Canon Powershot G

Kanon Powershot G

der G-Familie. PowerShot G7 X Digitalkamera black Lass deiner Fantasie mit dieser Taschenkamera keine Grenzen gesetzt. Mit dieser hochwertigen, professionellen WLAN-Kompaktkamera können Sie Tag und Nacht exakt die gewünschten Bilder aufnehmen - dank des hellen 1:1,8-2,8-Zoll-Objektivs, des 1,0-Zoll-Sensors und der hohen Ansprechgeschwindigkeit. Der PowerShot G7 X wurde für Benutzer entwickelt, die keine Abstriche bei der Qualität und Kontrolle machen wollen, aber eine Taschenkamera anstreben.

Canons DNA der G-Reihe wird weltweit exprimiert. Durch das Zoom-Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,8-2,8 fällt viel Lichteinfall auf den Bildsensor, der auch bei schwierigen Beleuchtungsbedingungen detailgetreue Bilder liefert. Die Canon HS-Anlage mit DIGIC 6 und einem großen 1,0-Zoll-CMOS-Sensor überzeugt bei schlechten Sichtverhältnissen und bietet eine hervorragende Abbildungsqualität.

Der optische Bildstabilisator gleicht Verwackelungen aus, die eine Einstellung zerstören können. Sie gleicht solche Verwackelungen aus und erlaubt auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder hohem Zoomfaktor detailgetreue und scharfkantige Bilder. Beeindruckende Bilder des Geschehens in Sekundenbruchteilen werden durch den reaktionsschnellen 31-Punkt-AF möglich. Serienbildaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit ermöglichen es Ihnen, lange Actionszenen ohne Unterbrechung aufzunehmen - die richtige Einstellung ist immer dabei.

Umfassende Kontrolle und RAW mit verschiedenen Seitenverhältnissen ermöglichen Ihnen exakt die gewünschte Einstellung. Per Knopfdruck beginnt die Aufzeichnung von leisen und realitätsnahen Full-HD-Filmen mit 60 fps und Stereoton im weitverbreiteten MP4 Format. Mit der MF Peaking-Funktion können Sie sich perfekt konzentrieren, und mit der Handsteuerung können Sie Ihrer kreativen Arbeit beim Filmen nachgehen.

Die dritte PowerShot G1 X wird vorgestellt

Mit dem Vorgänger hat die dritte Gerätegeneration der Canon PowerShot G1 X nicht mehr viel gemeinsam, wenn man die Kernkomponenten einer digitalen Kompaktkamera bedenkt. Die SLR-Kamera EOS 80D liefert erstmalig in einem Kompaktgehäuse den ultraschnellen Dual-Pixel-CMOS-AF. Nach Canon liefert er eine genaue Scharfstellung in nur ca. 0,09 s.

Das Festzoom-Objektiv in der Marke III hat einen kleineren Fokussierbereich von nur 24-72 Millimetern (entspricht dem Vollformat KB) und ist mit einer Anfangsblende von 2,8-5,6 auch schwächer als 2-3,9/24-120 Millimeter bei der Marke II (hier die Testergebnisse). Mit dem DIGIC-7 Prozessor soll eine gute Abbildungsqualität unmittelbar von der Digitalkamera sowie eine automatisierte Belichtungs- und Beugungsoptimierung ermöglicht werden.

Ein elektronisches Sucher-Display (OLED-Display), das ein Novum in der Reihe feiert, hat eine Bildauflösung von 2.360.000 Pixeln. Die fünfachsigen Movie Image Stabilizer Advanced Dynamic IS und CMOS AF mit zwei Pixel unterstützt die Bildqualität. Die Verbindungsoptionen umfassen WLAN mit Dynamic NFC für eine rasche Anbindung an ein kompatibles mobiles Gerät mit einer einfachen Berührungsfunktion und die dauerhafte Bluetooth-Übertragung, mit der die Kameras über ein Mobiltelefon in den Ruhemodus versetzt und ferngesteuert werden können.

Neben der Livebildansicht auf dem Bildschirm des Smartphone ermöglicht die Fernsteuerung über WLAN auch die vollständige Handsteuerung der Fotoapparat. Die Canon PowerShot G1 Xmark III ist mit einem Gesamtgewicht von 399 g 14,9 Millimeter schmaler und rund 16% kleiner als ihr Vorgänger. Die Canon PowerShot G1 X Marke III wird im Monatsnovember erhältlich sein, die UVP kostet 1199 EUR.