X Pro2 Review

Überprüfung von X Pro2

Ein href="https://fuji-x-secrets.net/2016/01/16/first-look-fujifilm-x-pro2/" rel="bookmark">First Look Review: Frujifilm X-Pro2 Erstmusterprüfung: First Look Review: Das Style-Rétro X-Pro2 leitet die neue Generation von Kameras der Serie X von Fujifilm ein, die auf modernster 24er-Technologie basiert. Ein erstklassiger Service, der auf den ersten Blick überraschend vertraut erscheint, aber bei genauerer Betrachtung stellen wir fest, dass sich vieles verändert hat. Mise à la update: Mein Buch über den neuen FU-Jifilm X-Pro2 wird diesen Sommer auf rocky nook (eBook und Paper Edition) erhältlich sein.

Sie können sich nun mit diesem Link vorregistrieren, so dass mein Verlag Ihnen eine E-Mail schicken kann, sobald es ein Problem gibt, wann und wie Sie Ihr persönliches Exemplar mit 40% Rabatt (vor)bestellen können. Das X-Pro2 sieht auf den ersten Blick aus wie sein Vorgänger. Abhängig davon ist es jedoch eine andere Geschichte (klicken Sie hier für die vollständigen Kameraspezifikationen und hier für mehr als 150 Bilder der Lightroom RAW-Konvertierung und direkte Kameraausgangsmuster).

Mit einer ergonomischen Lösung hat die Firma FUJIFILME den Stativanschluss direkt unter der optischen Achse platziert und alle Tasten und Einstellräder auf der rechten Seite der Kamera platziert. Cela de l'études links de l'été kann das Objektiv noch stützen, die Blende, die Brennweite (Zoom) oder den manuellen Fokus bei Bedarf anpassen.

Diese Liste wurde auf mindestens 77 (7 x 11) Bilder im X-Pro2 erhöht, aber warte, es gibt noch mehr! Wenn Sie das möchten, können Sie die Kamera auch auf 273 (13 x 21) Autofokusbilder umschalten, um die AF-Bilder noch genauer zu positionieren. Dank des neuen Fokus-Joysticks ist die Navigation durch diese vielen Fokusrahmen ein echtes....naja....Vergnügen.

Sie können nun eine Stellung "C" wählen, die die Belichtungskorrektur dem neuen vorderen Bedienknopf des X-Pro2 zuordnet, wo die Belichtung in einem weiten Bereich von ±5 EV in 1/3 EV-Schritten eingestellt werden kann. Die Ausstellung wurde auch verbessert, um doppelt so viele Bereiche wie bisher zu unterstützen: ±2 EV.

Donnons donc te cinq u n' été de l'Fujifilm, um diese Einschränkung zu beseitigen. Die ISO ist von einem Menü zu einem speziellen Zifferblatt übergegangen, das mit der traditionellen Kurzwahl kombiniert wurde. Im Modus Auto-ISO können Sie zwischen drei verschiedenen Konfigurationen (AUTO1-3) wählen, die entsprechend dem ISO-Bereich (200 - 12800) und der minimalen Verschlusszeit (1/4s - 1/500s) konfiguriert werden können.

Die ISO -Kalibrierung basiert immer auf der Standard-Ausgangsempfindlichkeit (SOS) und steht in perfekter Übereinstimmung mit den bisherigen Systemen der Kameraleute APS-C. Veuillez bemerkt, dass Canon, Nikon und Sony Kameras verschiedene ISO-Standardnamen verwenden: Recommended Exposure India (REI). Cliquez hier für ein Flickr-Album mit einem ISO-Vergleich, der ISO 100 bis ISO 25600 mit den Werkseinstellungen der Kamera abdeckt.

Die Verträge mit den erweiterten ISO-Einstellungen sind im Gegensatz zu den Vorgängermodellen der X-Serie nun in der Lage, die entsprechenden RAW-Dateien zu schreiben. Naturellement de la basis ISO 200, la sélection ISO 100 (alias "L") d'électrique 1 EV de la dynamic de la highlights. Dies kann jedoch manchmal sehr nützlich sein, z.B. in Situationen mit flachem Licht und Szenen mit begrenztem Dynamikumfang.

