Beantworten per Djsaibot77: Hallo Barth999! Sie können nicht notwendigerweise behaupten, dass der eine oder andere Videorekorder der Richtige ist. Tatsächlich bin ich ein Canon-Fan, aber der äußerst schlimme Breitwinkel bei Canon hat mich schon immer geärgert. Beide Marken haben ein gutes Image und wenig Licht. Aber was ich für richtig halte, ist ein Bildsucher, denn man sieht nicht mehr viel vom Bildschirm in der prallen Luft.
Vobe49: .... die Canon XA 10 ist eine andere Preiskategorie, hat aber eine bemerkenswerte Future:Powered IS in Sachen Bildstabilisation - was im Zoom-Bereich besonders wirkungsvoll ist. Diese Kamera, die in vielen Technikbaugruppen mit der neuen Version gleich ist, ist sicherlich günstiger: Answer by Low Flyers: Ich filmte mit der X900M von PANASON, die günstigeren Modelle sind die gleichen X900 und X909 Die Detail-Auflösung des 3-Chip-Camcorders übersteigt ohne Übertreibungen die meisten der hier genannten Camcorder (inkl. derer).
Ich habe hier im Diskussionsforum mehrere Videostills publiziert. Edgar: Ich bin ehrlich: In Ihrem Preislevel werden Sie nichts Passendes vorfinden! Außerdem benötigen Sie ein gutes, robustes Dreibeinstativ.... Beiti: Ich bin auf die Canon Legria HF M 46 gestoßen (kostet bei amazon etwas über 400 Euro), was meinen Sie?
Die Canon XA 10 ist eine andere Preiskategorie, hat aber eine bemerkenswerte Future:Powered IS in Sachen Bildstabilisation - was im Zoom-Bereich besonders effektvoll ist. Nichtsdestotrotz würde ich in Bezug auf Afrika und die Tierwelt ein Tripod in Erwägung ziehen. Beantworten per Bart999: Vielen Dank für die detaillierten Auskünfte.
Image-Stabilisatoren sind natürlich von Bedeutung, da ich normalerweise nicht mit einem Dreibeinstativ drehen kann. Beiti: Jetzt muss ich die freie Auswahl haben. Bei den Camcordern gibt es vergleichsweise günstige Varianten mit großem Vergrößerungsbereich (z.B. 32x bei der Canon HF-R36), während die höherwertigen Varianten (einschließlich der bereits erwähnten Canon HF-M46) mit 10x oder 12x zoomen.
Zudem sind diese oft mit überflüssig vielen Bildpunkten bestückt, so dass man auch mit der Digitalkamera fotografieren kann; dadurch nimmt die lichtempfindliche Empfindlichkeit noch weiter ab. Wer vor allem oder ganz auf ein Dreibeinstativ verzichtet, kann keine großen Objektivbrennweiten verwenden, denn dann würde man nur brutal zappeln.
Ein etwa dreifach schmalerer Schusswinkel, z.B. bei der HF-R36, wäre ohne Dreibeinstativ vollkommen aussichtslos. Mit der Zeit - wenn man sieht, wo die Kameras nicht richtig funktionieren. Meiner Meinung nach gibt es im Sommer drei Fälle, in denen man ohne manuelles Eingreifen nicht zufrieden sein kann: 1) Wenn man zwischen einem dunklen und einem hellen Objekt schwenkt (z.B. entlang eines Gebäudes schwenkt, bis der Sternenhimmel in das Foto eintritt), passt die Fotokamera die Belichtungszeit an.
2 ) Wenn man etwas Fernes mit einer längeren Brenndauer fotografiert und Menschen durch das vordere Bildfeld gehen (was an sich nicht schlecht ist, aber durchaus spannend ausfallen kann), wird die Bildautomatik verwirrt und will die Aufnahme und den Brennpunkt zwischen dem rückwärtigen und dem vorderstehenden Motiv neu einstellen; aber wenn die Aufnahme auf den Vordermann wechselt, ist er schon seit langem wieder aus dem Bildfeld verschwunden.
Auf der Suche nach kontrastreichen Motivteilen bewegt sich der Autofocus oft hin und her, was auch unschön ist. Eine kleine Eingewöhnung mit dem gewünschten Videorekorder - vor Ihrem Aufenthalt - zahlt sich aus. Beantworten Sie die Frage per Djsaibot77: In diesem Falle können Sie an ein Einbein denken, es ist Platz sparend, einfach und rasch aufzustellen.
Die Videokamera sollte ein Gewinde haben, damit man ein Schutzglas anschraubt und nicht das Objektiv in der Wildnis oder im Steppenland unmittelbar durch Schmutz verdirbt. Ein vernünftiger Videokoffer und und und....... Investiere ca. 800 für die Fotokamera und den restlichen Teil in Accessoires. Ich finde aber, dass gute Impressionen, gute Filmperspektiven und eine sorgfältige Postverarbeitung viel besser aussehen, als sich nur auf die Qualität der Bilder zu beschränken.
