Digitalkamera mit Spiegelreflex Qualität

Die Digitalkamera in SLR-Qualität

Bei Spiegelreflexkameras ist die Qualität der Objektive genauso wichtig wie die der Kamera selbst. Mit einer Digitalkamera wird sie zu einem echten "Erlebnis". System-Kamera vs. Spiegelreflexkamera[Vergleich] - Alle Differenzen In den vergangenen Jahren haben sich Spezialkameras stark weiterentwickelt und sind heute in vielen Gebieten den Spiegelkameras voraus. Dennoch sind vielen Einsteigern und Amateurfotografen die wesentlichen Unterscheidungen zwischen Spiegelreflex- und Systemkamera nicht einsichtig. Durch elektronische Sucher und kompakte Abmessungen eignen sich Anlagenkameras hervorragend für die Erstausrüstung.

An dieser Stelle möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick verschaffen, wann eine System- und eine Spiegelreflex-Kamera die passende ist. Auf diese Weise sehen Sie auf einen Blick, welche Stellen für SLR-Kameras und welche für die entspiegelten Anlagen sind. Wer einen Gesamtüberblick über alle Kameratypen (Spiegelreflexkamera, System-Kamera, Kompaktkamera, Bridge-Kamera,....) sucht, findet hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ihn zu seinem idealen Kameratyp leitet.

Ganz gleich, ob es sich um SLR-Kameras wie die Canon EOS 1D X-Mark II oder um System-Kameras wie die Sony Alpha 9 handeln. Die SLR-Kameras waren bis vor einigen Jahren die einzigen Möglichkeiten für Menschen, die sich für die Photographie interessieren. System-Kameras wurden (zu Recht damals) nur als Ersatz für die kleinen Kompakt-Kameras betrachtet, da sie zwar vergleichbare Abmessungen hatten, aber durch die austauschbaren Objektive wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten aufwiesen.

Bei den meisten Einsteigern und Hobbyfotografen hingegen ist die Systemkamera bereits seit einigen Jahren das beste Komplettpaket. Dank seiner geringen Abmessungen kann er mitgenommen werden. Durch die austauschbaren Objektive ist sie ebenso flexibel wie die SLR-Kamera. Der elektronische Sucher erleichtert das Aufnehmen von Bildern erheblich. Ich werde auf diese Aspekte im Folgenden genauer eingehen. 2.

Zusammengefasst: SLR-Kameras und System-Kameras sind jetzt in exakt den selben Preisklassen erhältlich. Zum Beispiel, wenn Sie ein Etat von 600 Euros haben, erhalten Sie ungefähr die selbe Qualität und Ausrüstung mit beiden Sätzen. Man unterscheidet zwischen diesen 3 Sensorgrössen für Spiegelreflex- und Systemkameras: Sony, Samsung, Canon und FuiFilm verwenden diese Sensoren in ihren System-Kameras.

Panasonic und Olympus haben sich für den Einsatz der kleinen Mikro Four Thirds Objektivfassung entschlossen, um die geringen Abmessungen der System-Kameras besser zu nützen. Dadurch wird das Kameragehäuse noch kleiner und die Linsen etwas kleiner. Mir liegen keine statistischen Daten vor, aber die meisten SLR- und System-Kameras mit APS-C-Sensorgröße werden es sein.

In den vergangenen Jahren hat sich dies als "goldene Mitte" erweisen. Aber auch System- und SLR-Kameras mit Vollformat-Sensoren sind wesentlich aufwendiger. Weitere Infos zu System-Kameras im Allgemeinen finden Sie auf der Startseite. SLR-Kameras haben einen großen Vorsprung bei der Wahl und Qualität der Linsen. Die Canon - und Nikon-Objektivfassung gibt es schon seit vielen Jahren, während Sony zum Beispiel 2011 den ersten System-Kamerahalter auf den Markt brachte.

So hat sich die Technologie in den vergangenen Jahren stark entwickelt, z.B. hat sich die Bildauflösung von Durchschnittskameras innerhalb weniger Jahre vervielfacht! Auch in der Linsenindustrie hat sich in den vergangenen Dekaden im Gegensatz zu den Sensorikern nicht viel verändert. Ganz allgemein, weil gute Linsen in der Vergangenheit eine sehr gute Qualität hatten.

Deshalb gibt es für gängige Spiegelreflexkamerasysteme wesentlich mehr Linsen als für System-Kameras. Canon, Nikon und viele Objektivhersteller (z.B. Tamron, Sigma oder Zeiss) hatten mehrere Dekaden mehr Zeit, um gute Linsen zu entwerfen und herzustellen. Die System-Kameras haben den großen Vorzug, dass Spiegelreflexkameras angepasst werden können.

Durch den geringeren Sensorabstand der Systemkamera zur Objektivfassung können Sie ganz leicht einen passenden Objektivadapter auf die Objektivfassung aufschrauben und viele weitere Optiken anbringen. Dies ist mit SLR-Kameras nicht möglich. Allerdings sollte hinzugefügt werden, dass die billigsten Netzteile nur voll manuellen Objektiven entsprechen (wenn möglich, müssen Blendeneinstellung und Schärfe von Hand vorgenommen werden).

Letztendlich gibt es viele Argumente für eine System-Kamera, aber auch viele Argumente für eine Spiegelreflex-Kamera. Sie werden feststellen, dass ich ein großer Freund von spiegelfreien Fotoapparaten bin, was auch der Anlass war, diese Website zu erstellen. Nichtsdestotrotz bin ich mir dessen bewußt, daß es viele gute Argumente für den Einsatz von Spiegelkameras gibt.

Abhängig davon, welchen Kamerahersteller Sie für Ihre Systemkamera wählen, sollten Sie bei der Suche nach einem Objektiv keine Nachteile haben. Speziell für den Mikro Four Thirds Mount, aber auch für den E-Mount von Sony gibt es eine recht große Objektivauswahl. Dennoch sollten Sie sich überlegen, welche Linsen Sie in nächster Zeit einkaufen werden.

Mit Spiegelreflexkameras haben Sie den Vorzug, dass Sie (vor allem mit Nikon und Canon) nahezu jedes beliebige Objekt in jeder gewünschten Preislage erhalten können. Abgesehen von den geringen Abmessungen ist der Elektronensucher meiner Ansicht nach der Hauptvorteil einer System-Kamera (hier werde ich auf die Unterscheidung zwischen dem elektronischen und dem visuellen Sichtgerät eingehen).

Auf den Punkt gebracht betrachtet man einen Spiegelbild im Spiegelsucher einer Spiegelreflex-Kamera.