Einerseits hängt es sehr von persönlichen Präferenzen ab, die man aber bedauerlicherweise erst im Zuge seiner Spiegelkamera wiedererkennt, aber auf drei Sachen sollte man als Anfänger achten. Was ich für wichtig halte: Welche ist das? Diese Objektive sollten zu Ihrer SLR gehören. Für eine 2000 EUR ist ein 100 EUR Objektive wenig sinnvoll, genauso wie ein 2000 EUR Objektive auf einem Gehäuse (das ist nur die SLR ohne Objektiv) für 500 EUR nicht sein ganzes Leistungsvermögen erreichen kann.
Zum Beispiel würde ich kein vierstelliges Fotoobjektiv an meine Canon 600D anschliessen (ähnliches von Nikon in der selben Preiskategorie ist zum Beispiel die D3300), aber jetzt achte ich darauf, dass, wenn ich ein neues Gehäuse kaufe, die Objektive, die ich jetzt gekauft habe, noch passend sind. Wenn eine Linse heute noch für 300 EUR ausreicht, wird man sich in ein bis zwei Jahren auf den "großen Bruder" der Linse konzentrieren, der 700 EUR kosten kann.
Besser, ein gutes Glas im Mittelpreissegment ein gutes Jahr lang zu sparsam zu kaufen als die " billige Version " für 100-200 EUR.... Denn hier gilt der Ausspruch "Wer günstig einkauft, bezahlt doppelt" viel zu oft, weil man mit nichts glücklich sein wird. Die Autofokusfunktion funktioniert nicht wie gewünscht, die Fotos sind zu dunkel, zu verschwommen.... Ich würde nicht mehr wütend sein wollen.
Nun zum Wesentlichen: Das Objekt, also das, was Sie aufnehmen wollen, entscheidet über den gewünschten Objektivtyp. Das sind meine beiden Objektive, die Sie als Anfänger haben sollten. Dies ist natürlich vollkommen unsachlich, und die folgende könnte Ihnen noch etwas anderes verraten, aber wenn meine bester Freund mich heute fragt, welche zwei Objektive sie für den Anfang benötigt, würde ich folgendes sagen:
Wenn ich nur ein einziges Glas für einen Wochenendausflug dabei hätte, wäre es das auch. Bei 18mm kann ich immer noch Weitwinkelaufnahmen machen, bei 270mm kann ich näher an weiter entfernte Gegenstände herankommen, um die 40-60mm macht man gute Porträtaufnahmen. Das ist für derzeit 349 EUR unbedingt zu empfehlen!
â??Wer die technische Dokumentation haben will, kann sich natÃ?rlich gerne im Netz erkundigen;) Lieber möchte ich Ihnen einige Fotos zeigen, die ich mit dem Fotoobjektiv gemacht habe, um Ihnen einen Einblick zu geben, welche Art von Bildern Sie mit dem Fotoobjektiv machen können. Wenn es um feste Brennweiten geht, gehen die Meinungen auseinander, einige mögen sie, andere können sich nicht auf sie beziehen (ja, sis, ich meine dich;)), aber ich denke, dass jeder, der gerne fotografiert und damit umgehen will, Festbrennweiten-Objektive liebt.
Sie können nicht mit ihnen vergrößern, aber sie sind normalerweise viel heller als Zoom-Objektive und die Abbildungen schauen gerade& scharfer. Ich empfehle hier für den Eingang die Canon 50mm 1.8 - ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und das einzigste Zoomobjektiv, das ich für unter 100? empfehle! Wenn Sie Ihr Fotoobjektiv einmal aufrüsten wollen, erhalten Sie die Canon 50mm 1.4 - Sie können die Blendenöffnung noch weiter aufklappen.
Sie haben mit diesen beiden Linsen schon viel erreicht. Wenn Sie beispielsweise nur Landschaftsaufnahmen machen wollen, erhalten Sie weder ein 50mm-Objektiv mit fester Brennweite noch ein Weitwinkel-Objektiv, wenn Sie Makro-Aufnahmen machen wollen. Meine allerneueste Lieblingslinse - ein echtes Traumbaby - ist das 35mm F1.4 (für Canon oder Nikon) und ich mag es!
Mit 50mm Linsen muss man viel Raum haben, weil man weiter vom Gegenstand entfernt sein muss, z.B. wenn man eine einzige Figur 2/3 auf dem Bild haben will, oder 3-4 Peron. Entweder werden Sie es nie wieder verwenden oder keinen Spass damit haben. Die so eingesparten 50 EUR investieren Sie in ein anderes Brillenglas.
Hoffentlich kann ich Ihnen eine kleine Linsenempfehlung aussprechen. Liebe Grüsse, wie kann ich meine Digitalkamera nachstellen? Welche Bedeutung haben die Ziffern auf einem Glas? P.S. Die Amazon-Links sind Affiliate-Links, ich werde nicht von Amazon, Canon oder Nikon für diese Spenden ausbezahlt. Sollten Sie etwas über diese Seiten einkaufen, bekomme ich eine kleine Kommission.