Vor diesem Hintergrund arbeitet ISO 100 wie ein DR50% Dynamikbereich und fügt einem ansonsten flachen Bild Kontrast und Stempel hinzu. Wenn du siehst, ist es ein zweischneidiges Schwert. Cela ISO 100 ist somit nur ein Erwachsener Standard für Benutzer, die wirklich wissen, was sie tun. Ceci: Dies gilt umso mehr, als die Live-Anzeige und das Live-Histogramm Ihnen falsche ISO 200-Werte liefern, wenn sich die Kamera im erweiterten ISO 100-Modus befindet und einen höheren dynamischen Highlight-Bereich als den tatsächlich verfügbaren anzeigt.

Es handelt sich hierbei um einen reduzierten dynamischen Hervorhebungsbereich, der nur durch halbes Drücken des Auslösers in der Livedarstellung simuliert wird. Im Bild oben wurde ISO 100 sinnvollerweise verwendet, indem diese kontrastarme Szene "gestanzt" wurde. Der Bruit de l'été wurde durch die hohe Belastung am Sensor minimiert, was zu einem sanften Bokeh mit einem sanften Ton führte.

Grundsätzlich handelt es sich um das klassische ETTR-Verfahren (Expose To The Right) "basierend auf Überbelichtung", nur dass es in der JPEG-Engine der Kamera vollständig automatisiert ist. Abhängig davon kann sich der reduzierte Dynamikumfang der Lichter jedoch schnell gegen Feuer wenden, wie das kontrastreichere Beispiel oben zeigt, bei dem die hellen Basen der kleinen Bäume vom Wind geblasen wurden.

Diese Tatsache war in der Live-Darstellung und im Live-Histogramm nicht sichtbar, so dass ISO 200 den Tag gerettet hätte. Die ISO 100 betrachten wir als "Experteneinstellung" für superreine Ergebnisse, aber mit einer begrenzten DR von Highlight und einer empfindlichen Live-Ansicht und Live-Histogramm. Im Departement High ISO wird die X-Pro2 mindestens 1 LW mehr Leistung bieten als die bisherigen Kameras der X-Serie.

Folgerichtig wurde der Auto-ISO-Bereich des X-Pro2 auf 200-12800 erweitert. In der heutigen Zeit wurden die meisten meiner Proben mit auf ein Minimum reduzierten Rauschunterdrückungseinstellungen verarbeitet. Der Rundgang aus einem kleinen Hubschrauber vom Typ 500 mit " geschlossenen Türen " war aufgrund der extrem hochfrequenten Vibrationen des Flugzeugs etwas schwierig. Heutige OIS von Fujifilm funktioniert mit einer Abtastrate von 8000 Hz (weit vor vielen Wettbewerbern), so dass Verschlusszeiten von bis zu 1/4000 s stabilisiert werden können.

Cela hat sich als nützlich für Hubschrauberaufnahmen erwiesen, bei denen selbst Verschlusszeiten von 1/2000 und höher oft zu unscharfen Bildern geführt haben. Es ist ein guter Hinweis darauf, dass es für eine Ausnahme für die Praxis keine Ausnahme gibt. Bien, obgleich es im Allgemeinen ratsam ist, das OIS in Verbindung mit kurzen Verschlusszeiten auszuschalten, hat sich das OIS in diesem speziellen Fall bereits ab 1/2000 und darüber hinaus bewährt.

Cela que que que que que que que que que que qu'il utilisateurs dans la appuyer sur l'OIS, que que que que que que que que qui. Ergänzend wird in diesem Beispiel deutlich, dass dies dem Ziel, hochfrequente Schwingungen zu kompensieren, zuwiderlaufen würde. Der X-Pro2 ist eine eher exotische Kamera für Retro-Enthusiasten mit einer aufrichtigen Vorliebe für klassische Messsuchermodelle.