Mit der Qualität der Bilder heutiger Videokameras in dieser Preislage brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Laut Peter Lustig, einfach KLICKEN und die Fotokamera abschalten, den Aufenthalt geniessen und die schöne Natur auf sich einwirken lassen! Ich möchte, dass eine Aufzeichnung langsam abläuft, als sie wirklich ist.
Genügt es, die Aufzeichnung am Computer zu editieren oder müssen Sie bereits gewisse Kameraeinstellungen vorgeben? Beantworten per Tiefflieger: Um Fotos oder saubere Verlangsamung zu erkennen, müssen sie progressiv sein (Vollbilder). Sony- und Panasonic bietet Ihnen Fotokameras mit einer Auflösung von ca. 1.080p50 an und empfiehlt Ihnen prinzipiell zwei Fotokameras zur Stabilisierung des Bildes und für die progressiven Aufnahmen.
Beiti: Panasonic X909 und Sony CX730. beiti: Um Fotos oder saubere, langsame Aufnahmen zu erhalten, müssen sie progressiv sein (Vollbilder). Grundsätzlich hat ein Videorekorder mit Vollbildaufzeichnung (50p oder 60p) natürlich auch für diese Verarbeitung einen Vorteil. Ideal wäre es, wenn der Videorecorder die zugehörigen Aufnahmen mit wesentlich mehr Frames pro Sek. aufnehmen könnte, so dass Sie bei langsamerer Wiedergabe mehr Bewegungspegel haben.
Mit Camcordern und Fotoapparaten im "erschwinglichen" Sortiment sind hohe Bildraten entweder nur in verringerter oder nur für wenige Augenblicke möglich. Bart-999's Antwort: Ist es wirklich wichtig, wenn ein Videorekorder nur 50p statt 60p kann? Beiti: Ist es wirklich wichtig, dass ein Videorekorder nur 50p statt 60p kann?
Bartt999's Antwort: Ich habe gedacht, ein 1080/60p Kamerarecorder würde auch 1080/50p unterstütz. Bartt999's Antwort: Wird es nicht bald neue Videokameras geben (Panasonic?)? Charlinsky: Also, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Afrika-Reise, wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. 2008 hatte ich das Glück in Kenia und habe die Reise mit einer Sony FX 1 gemacht und mitgeschnitten.
Wesentlich bedeutender als ein Dreibeinstativ ( "Stativ" ist nicht falsch, aber auf einer Reise unbrauchbar) ist ein guter Sandbeutel als Unterlage im Safari-Bus. Der Einsatz des Stativs im Autobus ist fast nicht möglich, zum einen gibt es kaum Einstellmöglichkeiten, zum anderen gibt es kaum Ausrichtmöglichkeiten. Meiner Ansicht nach ist eine Schulterkamera die beste Wahl, selbst die Sony hat diese Option nicht angeboten, obwohl sie tolle Fotos geliefert hat - deshalb wurde sie ja auch veräußert.
Aufgrund der Kamera kann ich Ihnen nur etwas über die Sony, Canon XL1s und XL2 sowie die JVC 700 erzählen. Beantworten per Bart999: Welches Zubehör (außer Stativ) benötigen Sie für das X900M, wenn Sie in Wäldern oder auf dem Hof fotografieren wollen? Hier möchte ich den Videorekorder vor meiner Reise nach Afrika prüfen.
Beantworten Sie die Frage per carstenkurz: Mit einem 9xxer von uns sind Sie sicherlich gut beraten. Es kann auch ein Außenmikrofon angeschlossen werden - was für diese Kamerakategorie eher unüblich ist. Bei verringerter Bildauflösung nimmt die Digitalkamera bis zu 200 Bilder/s auf, sonst auch bis zu 1080 p50. Und ist preiswerter als eine 8000. Trotz der sich überschneidenden Funktionalitäten gibt es klare Unterschiede in der Handhabung zwischen einer solchen Digitalkamera und einem Videorekorder.
Beantworten per Bart999: Vielen Dank für den Tip. Es würde mich interessiert, wo die Stärken und Schwächen der FZ-200 im Verhältnis zur X900M sind. Wir konnten auch besser mit der FZ-200 fotografieren als mit der Canon 400D meines Vorgängers. Wir würden dann den Kanon weiterverkaufen. Beantworten per Bart999: Hat schon jemand das ZZ200?
Über Erfahrungsberichte (vor allem in Verbindung mit Videos) würde ich mich besonders freuen. 2. MUK: Wie hier schon oft gesagt, wäre die Canon HF für Sie nahezu optimal. Für ein paar Euros bekommt man den HF M1, der dann einen zusätzlichen Mikro-Eingang, eine Kopfhörerbuchse und vor allem einen Bildsucher hat................
