Pentax Lx

Kugelschreiber Lx

Der LX ist eine professionelle Systemkamera. Mehr (http://www.cs.purdue.edu/~bdd/Pentax/ unten der Link zu "Bodies"). Die einzige Schwachstelle der LX, die angeblich ist, ist, dass PENTAX MF-Bodys.

mw-editor" id="Daten_und_Features">Daten und FeaturesBearbeiten | /span>Edit Source Code]>

Der Pentax LX wurde 1980 eingeführt, um das Jahr 2000 herum aufgebaut und weit über das Jahr 2000 hinaus vertrieben. Der LX wurde anlässlich des 60-jährigen Bestehens von Pentax auf den Markt eingeführt. Der LX ist als klassischer Profi-Kamera und als Top-Modell der Pentax SLR-Kameras ausgelegt.

Der LX verfügt über Hybrid-Shutter, IDM-Messsystem, Sucher und Verschlusszeitbereich bis zu 125 s. Bei der Pentax LX handelt es sich um eine 35mm Spiegelreflexkamera mit TTL-Lichtmessung. Über einen Verschlussknopf an der Kameraoberseite wird die Verschlussgeschwindigkeit "klassisch" festgelegt. Im Modus Blendenpriorität (A auf der Verschlusszeittaste) regelt die Digitalkamera die Verschlusszeiten von 125 bis 1/2000 s.

Wegmeßsystem oder Meßcharakteristik: Das Meßsystem des LX ist im Gerät eingebaut und arbeitet auch ohne angeschlossenen Zielsucher. Dabei ist die Vermessung blend-, bildschirm- und sucherunabhängig und trägt somit auch kurzfristigen Änderungen der Belichtungssituation Rechnung, die noch während der Aufnahme auftreten. Self-timer / Spiegelverriegelung / Dimmerhebel über Multifunktionshebel: Der Selftimer ist am LX mechanischer Natur und hat eine stufenlos regelbare Vorhaltezeit zwischen 4 und 12 s (Einstellung am Multifunktionsgriff an der Kameravorderseite).

Der LX ist mit austauschbaren Suchern ausgestattet. Sechs unterschiedliche Bildsucher (FA-1, FA-1W, FA-2, FE-1, FF-1, FB-1). Bei den LX Suchern werden 98% des Sehfeldes in horizontaler und 95% in vertikaler Richtung angezeigt, ebenso wie die Verschlusszeitskala und in einigen Fällen die am Objekt festgelegte Blendeneinstellung. Bei den Suchern liegen die Abbildungsmaßstäbe zwischen 0,55 und 1,35 und der Augenabstand zwischen 15 und 60 Millimetern.

Die meisten Viewfinder bieten einen verstellbaren Diodenausgleich. Die LX verfügt über ein scharfes, helleres Bild. Gehäuseausführung: Das LX ist aus einer stabilen und leichtgewichtigen Aluminiumlegierung, die eigens für den LX entworfen wurde. Dieser Werkstoff ist leicht und stabiler als Metall und schütz die Kameras permanent und sicher vor Stößen und Vibrationen.

Als Gehäusebeschichtung wurde eine schwarzer Aluminatbeschichtung eingesetzt. Ober- und Unterdeckel des Gehäuses sind mit einer Spezialdichtmasse versiegelt. Zusätzlich verhindern verschiedene Kunststoff- und Schaumdichtungen sowie abgedichtete Wälzlager das Eindringen von Feuchte und Fremdkörpern in das Getriebe. Motorantrieb: Der von uns angebotenen LX ist ein kleiner und kompakter Motorantrieb mit 5 Bildern/Sekunde.

Das Motorsteuergerät ermöglicht einen Rücklauf und kann einen Movie mit 36 Bildern innerhalb von 8 s vorspulen. Folgende Energieträger stehen für den Motorantrieb zur Verfügung: Beim LX gibt es zwei unterschiedliche Handgriffe, die auf der Frontseite verschraubt werden können (links). Mit den Griffen wird die Handhabung der Kameras verbessert, besonders wenn kein Motorantrieb vorhanden ist.

Griff A ist ein rechtwinkliger Plastikblock, der mit einer Feilmaschine nachgebildet wird. Bei der Pentax MX können auch die Fokussierscheiben verwendet werden, die jedoch ein dunkles Bild bereitstellen. Das Bajonett des Objektivs (wie bei der Pentax MX) wechselt die Mattscheibe. Zur Fernsteuerung des LX steht eine Vielzahl von Zusatzgeräten zur Verfügung: mehrere Fernauslöserkabel, die über Taster, den Batteriehandgriff oder das Pentax Netzteil angesteuert werden.

Der LX wurde seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1980 fast unverÃ?ndert. - Bei den ersten beiden Ausführungen ist sie wie bei der Pentax MX als "Bolzen" nach vorgerichtet. - Bei den neueren Ausführungen ist die Entriegelungssperre in Gestalt eines "Kragens" um den Abzug und kann auch von oben nach unten umgelegt werden.

Das LX war viele Jahre lang das Spitzenmodell der Pentax 35 mm Spiegelreflexkameras. Über die Jahre wurden vier Spezialmodelle in limitierter Auflage produziert: das erste Sondermodell: Pentax LX Golden Limited Edition. Dieses Modell wurde 1981 zur Verleihung der 10.000.000sten Pentax Spiegelreflexkamera veröffentlicht. Der Fotoapparat war mit Schlangenleder veredelt (18 Karat) und wurde im Satz mit einem goldbeschichteten Pentax SMC 2/50 mm Objektiv geliefert.

Sondermodell: Pentax LX Titanium, titanfarbig. Sie wurde 1994 in einer begrenzten Anzahl von 1000 Stück auf den japanischen Märkten eingeführt. Der Seriennummernbereich dieser Modelle reicht von 7500001 bis 7501000 Die Maschine hat keine besondere Beschriftung, sondern wurde in einer besonderen Schachtel mit braunen Lederbändern geliefert.

Sondermodell: Pentax LX Millenium Y2K-Edition. Sie wurde im Jahr 2000 in begrenzter Anzahl veröffentlicht. Auf der Frontseite hat die Digitalkamera den Aufdruck LX 2000, das Leder ist bräunlich. Das Millenium LX ist Silber (aber nicht Titan) und wurde als Satz mit einem silbernen Pentax SMC 2/50 mm Standardobjektiv, einer Spezialbox und einem Lederband geliefert.

Bedienungsanleitung Pentax LX, Nr. j.