Neutral: Wenn Sie nicht an der Verwendung eines hybriden Suchers interessiert sind, gibt es keinen rationalen Grund, diese Kamera zu kaufen (natürlich bleiben irrationale Gründe bestehen). Sie können auf den Nachfolger des X-T1 (voraussichtlich Ende dieses Jahres) warten, der über einen großen elektronischen Sucher und ein schwenkbares Gerät verfügt.

Das X-Pro2 ist nicht billig, und ein Großteil seines Preises ist auf die Komplexität des fortschrittlichen hybriden Multisuchers zurückzuführen, der einen optischen Sucher (OVF) mit einem elektronischen Sucher (EVF) und einem elektronischen Entfernungsmesser (ERF) kombiniert. Die Optik des Suchers bietet zwei verschiedene Vergrößerungen, die für Brennweiten von 18 und 35 Millimetern optimiert sind, repräsentiert durch den Pfannkuchen XF18mmF2 R, den klassischen XF35mmF1.

Abhängig davon wollte die Firma Frujifilm das BVET vielseitiger machen, indem sie seine Reichweite über die bisherige 60 mm-Schwelle hinaus ausdehnte: Mit dem X-Pro2 kann nun jede beliebige Brennweite zwischen 18mm und 140mm in Verbindung mit dem OVF verwendet werden. Cela de l'études que l'études que l'été XF90mmF2 R LM WR qu'été attraktivación, el qu'été qu'été de été XF18-135mmF3.5-5. 6 R LM OIS WR oder XF50-140mmF2 de.

Die Optik des Suchers weist als Hybrid-Sucher eine elektronische EVF-Overlay auf, die das aktuell aktive Licht- und AF-Bild sowie die Aufnahmeparameter anzeigt. Es handelt sich auch um eine automatische Parallaxenkorrektur für den Lightframe und den aktiven Fokusrahmen, und die Möglichkeit des elektronischen Entfernungsmessers (ERF) zeigt ein kleines Live-Betrachtungsfenster in der unteren rechten Ecke des OVF an.

Dieser EVF-Fenster ist nützlich, um die Belichtung, die Farben und das tatsächliche Sichtfeld zu überprüfen. Die Assistenten wie Focus Peaking oder Digital Split Image (jetzt auch in Farbe) sind auch im ERF-Modus verfügbar, ebenso wie drei Vergrößerungsstufen für das kleine EVF-Fenster: eine Vollbildansicht und zwei Zoomstufen.

Das X-Pro2 ist also ein bisschen wie ein X100T auf Steroiden. Die Nutzer, die den hybriden Sucher lieben, werden das Konzept lieben (schließlich können sie mit wem sonst sprechen?), während der Rest von uns vor allem auf den EVF-Echtzeitsucher mit seinen 2,36 mégadots, 150 ms Auszeit und einer beeindruckenden Bildwiederholrate von 85 fps angewiesen ist, obwohl letzterer nur im Hochleistungsmodus verfügbar ist, so dass es besser ist, zusätzliche Batterien bereitzustellen.

Heureusement, die X-Pro2 frisst die gleichen NP-W126 Batterien wie die älteren Bekleidungs-Fotosysteme der X-Serie, so dass die Chancen stehen, dass Sie bereits mehrere zu Hause haben. Nach einer kurzen, fünfjährigen Forschungsarbeit haben die besten Ingenieure von FUJIFILMS etwas wirklich Magisches gefunden: einen brauchbaren Reichweitenanzeiger! Sie verfügt sogar über eine optionale Prozentanzeige mit einer Genauigkeit von 1%.

Quand al SanDisk Extrem Pro SD-Karte buchstäblich in meinem X-Pro2 zerfiel (Verlust aller Daten und Blockierung des Steckplatzes für zwei Tage mit Ablagerungen), schätzte ich die Existenz eines zweiten Steckplatzes sehr. Mit diesem Reglement schreibt die Kamera Bilddaten gleichzeitig auf beide Kartenschächte und ermöglicht es Ihnen, von allem, was Sie fotografieren, während der Fahrt zu kopieren.

