Canon Powershot A495

Kanon Powershot A495

Vergleichen Sie die Canon PowerShot A495 mit. Informationen zur Garantie dieser Kamera finden Sie in der Canon. Produktspezifikation Color: Tragen Sie Ihr Model ein, um sicherzugehen, dass dieser Gegenstand paßt. Ein neues Model steht für diesen Beitrag zur Verfügung: ", "currentDimCombID":""", "pageRefreshRefactor":1, "useVariationsOverlay":0, "asinToDimIndexMapData":{}, "twisterMarkImageLoad":1, "storeID": "photo"}; //selektiv nicht entgehen.

dataToReturn; }); Die preiswerte PowerShot A495 steht für Megafotospaß. Das Canon Know-how und viele Komfortfunktionen machen das Aufnehmen von Bildern mit brillianten 10-Megapixel-Fotos für jedermann einfach.

Benutzen Sie es und füllen Sie es mit Bücher, Filme, Spielzeug, Elektronik und mehr.

MotorShot A495 - Unterstützung - Download von Treibern, Programmen und Handbüchern

Bei bestimmten Produkten ist ein Fahrer notwendig, um die Verknüpfung zwischen Ihrem System und einem Rechner zu ermöglichen. Benutzen Sie diese Karteikarte, um die passenden Grafiktreiber für Ihr Projekt zu suchen. Ist kein geeigneter Grafiktreiber vorhanden, erhalten Sie eine Erklärung zur Vereinbarkeit Ihres Produktes mit dem betreffenden Betriebsystem. Um herauszufinden, ob Ihr System funktioniert, klicken Sie hier.

PowerShot A495 von Canon

Features: Stromversorgung: 2 x Mignon Batterien, DIGIC III Bildverarbeitung, Kontrast zur Optimierung der Helligkeit, intelligentes Blitzlicht, Histogramm-Display, Self-Timer mit Gesichterkennung (erkennt, wenn ein neuer Blick ins Innere des Bildes kommt und triggert erst dann), Support für SDHC und SDXC Speicherkarten (SDXC mit einer Speicherplatzkapazität von bis zu zwei Terabytes TB), individuelle Einstellung der Selbstauslöserlaufzeit, Foto-Effekte, ein Videobild kann bis zu 60 min oder 4GB groß sein, 13 Szenenprogramme, 26 Menusprachen inkl.

Der Powershot A490 und A495 sind die Nachfolgemodelle des Powershot A480, ACK-800 AC-Adapters und CBK4-300 Ladegerätes.

Die Canon Powershot A495 im Versuch

Canon bietet mit der Powershot A495 das Einstiegssegment. Schon die Powershot A480 konnte diesen Erfolgskurs nicht fortsetzen. Mit der Powershot A495 stellt der Produzent nun ein weiteres Einstiegsmodell vor. Fotoqualität: Im Weitwinkel-Bereich erreichte die Canon Powershot A495 einen Nutzungsgrad von über 100 Prozent im Bildinneren.

Selbst bei mittleren Brennweiten war der Bildmittelwirkungsgrad signifikant größer als am Objektiv. Daraus resultierte für die Canon Powershot A495 ein hoher Nutzungsgrad von 73,7 Prozent. Dies entsprach einer Auflösungsrate von 5,3 Megapixel. Die Canon Powershot A495 erreichte die besten Ergebnisse bei ISO 80, ein Faktor für das Rauschen ist die Schärfe, die etwas zu agressiv war.

Merkmale: Der Schirm der Canon Powershot A495 ist mit 6,35 cm schmal. Handling: Die Canon Powershot A495 funktionierte gut, war aber mit 173 g relativ schwer. Schlussfolgerung: Canons Einstiegsmodell Powershot A495 erfüllt nur diejenigen Benutzer, die die billigste und beste Fotoqualität anstreben.

Der Canon Powershot A495 arbeitet mit einer sehr unregelmäßigen Bildauflösung und erzeugt ein klares Rauschen. Der Canon Ixus 105 ist um 50 EUR teurer. Allerdings mit 12 statt 10 Megapixel und einigen weiteren Features der Canon Powershot A495. Die Canon Ixus 105 ist etwas kleiner und handlicher als die Canon Powershot A495: