Aber die BMPCC ist in Wirklichkeit eine sehr schlanke Maschine, die viel Geld kostet, um ein praktikables Hilfsmittel für das Filmschaffen zu sein. Sie müssen vor allem in eine Lösung für die Stromversorgung, kostspielige, sehr schnell arbeitende SD-Karten und viele Terabyte Speicherplatz für die riesigen Datenmengen, die die Kameras produzieren, einbauen.
Das BMPCC mag für Menschen mit einem Hintergrundwissen in der Standfotografie nicht sehr eindrucksvoll klingen. Das BMPCC macht aber keine Standbilder und sollte daher nicht an diesen Normen messen. Menschen mit einem Hintergrundbild in Kino oder TV werden die Größe des Sensors als die des berühmten 16mm Supers kennen, und es gibt keinen Engpass an Kino-Objektiven, die damit verwendet werden können.
Die lichtempfindlichen Teile müssen bei einer für Videoauflösungen ausgelegten Aufnahme nicht so eng verpackt werden wie bei einer Standfoto. Hätte der Bildsensor mehr lichtempfindliche Teile, müßte die Digitalkamera Zeilen überspringen oder eine andere schnelle und schmutzige Downsampling-Methode zur Reduzierung der Bildauflösung einführen.
88x Formatfaktor ein deutlich stärkeres Tele-Sichtfeld bei Verwendung mit dem BMPCC. Wenn Sie also über eine komplette Objektivkollektion für DSLRs im Vollbild- oder APS-C-Format verfügen, haben Sie mit dem BMPCC nur wenige Optionen für mittlere Weitwinkelaufnahmen. Am besten ist es, in einen Geschwindigkeitsbooster zu investieren (siehe unten).
Bei einem Drehzahlverstärker handelt es sich um einen Objektivadapter, der die wirksame Objektivbrennweite verringert. Neben der Vergrößerung von Breite und Lichtintensität macht ein Geschwindigkeitsbooster auch ein Glas scharf! Eine Geschwindigkeitsverstärkung ist ein wundervolles technisches Element, das den Nutzen des BMPCC und Ihrer gesamten Linsensammlung steigert, wenn Sie es damit benutzen.
Allerdings sind Geschwindigkeitsverstärker nicht günstig, was zu weiteren Folgekosten führen kann, die im Kamerapreis enthalten sein müssen. Einer der vielen Nebenkosten, über die ich im Folgenden berichten werde, ist ein Geschwindigkeitsbooster. Es gibt mehrere Typen von Speedboostern von Metabone, darunter auch solche, die eigens für BMPCC entwickelt wurden.
Dieser Speedverstärker wandelt zum Beispiel mein Objektiv 50mm f/1. 2 in ein fantastisches 87,5er-Objektiv um! Der BMPCC nimmt tolle Aufnahmen mit wunderschönen Erdfarben auf, aber er ist wirklich grundlegend in dem, was eine Video-Kamera sein kann, also brauchen Sie viele zusätzliche Funktionen, um sie zu einem handlichen Tool für die Filmproduktion zu machen.
Zum Einstecken in die 0,7mm Buchse des BMPCC benötigen Sie einen "2,1mm auf 2,5*0,7mm Adapter", den Sie bei uns für ein paar Euros erwerben können. Der BMPCC ist sehr empfindlich, wenn es um die Verwendung von SD-Speicherkarten geht. Selbst bei den Kameras, die über genügend Schreibgeschwindigkeit für die von der Digitalkamera geforderten Datenübertragungsraten verfügen, wurden Probleme mit dropped frames gemeldet.
Außerdem sollten Sie die Gesamtkosten für den Speicherplatz in Betracht ziehen, den Sie zum Aufbewahren und Erstellen von Sicherungskopien der Daten brauchen. Das ist zwar eine kleine Hilfe, aber wenn das nicht ausreicht, gibt es von verschiedenen Herstellern Lupen, die zum BMPCC gehören (z.B. Zacuto). Um diese Mehrkosten zu umgehen, habe ich aus einem kleinen Schwarzkarton einen kleinen blendfreien Schild gemacht.
Da die integrierte Klangverarbeitung von recht geringer Güte ist, wollen Sie vermutlich kein Mikrophon an das BMPCC anschließen. Das verursacht zusätzliche Ausgaben, mit denen Sie kalkulieren müssen, wenn Sie nicht bereits ein solches Produkt haben. Das BMPCC hat ein Bajonett für Micro-Four-Thirds, so dass die Kameras die Bildstabilisation in MFT Objektiven benutzen können, aber wenn Sie andere Linsen über Adapter benutzen, wird die Bildstabilisation, die diese Linsen haben, vermutlich nicht arbeiten.
Mit der Kamerastabilisierung umzugehen ist eine Sache, die auch zu weiteren Belastungen führt. Bei diesen sieben weiteren Punkten liegen die Kamerakosten letztlich weit über dem vom BMPCC empfohlenen Preis. Außerdem macht das Accessoire die Digitalkamera wesentlich voluminöser, so dass sie nicht mehr als "Taschenkamera" bezeichnet werden kann ("Tasche" = Jacke oder Hosentasche).
Die BMPCC ist zwar eine Filmkamera, aber sie hat die Gestalt einer Standbildkamera, und das ist nicht notwendigerweise die komfortabelste Art, über lange Strecken von Hand zu fotografieren. Manuelles Fotografieren mit dem BMPCC würde ich nicht raten, es sei denn, Sie verwenden es mit einem Objektive, das über eine Bildstabilisation verfügt. Dies kann unangenehm sein, wenn die Kameras auf einem Dreibein oder einem Rigg montiert sind, das nicht für den BMPCC ausgelegt ist.
Es gibt viele Käfige, die eigens für den BMPCC entwickelt wurden (z.B. Varavon Armor Pocket, Tilta ES-T13, Skier Black Cage Plus, Contineo, Shape, Movcam, Holzkamera usw.) und die den Zugang zum Batterie-/Kartenfach ermöglichen. Sie können die SD-Karte nicht bearbeiten oder Videoclips in der Videokamera auflösen.
Auch wenn die Kapazität der Speicherkarte erschöpft ist, gibt Ihnen die aktuelle Software keine genaue Auskunft darüber, wie viel Speicherplatz auf der Speicherkarte noch vorhanden ist. Sie können nun Maps in der Digitalkamera aufbereiten, es erscheint ein Belichtungs-Histogramm auf dem Display sowie Anzeigen für die restliche Aufzeichnungszeit und den Tonpegel.
Die BMPCC ist mit all ihren Beschränkungen immer noch eine spannende Sache, aber potentielle Kunden sollten sich dieser Beschränkungen bewußt sein, um eine Enttäuschung zu verhindern. Ein Großteil der Grenzen kann überbrückt werden - allerdings zu erheblichen finanziellen Einbußen.