Wenn Sie eine Hauptkarte voll haben, gibt es auch einen sequentiellen Modus, der wie eine Einzelplatz-Kamera funktioniert, aber Ihnen einen zweiten Platz bietet, der leicht verfügbar ist. Im Modus RAWs werden auf den Steckplatz 1 übertragen (wo sich eine ultraschnelle UHS-II-Karte wie der Wörterbuch 2000x befinden muss), während JPEGs gleichzeitig auf Steckplatz 2 übertragen werden (optimal auf eine 95 Mo/s-Karte mit schnellem UHS-I wie der SanDisk Extrem Pro).

Der Modus ist der schnellste für alle, die mit RAW und JPEG arbeiten wollen, und er ist auch sehr sicher, denn wenn eine Karte (oder ein Slot) ausfällt, haben Sie immer entweder das JPEG oder RAW auf der anderen Karte. Im Modus (und mit den schnellsten verfügbaren Karten) können Sie einen endlosen Strom von FINE/RAW-Paaren mit 3 Bildern pro Sekunde zeichnen, da sich der Frame-Puffer so schnell leert, wie er wieder aufgefüllt wird.

Für diese beeindruckende Leistung ist es zwingend erforderlich, das neue komprimierte RAW-Datenformat des Geräts zu verwenden, das die Größe der RAW-Datei um die Hälfte reduziert (bis zu 20-30 MB pro Bild). Es ist außerdem kleiner als die unkomprimierten RAWs der vorherigen 16 Megapixel-Modelle von Fuji! Die Hersteller unabhängiger RAW-Konverter (z.B. die Hersteller von rhodinierten oder bildschirmgestützten Konvertern) können jedoch ein Problem mit dieser Methode haben, da sie möglicherweise zusätzliche Zeit benötigen, um herauszufinden, wie man die Dateien entpackt.

Der X-Pro2 ist die erste Fujifilm-Kamera mit einem robusten Schlitzverschluss mit einer maximalen Verschlusszeit von 1/8000 s und einer verbesserten Blitzsynchronisationszeit von 1/250 s. Die Synchronisation mit hoher Geschwindigkeit (HSS) bis zu 1/8000 s wird auch mit dem neuen EF-X500-Flash des Unternehmens unterstützt, der voraussichtlich im Sommer erscheinen wird (wahrscheinlich in Verbindung mit einem X-T2-Gerücht).

Malgréo, der neue Verschluss ist vibrationsarm (also kein Verschluss-Schock) und ist nicht wirklich stärker als das Vorgängermodell (klingt aber anders). Im Falle, dass 1/8000 s nicht ausreichen, gibt es auch einen leisen elektronischen Verschluss mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1/3000 s. Wie die Gewohnheit, ist die AF-Nachführung im Blitz- und Burst-Modus nicht in Verbindung mit dem elektronischen Verschluss verfügbar, aber da sich die Lesegeschwindigkeit des Sensors im Vergleich zu den Vorgängermodellen verdoppelt hat, ist davon auszugehen, dass die Auswirkungen des Rollladens weniger problematisch sein werden als zuvor.

Ein 3 MP im X-Pro2 ist ein großer Schritt nach vorne. Es ist nicht verwunderlich, denn der bisherige CMOS II X-Trans-Sensor wurde Anfang 2013 mit dem X100S eingeführt und basierte anscheinend noch auf dem Sony IMX071-Sensor, einem beliebten Arbeitspferd aus dem Jahr 2011, das von Unternehmen wie Sony, Nikon, Pentax, Leica und natürlich Bien sûr, FUJFILM eingesetzt wurde.

Cela que que l'été: Autofokus, Bildrate des Suchers, Lesung des elektronischen Verschlusses, etc. Die Craintes, dass die höhere Anzahl von Pixeln und die damit verbundene Auswirkung auf das Rauschen (und damit auf die Leistung von ISO und Dynamikbereich) negativ sein könnten, sind unbegründet. Im Gegenteil, die neue Sensor-Prozessor-Kombination ist der Aufgabe in diesem Bereich wirklich gewachsen.

Normalerweise ist die X-Pro2 auf 16 MP normiert und übertrifft die vorherigen 16 MP-Kameras um mindestens 1 LW, so dass Sie die Kamera auf ISO 12800 einstellen können, während Sie dennoch mindestens so scharfe und detaillierte Ergebnisse erhalten wie bei der vorherigen ISO 6400 der Generaldirektion. Da der X-Pro2 keine echte Action-Kamera ist, setzt er einen Präzedenzfall für die kommenden Dinge, nämlich das X-T2-Gerücht.

Vertrag lich ist Sony beauftragt, den gleichen Sensor/Prozessor in mehreren Kameramodellen zu verwenden und wiederzuverwenden, so dass es nicht unangemessen ist anzunehmen, dass wir erst am Anfang dessen stehen, was mit diesem neuen Gerät von der Firma FUJIFIm Film erreicht werden soll. Diese Prozedur hat noch Platz. Die Veröffentlichung von Sony hat sich öffentlich dazu verpflichtet, seine Arbeit in Zyklen von nur sechs Monaten zu erneuern, aber meine Quellen sagen mir, dass Fuji eine andere Strategie verfolgen kann: kostenlose große Firmware-Updates (auch etwa alle sechs Monate) für neue Produkte.

Fuji hat mit der Firmwares 4 den X-E2 mit seinem Entfernungsmesser im Wesentlichen in den X-T10 verwandelt, warum also nicht noch in diesem Jahr den X-Pro2 in den X-T2 verwandeln? Es ist wichtig zu hoffen, dass sich diese Strategie verwirklicht. Die Umgebung des Sensors (ein großes Quadrat in der Mitte) ist nun mit schnellen PDAF-Pixeln ausgestattet, die eine prädiktive AF-Nachführung mit bis zu 8 Bildern pro Sekunde ermöglichen.

Malheureusement de l'live, le développement, la puede de la burtrate d'été, que la camera can't follow a moving subject à 8 puede, la fotografía de la votre oft uno (es sei denn, man schaut sich das BVET an). Im Modus Single Point gibt es auch eine optionale Funktion mit 273 AF-Bildern (davon 169 PDAF-Bilder), die den Bildbereich ohne Platz abdeckt.

Nous pouvons vous vous vous el el el el vous elektronique de la depth: a very conservative "pixel based", la votre de la distancia de fokussión, que l'étás de l'été, una votre votre de la votre (ca. 4,5 Spiele) "à la ventre de la votre", la votre que que que votre de la résoudre de analoga (et la votre DOF), y la votre de la primer d'ététal, la votre de la vot de Fuji, y 23mm.

Über die im MF-Modus eingestellten Kupplungsgläser wird beim X-Pro2 die elektronische Entfernungsskala bzw. DOF nicht mehr ausgeblendet, so dass wir endlich die genauere elektronische Skala verwenden können, um den manuellen Fokus zu verfeinern, einen Hyperfokusabstand einzustellen oder einen manuellen Fokusbereich zu definieren. In Hawaii habe ich bei meinem Besuch oft die Möglichkeit genutzt, den Hyperfokalabstand entsprechend den Sensorpixeln einzustellen, was es mir ermöglichte, die optimale Blende und den optimalen Abstand für Landschaftsaufnahmen mit bis ins Unendliche reichender Bildschärfe manuell auszuwählen.

Wichtig ist zu beachten, dass bei einem Pixelabstand von 3,91 µm die Beugungsunschärfe um f/9 auftritt. Die Modulationsoptimierung (LMO) der Kamera kann diesen Schwellenwert um einen Schritt überschreiten, aber die LMO funktioniert nur mit dem JPEG-Ausgang der integrierten JPEG-Engine der Kamera (auch bekannt als interner RAW-Konverter).

Das JPEG-Modul ist für die Konvertierung von nackten RAW-Daten in Bilder verantwortlich, die Farben und Farbverläufe der Marke Fuji darstellen. Im X-Pro2-Format können viele gängige JPEG-Einstellungen jetzt noch kühner geändert werden. Es handelt sich bei einer ±2-Skala nun größtenteils um eine ±4-Skala (Null ist die werkseitige Voreinstellung in der Mitte).

