Nikon D3s

D3 von Nikon

Die D3 wurde im November 2009 durch das weiterentwickelte Modell Nikon D3s ersetzt. Der felsenfeste 12,1 Megapixel Profi-Spiegelreflexkamera Nikon D3S überzeugte im Test in fast allen Bereichen. Die D3S 2012 Digitalkamera wird nicht mehr produziert. Die erste FX-Kamera von Nikon, die die Aufzeichnung von HD-Filmen erlaubt, eröffnet Photographen eine beispiellose kreative Freiheit. Mit der D3S steht ein hochempfindlicher CMOS-Sensor im FX-Format mit einer Bildauflösung von 12,1 Megapixeln und einem Standard-Empfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis 12.800 zur Verfügung Die D-Movie Funktion erlaubt die Aufzeichnung von hochqualitativen Filmaufnahmen mit Stereoton*.

Das bewährte 51-Feld-AF-System von Nikon zeichnet sich durch höchste Lichtempfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und exzellente Performance bei der Aufnahme schneller Objekte aus. Die D3S setzt mit ihrem stabilen, umweltfreundlichen Gehäuse aus Magnesium-Legierung neue Maßstäbe in der professionellen Action-Fotografie. Kompatible Stereomikrofone werden benötigt. Vollformatiger FX-CMOS-Bildsensor mit 12,1 Megapixeln, hohem Signal-Rauschabstand, weitem Dynamikbereich und 12-Kanal-Datenausgabe.

D-Film zur Aufnahme von Filmszenen in HD-Auflösung mit Stereoton* (kompatibles Stereomikrofon erforderlich). 51-Felder-Autofokus-System: individuell einstellbar oder in 9, 21 und 51 Feldern auswählbar. 3 -Zoll-VGA-LCD-Monitor mit 920.000 Pixeln und einem weiten Blickwinkel von 170°. HDMI-Videoausgabe erlaubt den Anschluß an ein hochauflösendes Videosystem. Robuste Gehäuse aus Magnesium-Legierung, die sich auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen bewähren.

D3s von Nikon (DSLR über 1.000 Euro) Prüfung

Weitere Infos finden Sie unter Datenschutz. Die Vollformat-DSLR D3 von Nikon kosten knapp 5000 EUR und bieten eine enorme Lichtstärke von ISO 102.400 Der Versuch verdeutlicht, was man davon in der Anwendung bekommt und welche zusätzlichen Ausstattungsmerkmale die Nikon D3s zu bieten haben. Der Profi-DSLR Nikon 3Ds ist der Nachfolger der bewährten D3s. Im Innern der D3s befindet sich ein völlig neuer CMOS-Sensor mit zwölf Megapixel Auflösungen.

Offensichtlich war die neue Technik nötig, um die Kameras in 720p HD-Auflösung aufnehmen zu können. Nikon hat bei der Weiterentwicklung des neuen Sensor großen Nachdruck auf die Erhaltung und Überwindung der legendären Lowlight-Fähigkeiten der D3 gelegt: Trotzdem blieben viele Einzelheiten und auch die Farbe so gut bewahrt, dass diese Empfindlichkeit sstufe - je nach Thema - auch sinnvolle Verwendung finden kann.

Doch auch hier gelingt es Nikon, viele Einzelheiten und eine gute Farbwiedergabe zu erzielen. Mit den D3s ist ein Höchstwert von ISO 102.400 möglich - bis vor kurzer Zeit eine Utopie. Die Feinheiten gehen auch im lauten Teppich verloren. Trotzdem sind die Farbtöne noch recht gut bewahrt.

Die D3s erreichen bei der höchsten Bildauflösung bis zu neun B/s. Bei DX-Betrieb ( "APS-C-reduziertes Bildformat" statt des üblichen Kleinbildformats) nimmt die Digitalkamera bis zu elf Aufnahmen pro Sek. auf. Bei den D3s an der Haltestelle spielt es keine Rolle, ob man ein Bild bei ISO 100 oder ISO 1800 macht, so wenig Rauschen macht diese Maschine.

Es geht noch weiter, aber diese Einstellung sollte für Notfälle reserviert sein. Aber auch dann sieht das Bild noch besser aus als das der Canon EOS 1D Mark IV. Für professionelle Fotografen kommt die Variante von Canon, die EOS 1D Mark IV genannt wird und mit rund 3.900 EUR noch etwas billiger ist.

Ähnlich hoch ist die Qualität der Bilder, die nicht nur mit High-ISO an die Nikon heranreicht. Nur die Canon verfügt über Full HD-Video.