit dieser Messkamera beschreiben:

Der Korpus der Canon EOS 1Ds Mark III mit EF 28-300mm 1:3.5-5. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, ist das Gerät sehr stabil. Sie hat ein Magnesiumlegierungsgehäuse und ist gut gegen Schmutz und Wasser und Schmutz abgesichert. Profifotografen bieten die Kameras nicht nur genügend Möglichkeiten, sondern auch Sicherheit in anspruchsvollen Umgebungen.

Die Canon EOS 1Ds Mark III ist trotz ihrer technologischen Vielfalt einfach zu handhaben. Das EOS-1Ds Mark III ist mit allen Canon EF-Objektiven und EX-Speedlites sowie mit dem neuen kabellosen Dateisender WFT-E2 kombinierbar. Die WFT-E2-Technik erlaubt die drahtlose Datenübertragung zum FTP-Server und die Fernbedienung der Messkamera über das HTTP- oder PTP-Protokoll.

Die im Lieferumfang enthaltene Canon EF 28-300mm/1:3,5-5,6 L IS USM Linse bietet einen 11-fachen Fokussierungsbereich und einen schnellen und leisen Autofokus. Wie bei der eigentlichen Fotokamera ist das Glas gegen Schmutz und Sprühwasser geschützt. Die Canon EOS 1Ds Mark III ist durch ihre überzeugenden technischen Eigenschaften und ihre Beständigkeit gegen Außenbedingungen ein zuverlässiger Partner für alle Fotojournalisten sowie Hochzeits- und Landschaftsfotografen. Die Canon EOS 1Ds Mark III ist ein zuverlässiger Partner für alle Fotografen.

Der Canon EOS 1Ds Mark III mit EF 28-300mm 1:3.5-5. 5L IS USM EOS 1D Mark III mit EF 28-300mm 1:3.5-5 sollte seinen Vorgänger EOS 1D Mark II im Handel einlösen. Insgesamt ist die Fotokamera dennoch zu empfehlen, insbesondere für Presse- und Landschafte. Wo der Vorgänger nicht Schritt halten kann, ist die Fähigkeit, Bilder als unkomprimierte TIFF-Datenbank mit einer Kapazität von über 100 MB yte zu archivieren.

Sie ist mit einem CMOS-Vollformat-Sensor mit 14 bit Farbtiefe ausgestattet. So hat das 3-Zoll-LCD-Display eine Bildschirmauflösung von 230.000 Pixel. Bei einer solchen Kameraauflösung ist dies einmalig. Die gebräuchlichste Problematik bei der EOS 1Ds Mark III ist der Auto-Fokus, der anstelle von 19 Kreuztastern nicht immer auf das gewünschte Zielobjekt ausgerichtet ist und schon gar nicht im Live View Modus ausreicht.

Für diejenigen Photographen, für die dieser Benachteiligung und der Kostenaufwand von fast EUR 5000 (bei Amazon) nicht von entscheidender Wichtigkeit sind, werden mit der EOS 1Ds Mark III alle Vorteile der modernen Digitalfotografie genutzt. Die Canon EOS 40D, Nikon D300, Panasonic DMC-L 10, Sony Alpha 700, Hasselblad H3D II, Olympus E-3, Hasselblad H3D II-39, Nikon D60, Sony Alpha 200, Samsung SX20.

Weitere Infos gibt es auch unter canon.de. Schicken Sie uns weitere Anregungen für nützliche Webseiten über Canon EOS-1Ds Mark III.