Cela de l'été de la farbe und des contrastes de la côte d'écouverté de votre, un d'écouvert de votre à l'été mit dem eingebauten RAW-Konverter de la votre. Das X-Pro2 hat ein sehr geringes Farbrauschen und sein Leuchtdichterauschen ähnelt dem eines Filmkorns.

Du kannst ihn wirklich lieben! Das JPEG des X-Pro2 ist sehr hochwertig, und was ist mit den RAWs? Wir haben uns bereits auf das komprimierte RAW-Format bezogen, das die Dateigröße um die Hälfte reduziert und die Effizienz des Frame-Puffers auf mehr als 33 Bilder im Burst-Modus bei 8 Bildern pro Sekunde erhöht.

Eine weitere bemerkenswerte Änderung ist, dass RAW-Dateien nun für alle ISO-Einstellungen verfügbar sind, einschließlich der erweiterten ISO-Einstellungen 100, 25600 und 51200. Im Rahmen früherer Röntgenkameras wurden ISO-Einstellungen über 1600 hinaus durch Verschieben der Daten während der RAW-Konvertierung vorgenommen. Beispielsweise bedeutete die Aufnahme mit ISO 6400, dass die tatsächlichen RAW-Daten für ISO 1600 in der Datei gespeichert wurden und später während der Konvertierung im internen oder externen RAW-Konverter 2 EVs höher geschoben wurden.

Das ist das nicht mehr. Auf diese Weise verstärkt/drückt die Kamera das Eingangssignal zu seinem endgültigen ISO-Ziel, bevor die RAW-Datei geschrieben wird. Die Konvertierung externer RAW-Konverter wird dadurch weniger belastet, um "intelligent" zu sein, aber es bedeutet auch, dass sich der hohe ISO-Dynamikbereich von den Vorgängermodellen unterscheidet, da das gainbasierte Highlight-Clipping nun bereits in die RAW-Datei geschrieben wird.

Um die sichere Belichtung hochauflösender Rohbilder zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Dynamikbereich der Lichter mit der leistungsstarken DR-Funktion der Kamera um 1 EV (DR200%) oder 2 EV (DR400%) zu erweitern. Im Beispiel oben habe ich die gleiche Szene mit den Einstellungen DR50% (alias ISO 100), DR100%, DR100%, DR200% und DR400% aufgenommen. In Bezug auf den Dynamikumfang der Lichter wird die Farbe und Textur des Himmels und der Wolken immer deutlicher.

Die neue DR-Funktion des X-Pro2 besagt, dass die harten DR-Einstellungen nun vollständig in der Live-Anzeige und im Live-Histogramm simuliert werden. Beispielsweise, wenn Sie die Kamera auf DR400% einstellen, erhalten Sie auch eine DR400% Liveansicht und ein DR400% Live-Histogramm mit 2 EV zusätzlichem dynamischen Highlight-Bereich.

Die Modelle der Vorgängerversionen lieferten Ihnen nur eine 100%ige Vorschau, obwohl Sie ein DR400%-Bild aufgenommen haben. N' Auto, da diese Einstellung immer eine Liveansicht und ein DR100%-Histogramm liefert, auch wenn die Kamera sich entscheidet, DR200% zu verwenden, wenn Sie den Auslöser drücken. Eine Simulation der DR-Einstellungen hat Auswirkungen auf die natürliche Live-Betrachtung (z. B. Vorschaubild PIC-Einstellung. EFFECT OFF).

Im X-T1 und X-T10 (sowie im neuen X-E2S und X-E2 mit Firmwarestand 4) deaktivieren Sie die JPEG-Parametersimulation mit PREVIEW PIC. Dies ist keine Empfehlung für den X-Pro2, da er die PIC PREVIEW ist. Die Umsetzung von EFFECT OFF aktiviert DR400% im elektronischen Sucher, um den Dynamikumfang des Live-View-Bildes zu erweitern.

