Sony hat mit dem LCJ-RXF ein zweiteiliges Etui in Leder-Optik im Angebot, das (im Unterschied zu den preiswerten Repliken) konstant gute Kritiken bekommt und auch zu allen RX100-Modellen paßt. Der untere Teil der Tüte ist mit der Fotokamera verbunden und ermöglicht zugleich mehr Übersicht. Der Nachteil dabei ist, dass der untere Teil aufgrund seiner Befestigungsschrauben keine flache Oberfläche aufweist - und die Kameras daher nicht direkt auf den Boden gelegt werden können.
Zusätzlich zu dem gerade genannten Gehäuse hat Sony auch das LCS-RXG im Angebot, ein einteiliges Lederetui zum Öffnen. Sie wird mit einem langem Schultergurt geliefert, kann aber auch am Gurt befestigt werden. Wenn Sie nicht notwendigerweise nach einer vollständig geschlossenen Tüte suchen, aber mehr Halt für die Aufnahme der Kameras wünschen, finden Sie sie bei Gariz:
Die RX100 Half-Case ist in den Farben black und brown erhältlich, wirkt sehr stilvoll, ist aber auch in der Oberliga erhältlich. Für jede RX100 -Generation gibt es ein halbes Gehäuse ohne Handgriff, mit eingebautem Handgriff oder mit Griffmulde für den Handgriff AG-R2 von Sony (Details zum Handgriff weiter hinten im Artikel) - hier müssen Sie beim Einkauf auf die passende Ausführung achten!
Der entsprechend geschnittene Streifen kann problemlos auf die Fotokamera geklebt werden und sollte ebenso leicht und rückstandsfrei zu entfernen sein. Gibt dem RX100 einen Hauch von Retro-Touch und macht ihn vor allem greifbarer (passend für alle RX100-Modelle). Mit dem RX100 II hat Sony auch einen eigenen Griff zum Kleben (AG-R2) im Programm: Dieser ist den beiden bisher von Drittanbietern angebotenen Handgriffen in optischer Hinsicht klar überlegen und zudem die günstigste Variante!
Dank der unveränderten Frontplatte ist der Sony-Griff (wie auch die oben erwähnten Alternativprodukte) für alle Modelle des RX100 geeignet. Die Nano I von Manfretto ist eine einfache und kostengünstige Universaltasche: Die Weite sitzt optimal, die Lufthöhe beträgt 1 bis 2 cm. Der Beutel verfügt über ein weiteres Ablagefach für z.B. zusätzliche Memory Cards und eine Öse auf der Rückwand zur Anbringung an Gürtel oder Setzstufen.
Auch die erste Variante des RX100 paßt gut in die Tüte mit dem AG-R1 Kamerahandgriff, der etwas stärkere RX100 M2 könnte eng anliegen - für die stärkeren RX100 III bis RX100 III bis RX100 sollte die Tüte aber zu eng sein (hier besser die grösseren Ausführungen Nano V2 greifen). Wenn Sie einen RX100 mit einem neuen RX100 verwenden wollen, haben Sie ein großes Problem: Das Glas hat kein Gewinde, weshalb Sie keinen RX100 aufschrauben können.
Den Universaladapter gibt es für 52er, 55er und 58er Durchmesser, diese drei Ausführungen sind auch für alle Varianten des Sony RX100 geeignet. Wenn Sie sich den Magnetfilter des Sony RX100 näher anschauen möchten, können Sie dies in diesem praktischen Artikel tun. Alternativ zum Filteradapter hat Sony bereits seit der Markteinführung des RX100 II ein nahezu identisch aufgebautes Gerät unter dem voluminösen Produktnamen Sony VFA-49R1 angeboten.
Der Filter-Adapter ist nur für die Sony RX100 und RX100 II geeignet! Wenig auffällig, aber ebenso sinnvoll ist das folgende Zubehör: Display-Schutzhülle: Diese Hülle ist eine gute Ergänzung zu den Schutzfilmen, die sich immer am Rande ablösen. Dies ist ein 1 Millimeter starkes Kristallglas, das am Bildschirm befestigt ist und perfekt haftet.
P.S.: Für Eigentümer der neuen RX100 Modelle sollte dies natürlich keine Bedeutung haben, da WLAN-Speicherkarten bereits eingebaut sind.