Datenschutzhinweis: Wenn Sie einen Beitrag verfassen und eine Rückmeldung von mir wünschen, können Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Dieser wird zwar abgespeichert, aber nicht publiziert. Damit die Befragung nicht versehentlich mehrfach gesendet wird, wird die IP-Adresse nach einem Tag abgespeichert, aber nach einem Tag ausgelesen. Die Stellungnahmen werden überprüft und ggf. auf dieser Website publiziert.
Jeder assoziiert den Ausdruck "Ixus" mit einer der weltweit kleineren Digitalkameras, ob im APS- oder im digitalen Bereich. Mit der Digital Ixus hat Canon die kleinstmögliche digitale Kamera auf den Markt gebracht, die kein Wettbewerber erreichen konnte, sogar annähernd Die kleine Bauform des vorherigen Ixus hatte einen wesentlichen Nachteil: Es konnte nur ein Doppelzoom (im Bereich üblichen 35mm 35-70mm) realisiert werden.
Canon hat mit der Digital Ixus 300 ein Dreifach-Zoom-Objektiv in sein kleines Objektiv integriert, d.h. es können nun Objektivbrennweiten (im 35mm-Bereich angegeben) zwischen 35mm und 105mm erreicht werden. So schließt Canon eine Lücke, die sich dem Wettbewerb geöffnet hat. Über die beiden Taster an der Kamera Rückseite lässt unterscheidet sich zwar ganz klar zwischen Heranzoomen und Wegzoomen, aber es fällt doch recht schwer, zum Beispiel genau einen Doppelzoom einzustellen.
Die Canon Digital Ixus 300 ist zweifellos immer noch eine der kleinsten digitalen Kameras auf dem Markt. Durch das größere Zoomobjektiv hat es jedoch nicht nur in der Detailtiefe, sondern auch in den anderen beiden Größen erheblich zulegt. Mit zunehmender Größe wächst auch das Gewicht von selbstverständlich.
Auf diese Weise wurde aus dem einst kleinen Licht eine Erwachsenenkamera, was die Größe betrifft. Schon jetzt gehört sie sicherlich noch zu den Kleinstkameras, aber während beim ersten Digital Ixus war die Größe ein echtes Verkaufsargument, gerät Dieses Argument ist nun mehr im Vordergrund, da die Konkurrenz Modelle von Kodak oder Nikon nicht mehr viel größer sind als die Ixus 300. Man ist bei den neuen die erste Digital Ixus geblieben: die einfachere, aber auch intuitive Betätigung.
Mit der Digital Ixus 300 benötigen Sie kein Bedienungshandbuch, um die Digitalkamera zu betreiben. Bildqualität ist mit dem neuen Digital Ixus 300 ebenso gut wie mit dem ersten Ixus. Canon wird jedoch nie den ersten Platz für seine Ixus-Modelle auf Bildqualität gewinnen; Produzenten wie Kodak oder Nikon sind schlichtweg führend.
Canon hat neben der Vollauflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten und der geringen Auflösung von 640 x 480 nun auch eine Zwischenauflösung von 1024 x 768 eingeführt, also eine Standard-Bildschirmauflösung. Die neue Digital Ixus 300 verfügt weiterhin über eine 2,1-Megapixel-Kamera, die auch bei voller Auflösung nur 1,9 Megapixel produziert.
Wirklich bedauerlich, denn für eine 1,9 Megapixel Kamera ist die neue Ixus recht aufwendig. Der neue Digital Ixus 300 von Canon ist kostenpflichtig für Einführung über 500 â'¬. Unglücklicherweise hat sich die Größe und das Eigengewicht des neuen Zoomobjektivs gegenüber dem ersten Ixus deutlich erhöht, so dass dieses Kriterium beim Einkauf nicht mehr die ausschlaggebende Bedeutung hat.
Eins blieb der neue Ixus 300: Er wirkt immer noch sehr edl und ist sehr gut verarbeit. Nichtsdestotrotz denke ich, dass Canon die Einmaligkeit des neuen Modells einbüà nachhaltig unterstützt. Der Ixus 300 hat wesentlich mehr Wettbewerb als der erste Ixus. Der Wettbewerb hat - vor allem in Bezug auf die Bildpunkte - für den gleichen Betrag wesentlich mehr zu bieten.
Leider, für der Mietpreis hätten wäre es 3 Megapixeln bei sonst gleichem Equipment dürfen.