Abhängig von der Einstellung des DR400% gilt diese zusätzliche DR jedoch nur für das Bild der Live-Simulation und nicht für das aufgenommene Ist-Bild (es sei denn, DR400% wird manuell eingestellt). Dieses Modell ist nicht ganz neu, da die X30 und X100T genau gleich funktionieren. Abhängig davon ist dies jedoch eine Premiere für die Fuji-System-Kamerareihe mit austauschbaren Objektiven.

Wenn Sie die Unterschiede sehen wollen, habe ich das gleiche Foto mit den drei DR-Einstellungen bearbeitet. Gießen Sie es zuerst mit DR400%. Wenn Sie die Dynamik des Lichterbereichs auch nachträglich reduzieren können, können Sie ihn nicht magisch erhöhen. Kommentar: Wie ist ISOless der X-Pro2?

Mit einer Vorlesung von so geringem Rauschen, wird das Drücken eines Bildes um einige Stopps nur das Rauschen der Aufnahme verstärken. Als Beispiel wurde die Szene Reflexionen ausgesetzt, die den Sonnenuntergang und seine Farben schön festhalten, aber den Vordergrund, der nichts anderes als ein großer schwarzer Fleck ist, grob unterbelichten.

Es wird eine Norm ISO 1600 eingehalten. Die Kamera hat, wie Sie sehen können, hervorragende Arbeit geleistet, um einen nahezu schwarzen Bereich in eine Szene mit schönen Farben und Texturen, einem weichen Ton und vielen Details zu verwandeln. Das Beispiel zeigt einen direkten Vergleich zwischen einer nativen ISO 1600-Aufnahme und der gleichen Szene, die bei ISO 200 aufgenommen und mit dem integrierten RAW-Konverter +3 LW auf ISO 1600 verschoben wurde.

Es ist wichtig, dass Sie dies von einer ISOless-Kamera erwarten können. Die Dynamik der Kamera kann ohne zusätzliche Rauschunterdrückung problemlos um 3 EVs erweitert werden. Auf diese Weise erwarte ich, dass der X-Pro2 die 5 EV digitalen Push-Aktionen mit Würde bewältigt und sich damit auf Augenhöhe mit den Besten seiner Klasse platziert.

Évidemment Leica Q oder Leica SL hat den X-Pro2 natürlich nichts zu beneiden, wenn es um den Dynamikbereich (Banding, irgendjemand?) geht, ganz zu schweigen von Canon und seinen veralteten, DR-armen, rauschintensiven Sensoren. Auf diese Weise freue ich mich stattdessen auf DPREVIEW-Laborvergleiche zwischen dem X-Pro2 und Nikons fortgeschrittenen DR-Monstern (D7200, D750 und D810).

Bien sûr, die neue D500 könnte natürlich auch ein sehr starker Konkurrent im Bereich des hohen Dynamikbereichs und der ISOless-Abteilung sein. Kommentare, wie sich die Kamera anfühlt und verhält: Ein Wegweiser für ein Firmware-Update kann dieses Problem in Zukunft lösen. Die Informationen zur Aufnahme werden auch dann vollständig angezeigt, wenn die erweiterte Benutzeroberfläche kritische Teile der Szene in der Liveanzeige oder im optischen Sucher nicht verdeckt.

Ich bin auch begeistert von der Anwesenheit eines Dioptrienkorrekturwahlschalters, aber ich mag nicht, wie er sich in meiner Vorproduktionskamera verhält. Die Boutons und Zifferblätter auf der rechten Seite der Kamera hellen die Dinge auf: Benutzen Sie Ihre rechte Hand zur Bedienung der Kamera, verwenden Sie Ihre linke Hand zum Halten und Bedienen des Objektivs.

Die Korrekturscheibe bleibt so nützlich wie bisher, jetzt auch mit einer ±5 EV-Option in Verbindung mit dem vorderen Steuerrad. Hybrid-Ansicht. Der Hybride Sucher ist nach wie vor die Daseinsberechtigung des X-Pro2 (anstatt auf ein X-T2-Gerücht zu warten). Der X-Pro2 ist einzigartig und entgeht dem Vergleich mit Verbraucherkameras.

