Die externen Steuerelemente ermöglichen einen raschen Zugang zu wichtigen Funktionalitäten, während der 5-Zoll-Touchscreen die Bildauswahl, präzise Fokussierung und Änderung der Kameraeinstellung zum Vergnügen macht. Zu den Leistungsmerkmalen zählen ein kamerainterner Recorder für SD/UHS II- oder CFast 2.0-Karten für RAW- oder ProRes-Aufnahmen und ein USB-C-Erweiterungsport für die Aufzeichnung auf externen Speichermedien. Verlustfreie CinemaDNG RAW, RAW 3:1 und RAW 4:1 mit Filmdynamikbereich bei 4096 x 2160, 3840 x 2160 und 1920 x 1080 Apple proRes 4096 x 2160, 3840 x 2160 und 1920 x 1080, je mit Film, Video, erweitertem Videodynamikbereich oder frei definierbarem 3D LUT. macOS 10.12 Sierra,
Fragen von ruessel: Passt mein altes Speedboot dorthin? Beantworten per motiongroup: Vielen Dank für die Infos. Beantwortung per DV_Chris: Fälschung aus dem Jahr 2015.... Beantwortung per motiongroup: Uho. Beantworten per ZacFilma: Das ist unangenehm.... Beantworten per Axel: 4k auf einem S16-Sensor?
Das Beste wäre ein 2.5k des Mikro. Schon die ersten Remote-Hobbyisten für den Mikro zeigen, dass die mangelnde Ergonomie der Bedienelemente kein Nachteil ist. Antworte per ruessel: Mal sehen, was die NAB2016 alles kann! Beantworten Sie diese Fragen per g3m1n1: Antwortet von MrMeeseeks: Ich benutze diesen Faden hier für meine Fragen.
Inwieweit ist die Auflösung (Anzahl der Pixel) des im BMPCC eingesetzten Aufnehmers? Beantworten per cantsin: Aus purer Kuriosität. Inwieweit ist die Auflösung (Anzahl der Pixel) des im BMPCC eingesetzten Aufnehmers? Beantwortung per MrMeeseeks: Spannend. Answer by Bergspetzl: Answer by Funless: Interessieren.
Antworte per cantsin: Antworte per Funless: Oder das war's.... Antworte per ruessel: Warum ist die Tasche noch nicht in 4K erhältlich? Beantworten per Frank B..: Gegenüber einer kleinen 4K-Kamera mit qualitativ hochwertigen 4:2:2 10Bit-Codec und internen Aufnahmen mit verhältnismäßig hoher Dynamik und möglicherweise sogar billiger als die Gamma 5 würde niemand etwas haben (außer Panel 5;)).
Der BMD Mikro-Studio-Kamera 4K. Weil ich letztes Jahr den Video-Assist 4K für meinen Pioneer 4K gekauft habe und er in Kombination mit der Mikrostudio-Kamera 4K einen großen Zusatznutzen hat. Die Mannschaft sollte auf einem kleinen Rigg noch überschaubar sein und kann für viele Einsatzzwecke eingesetzt werden.
Beantworten per ruessel: Bei einer Taschenversion 2 sollte die Lichtsensibilität jedoch nicht nachlassen. Beantworten per Frank B..: Antworte per ruessel: Antworte per Sammy D: .... Der BMD Mikro-Studio-Kamera 4K. Weil ich letztes Jahr den Video-Assist 4K für meinen Pioneer 4K gekauft habe und er in Kombination mit der Mikrostudio-Kamera 4K einen großen Zusatznutzen hat.
Die Mannschaft sollte auf einem kleinen Rigg noch überschaubar sein und kann für viele Einsatzzwecke eingesetzt werden. Mit nur 11 Blendenstufen DR, ohne Log und der großen Ernte, habe ich keinen Zusatznutzen gegenüber dem MH4. Beantworten per Frank B..: Beantworten per MrMeeseeks: Ich denke, es gibt einen Grund, weil die Taschenkamera der Gamma 5 in puncto Dynamik übertrifft.
Gegenüber einer kleinen 4K-Kamera mit qualitativ hochwertigen 4:2:2 10Bit-Codec und internen Aufnahmen mit verhältnismäßig hoher Dynamik und möglicherweise sogar billiger als die Gamma 5 würde niemand etwas haben (außer Panel 5;)). Der BMD Mikro-Studio-Kamera 4K. Weil ich letztes Jahr den Video-Assist 4K für meinen Pioneer 4K gekauft habe und er in Kombination mit der Mikrostudio-Kamera 4K einen großen Zusatznutzen hat.
