Videokamera bis 200 Euro

Filmkamera bis 200 Euro

CofunKool 4k Ultra HD Camcorder Nachtsicht Infrarot-Videokamera 30 FPS Video Camcorder WIFI Kamera Webcam HDMI. Bei den Modellen in der Preisklasse bis 200 Euro sind die Kundenbewertungen allerdings nicht so gut. Farbe und Bildhelligkeit verschwinden zuverlässig nur bei Minikameramodellen um 200 EUR.

Der erste 3D-fähige Videorekorder für 200 Euro

Diejenigen, die am Aiptek-Stand eine 3D-Brille aufsetzten, konnten sich die Hände geben - jedenfalls quasi praktisch. Das kleine Bauteil wird im Hochsommer für nur 200 Euro zu haben sein, aber nicht später als auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) im Monatsseptember. Bei nur 720 Linien wird nicht die gesamte 1080 HD-Auflösung erzielt, aber seit den Olympischen Winterspielen übertragen die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ihre High Definition-Bilder nur noch in der geringeren Auflýsung ýber Satellit.

In der dritten Gerätegeneration zeichnet der Videorecorder zwar nicht in 3-D auf, aber dank seines Weitwinkel-Glasobjektivs und seines hoch auflösenden Sensors sollte er in 720p -Format mit einer Größe von fast 10 x 6 cm und einer Mächtigkeit von 2 cm punktgenaue Aufnahmen und hochauflösende Videos im HD-Format aufzeichnen. Der interne - und nicht erweiterbare - Speicher von vier Gigabytes sollte bis zu zwei Stunden für Videos in HD-Qualität oder vier Stunden für Videos in VGA-Qualität Platz bieten.

Die für Gamer entwickelte Anzeige in Kombination mit der 3-D 3D Visualisierung erlaubt eine fast flackerfreie Stereodarstellung von Games oder Videos. Die Full-HD-Monitor kommt im Monat März für 380 Euro. Laut Hersteller erzielt der Pioneer 2363D einen Dynamikkontrastwert von 70.000:1 und eine Ansprechzeit von drei ms. Mit den LED-Modellen M2380D (23 Zoll) und M2280D (22 Zoll), die nur 16,5 mm schlank sind, können TV-Signale über DVB-C, DVB-T und analoge Kabel übertragen werden.

Zusätzlich gibt es eine Fernsteuerung, Teletext und einen EPG (Electronic Program Guide) für acht Tage. Mit einem Kippfuß ausgestattet, erzielen die neuen Modelle einen Dynamikkontrastwert von 5.000.000.000:1 und sind auf Energieeinsparung ausgelegt. Über den USB-Anschluss können außerdem Fotos, MP3-Dateien und Videos von einem Memory-Stick abgespielt werden. Das 23 Zoll M2380D ist ab Anfang März für 329 Euro erhältlich.

Der kleine Schwesternbruder M2280D ist 299 Euro wert. Die LG Monitore der Baureihen E-50 und E-40 sind bereits verfügbar Sie besitzen außerdem eine LED-Hinterleuchtung und ein kontrastreiches Verhältnis von 5.000.000:1 Die automatische Helligkeitsanpassung der Hinterleuchtung erfolgt über die Automatik. Das Modell ist mit 22 oder 23 inch Bildschirmdiagonalen für 219 oder 239 Euro zu haben.

Der Preis für die Bildschirme der Serie E40 beträgt 199 bzw. 219 Euro bei gleichem Format. Der Baustein verwendet sechs der kostspieligen LCoS-basierten SXRD-Panels. Die 0,61-Zoll-Chips lösen jeweils 1080p auf. Es sollte eine punktgenaue Projektierung mit einem Bildkontrast von 7000:1 und einer Lichtstärke von 1500 ANSI lumens entstehen.

Der linke und rechte Augenrahmen sind bereits im Beamer gepolt, so dass der Betrachter nur noch eine Passiv-, Licht- und preiswerte 3D-Brille aufstecken muss, um den Tiefeneffekt zu erproben.