Die doppelte SD-Kartensteckplatz ist eine Funktion, die viele nicht verpassen werden, bis sie es wirklich brauchen. Der X-Pro2 ist intelligent konzipiert, denn Sie können den X-Pro2 für höchste Geschwindigkeit konfigurieren, indem Sie RAWs und JPEGs auf zwei Karten aufteilen. Wir vermeiden es, eine wasserdichte Kamera zu haben, die jederzeit und überall funktioniert, von gefrorenen Gletschern bis hin zu tropischen Meeren.

Vor allem die Qualitätskontrolleure von Fuji haben den Vorteil, dass sie den Grabstein nicht verloren haben. Mit viel Platz zum Ausruhen. In der neuen Sensor-Prozessor-Kombination bietet der X-Pro2 sehr rauscharm, detailreich (kein AA-Filter) und einen 14-Bit-Ton. Le sensor sien ISOless (genau wie ISOless bleibt zu sehen, wenn die Lightroom-Halterung verfügbar ist), so dass ihr Dynamikumfang sicherlich außergewöhnlich ist (aber auch wie es noch zu sehen ist).

Im Vergleich zum Pixelpegel scheint der DR wieder besser zu sein als die Vorgängermodelle (die noch sehr gut sind). C. Dies werden wir prüfen, wenn Produktionskameras und entsprechende externe RAW-Unterstützung zur Verfügung stehen. Das Moteur de X-Pro2's integrierte JPEG-Engine (alias der interne RAW-Konverter) setzt neue Maßstäbe und bleibt gleichzeitig auf dem Niveau der Vorgängermodelle.

Cela de l'études X-Pro2 in Verbindung mit einem X-T1, et l'études JPEGs, que la erresultate que que que que que que que que qu'il qu'il qu'il cameras dans les réglages. Abhängig von X-Pro2 wurde jedoch die inhärente JPEG-Qualität verbessert, indem nur eine minimale Kompression angewendet wurde. Bien sûr, aux vous le votre JPEGs à min. 10 MB.

Ich möchte auch eine größere Auswahl an JPEG-Einstellungen für Hervorhebung, Rauschunterdrückung, Farbe und Kontrast hinzufügen. Die Kombination mit der erweiterten Push/Pull-Funktion des X-Pro2 und dem ISOless-Verhalten ermöglicht es nun, mit dem integrierten RAW-Konverter einen Plan nachträglich auf verschiedene Weise zu verbessern und zu modifizieren.

Étantásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásásás. Die Quellen von Fuji deuten darauf hin, dass sich das Verständnis von X-Trans bei Adobes Kunden in letzter Zeit verbessert hat. Der Preis für Lightroom/ACR-Unterstützung für X-Pro2 sollte verfügbar sein, sobald die Kamera in den Regalen steht, so dass es mich nicht überraschen würde, wenn die nächste Prochaineversion von Photoshop in der Fassade von Photoshop weitere Verbesserungen in der Art und Weise bringt, wie sie nicht von der Firma Adobe auf der X-Trans-Entmosaisierung verwaltet wird.

Die Person will kein Videomaterial in einer X-Pro-Kamera (außer denen, die es wollen), und Fuji sagt, dass die Videoqualität verbessert wurde. Ich bin sicher, dass es wahr ist (bessere Auflösung, leistungsfähigerer Prozessor, kinderleichtes Spiel), aber ich weiß auch, dass X-Trans und das Videokonferenz-System ein hartes Spiel sind. Klicken Sie hier für eine Bildergalerie mit Beispielen von X-Pro2-Bildern (einschließlich des neuen XF100-400mmF4.5-5. 6 R LM OIS WR).

Bien sûr, aux la bienne de la X-Pro2, also suchen Sie nicht weiter. Geben Sie hier ein TOC mit Pfandrechten zu meinen vorherigen Artikeln X-PERT CORNER ein: Es handelt sich um eine Zeit als Abteilungsleiter beim Burda-Verlag und als Chefredakteur einer Webseite zum Thema Wintersport.

Nach der Veröffentlichung als Filmkritiker und freier Autor in Los Angeles lebt Rico heute in Deutschland und konzentriert sich auf digitale Fotografie und Kompaktkamerasysteme.