Die Mannschaft sollte auf einem kleinen Rigg noch überschaubar sein und kann für viele Einsatzzwecke eingesetzt werden. Wissen Sie, ob der Pioneer 1080p mit 60fps und 10Bit aufnehmen kann? Darth Schneider: Ich würde die Mikrokamera im Moment nicht mit der Tasche gleichsetzen.
So kann man sie mit einem Objektiv und einem kleinen MIC verpacken und gleich anfangen zu filmen, mit dem Mikro ist das nicht möglich ohne Accessoires, Kabeltrommelpeitsche, externen Bildschirm, also auch noch ein weiteres Rigg......, Das sind zwei komplett unterschiedliche Kameratypen, antwortet von Frank B...: Gegenüber einer kleinen Videokamera mit einem hochwertigen 4:2:2:2 10Bit Codec und einer internen Aufnahme mit verhältnismäßig großem Dynamikbereich und möglicherweise sogar billiger als die Gamma 5 würde niemand etwas haben (außer Panel 5;)).
Der BMD Mikro-Studio-Kamera 4K. Weil ich letztes Jahr den Video-Assist 4K für meinen Pioneer 4K gekauft habe und er in Kombination mit der Mikrostudio-Kamera 4K einen großen Zusatznutzen hat. Die Mannschaft sollte auf einem kleinen Rigg noch überschaubar sein und kann für viele Einsatzzwecke eingesetzt werden.
Wissen Sie, ob der Pioneer 1080p mit 60fps und 10Bit aufnehmen kann? Bisher habe ich nur UHD 25P in 10Bit 4:2:2-Aufnahme. Beantworten per Frank B..: Die Mikrokamera würde ich jetzt nicht mit der Tasche gleichsetzen. Also kann man sie mit einem Objektiv und einem kleinen MIC packen und gleich anfangen zu filmen, mit dem Mikro kann man das nicht ohne Accessoires, Kabelpeitsche, externen Bildschirm, also auch ein Rigg...., Das sind nur zwei ganz unterschiedliche Kameratypen, antwortet von MrMeeseeks: Jammerschade aber Dankeschön.
Es wird nur von 4k 10Bit gesprochen. Antworte per Darth Schneider: Zu Frank kann man natürlich, und du hast Recht, ich mag es auch mal zu vergleichen. Beantworten per Frank B..: Es wird nur von 4k 10Bit gesprochen. Ich konnte die Videokamera auf HDMI-Out 10Bit 4:2:2 und 108050P schalten.
Allerdings kann ich nur am Funktionsverhalten des Gerätes erkennen, dass diese bei Betätigung der Record-Taste nicht möglich ist, wenn der Output auf 10Bit 4:2:2:2 gesetzt ist. Beantworten per Sammy D: .... Wissen Sie, ob der Pioneer 1080p mit 60fps und 10Bit aufnehmen kann?
Beantworten per Frank B..: Frank, natürlich kannst du das, und du hast Recht, ich mag es mal zu vergleichen. Antworte per ruessel: Der Punkt einer Taschenkamera ist in der Tat, dass sie so gering wie möglich ist. Beantwortung per Frank B.: https://www.foto-erhardt. de/images/prod.... Beantworten per MrMeeseeks: Pech gehabt, aber vielen Dank.
Es wird nur von 4k 10Bit gesprochen. Ich konnte die Videokamera auf HDMI-Out 10Bit 4:2:2 und 108050P einstellen. Allerdings kann ich nur am Funktionsverhalten des Gerätes erkennen, dass diese bei Betätigung der Record-Taste nicht möglich ist, wenn der Output auf 10Bit 4:2:2:2 gesetzt ist.
Ich habe einen neuen Videoassistenten bei Amazon für 500? und einen gebrauchten Videoassistenten für 300? erworben und ich habe eine 1080p 60fps 10-bit Option für ca. 800?. Insoweit ich weiß, berechnet das VA auch 4k die 10bit gerade in 1080p des 10bits, durchaus handlich. Olaf Kringel: Aber wo kann man die Karosserie des Gerätes für ca. 500 Euro kaufen?
Beantworten per Frank B..: Beantworten per MrMeeseeks: Nein nein! Beantworten per Olaf Kringel: ...wow,