Die Bildpunkte werden bei hoher ISO-Empfindlichkeit zunächst miteinander verbunden, um das Rauschen zu reduzieren, dann wird die Bildauflösung artifiziell gesteigert. Die RX100 ermöglicht es anspruchsvollen Anwendern, Bilder im RAW-Format zu speichern, damit sie mit höchstem Qualitätsanspruch weiterverarbeitet werden können. Die Linse ist ebenfalls sehr speziell: Sie besteht aus sieben Objektiven in sechs Linsengruppen, hat einen visuellen Stabilisator und vier asphärischen Elementen, von denen einige extrem flach sind (Advanced Aspherical), was die Kompaktheit ermöglicht.
Laut Sony ist der Objektivtopf aus Alu hergestellt, um der Fotokamera ein fast luxuriöses Erscheinungsbild zu geben. Die Linse hat die T*-Beschichtung von Carl Zeiss und ist mit dem entsprechenden Etikett "Carl Zeiss Vario-Sonnar" versehen. Übrigens sollte der Autofocus auch extrem flott funktionieren, Sony gibt eine Fokussierungszeit von nur 0,13 Sek. bei guter Beleuchtung und 0,23 Sek. bei schlechten Sichtverhältnissen an.
Der RX100 hat auf der Rückwand einen 3-Zoll-Bildschirm (ca. 7,5 Zentimeter) mit 1,228 Mio. pixe. Weil jedes einzelne Bild aus vier Bildern besteht, ergibt sich eine Auflösung von 640 x 480 Punkten. Zusätzlich zu den für die Farben verantwortlich gemachten Pixels, den roten, grünen und blauen, hat jedes Pixels auch einen weissen Pixels, der die Helligkeit des Bildschirms erhöht und so das Lesen bei Sonneneinstrahlung erleichtert.
Sony hat auch an ambitionierte Nutzer gedacht, die ihre Kameras an das Motiv und das Bilddesign anpassen wollen. Die Linse verfügt über einen Justierring, mit dem z.B. Blendenöffnung, Objektivbrennweite, Bildeffekte oder Belichtungszeiten eingestellt werden können. Ein programmierbarer Fn-Knopf ist auf der Kamerarückseite angebracht.
Der RX100 zeichnet in FullHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln mit bis zu 50 Bildern pro Sekunde auf, so dass besonders flüssige Bewegungsabläufe und Zeitlupeneffekte in der Verarbeitung möglich sind. Der RX100 bietet außerdem automatische Funktionen, 13 Bild-Effekte und die automatische Porträt-Rahmenfunktion von Sony.
Nach dem Fotografieren schneidet die Fotokamera die Ränder des Bildes so, dass sich das dargestellte Bild im Goldschnitt befindet, die verlorene Bildauflösung wird mit Kunstdetails nachgefüllt, so dass das Bild mindestens 20 Mio. Pixel nummerisch weiter auflösen kann. Dieser " Clear Image Zoom " kann auch individuell verwendet werden und korrespondiert mit einem maximalen doppelten digitalen Zoom.
Sony hat sich auch bemüht, das Gehäusedesign so zu gestalten, dass Zoomwippe, Verschluss und Programmwählerrad in das Gehäusedesign eingelassen sind, was auch für den eingebauten Blitzgerät gilt. Die neue Lithium-Ionen-Batterie NP-BX1 wurde eigens für den RX100 konzipiert, sie ist ausreichend für 330 Aufzeichnungen nach CIPA-Standard -Messverfahren oder wahlweise für 80min. Videoaufnahmen.
Die neue Batterie kostet 50 EUR pro Stück. Wenn Sie die Digitalkamera kaufen, ist sie natürlich im Preis inbegriffen, sie wird über Micro-USB in die Digitalkamera eingelesen. Die Cyber-shot RX100 ist ab Ende Juni 2012 für etwas weniger als 650 Euro zu haben. Sony hat neben dem Akkupack auch einen LCD-Schutz für 12 EUR sowie eine Fototasche im Lederlook für 85 EUR im Angebot.