Beiti: Wie hier schon oft gesagt, wäre die Canon HF für Sie nahezu optimal. Auch bei der neuen G-10 wäre nicht alles optimal, z.B. ist die Qualität des Suchers eher schlecht. Ich denke immer noch, dass das Modell eine gute Entscheidung hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist. Beantworten per Tiefflieger: Hat schon jemand die VZ200?
Über Erfahrungsberichte (vor allem in Verbindung mit Videos) würde ich mich besonders freuen. 2. Doch auch dort sieht man, was die Spiegelreflexkamera kann. Die FZ-200 konnte auch besser fotografiert werden als die Canon 400D meines Vorgängers. Tiefflieger: Es gibt einen wesentlichen Unterscheid zwischen einer Anlagenkamera mit Wechselobjektiv und "Kompaktkameras".
Current Canon und andere Linsen wurden für Digitalkameras konzipiert und sind daher für den Körper geeignet. Vobe49: Natürlich sind Stabilisatoren von Bedeutung, da ich normalerweise nicht mit einem Dreibeinstativ drehen kann. Um unscharfe Bilder bei Fotos ohne Dreibeinstativ zu vermeiden, gibt es einige Richtlinien. Wenn möglich, sollten Sie eine Sucherkamera mit integriertem Bildsucher erwerben und diese beim Fotografieren aus der Nähe verwenden.
Fassen Sie den Bildsucher an Ihr Augenmaß, fassen Sie den Videorekorder mit beiden Händen und abgewinkelten Armlehnen und legen Sie Ihre Ellenbogen an die Brust. Wenn möglich, immer nach einem Holz, einer Wand oder etwas anderem zum Aufbauen aufsuchen. Ich vermute, dass es entweder die X900M von Pansonic oder die CX730 von Sony sein wird, weil ich einen Videorekorder mit einer Auflösung von 1.080p50 möchte.
Beiti: Ich nehme an, dass es entweder der X900M von Pansonic oder der CX730 von Sony sein wird, weil ich einen 1080p50-Camcorder möchte. Falls das kein Hindernis für Sie ist, ist es aus fachlicher Hinsicht eine sehr gute Wahl. Wichtiger für eine gute Tonqualität ist, dass Sie es schaffen, den Gepard im Fass zu fangen.
Was bräuchte eine optimale Zeitlupe, wenn Sie in High Definition fotografieren wollen? Würden Sie mit dem 909/900M noch besser Videos (schärfere Aufnahmen) machen oder benötigen Sie ein besseres Licht, besseres Equipment oder eine teuere Fotokamera? Beantworten per Tiefflieger: Es gibt kein Videomaterial im Link.
Bis auf den eingebauten Flash-Speicher sind X900/X909 und X900M technologisch baugleich. Mit guter Bildqualität können Sie alles sehen, auch wenn der Geparden so groß ist wie Ihr kleiner Zeigefinger auf einem 55" Flachbildfernseher (Detailqualität der Kamera). Ich würde die Spiegelreflexkamera niemals auf einem Metallgestell des Fahrzeugs aufstellen.
Bei den drei Chips des Vorgängermodells Panasonic TM900. ý Antworten von Filminator: Wenn die Ansprýche sehr ýhnlich sind, habe ich jetzt auf den CX730 umgestellt, wegen des groýen Stabilisierers. Bevor ich eine Canon HF 100 hatte, konnte man damit drehen, aber stillhalten war das Hauptproblem. Besonders auf Safari filmt man normalerweise aus dem Wagen und selbst wenn der Antrieb aus ist und man die Fotokamera sehr still hält, fährt immer jemand im Wagen und schon zittert es.
Das ist mein letztes Urlaub in Afrika (gefilmt mit dem HF100): Der Trailer: und ein längerer Film: (am Beginn ist die Bildqualität recht ungünstig, weil ich zu lange erkannt habe, dass die Kameras auf Werkseinstellungen zurückgestellt wurden). Beantwortung per Tiefflieger: Wie angekündigt Tierszenen im Tierpark mit Originalton (keine besondere Personenaufnahme).
Beantworten per Bart999: Großartige Bilder. Wurde im X900M-Video alles von hand gedreht oder wurde ein Dreibeinstativ benutzt? Ist hier der Link zum Zoovideo, das ich heute Abend vergaß: Answer by Tiefflieger: Wurde alles von Hand im X900M gedreht oder wurde ein Dreibeinstativ benutzt?
Das ist der Link zum Zoovideo, das ich heute Abend vergaß: Alles aus meiner Sicht ohne Dreibein. Weil 50% der Fotos auf YouTube nicht vorhanden sind, sind die Kamerafahrten im Bild noch milder. Durch das überblendbare Raster kann die Maschine ausrichten. Aufrecht stehend und die Fotokamera in Höhe der Brust vor mir haltend, kann ich auch horinzontal bei 90° und mehr schwenken (ohne Missverständnisse und Wellenlinien).