Samsung Es60

Das Samsung Es60

Die Samsung ES60 Kamera mit eingebautem Objektiv Detaildatenblatt mit Preisvergleich. Preise Die ES60 bietet mit modernsten Funktionalitäten wie Gesichterkennung und Beauty-Shot, Lächel- und Blinkererkennung sowie digitaler Bildstabilisierung die schönsten Bildergebnisse. Klein, aber oho - das ist das Leitmotiv, das Samsung grosszügig eingerichtet hat. Zum Beispiel mit dem hellen Dreifach-Zoom 2,8-5,2/36-108 Millimeter, der elektronischen Bildstabilisierungs-DIS, der automatisierten Gesichterkennung oder der aktuellen Diashow mit ihren Multimedia-Präsentationselementen.

Samsung's cleverer digitaler Bildstabilisator DIS macht es möglich. Mit der softwarebasierten Bildausgleichung werden einwandfreie Bildresultate erzielt, ohne störenden Blitzschlag oder lästiges Dreibein. Der Gesichtsdetektor konzentriert sich in der Regel vollautomatisch auf das Gesicht und selektiert die jeweils beste Aufnahme. Im Bedarfsfall löse er den Blitzschlag selbsttätig aus und sorge für eine gleichmäßige Gesichtshelligkeit.

Durch die Lächel- und Blinkererkennung wird sichergestellt, dass die Auslösung genau im rechten Augenblick erfolgt und bei geschlossenen Äuglein ein weiteres, zusätzliches Bild aufgenommen wird. Bei dem neuen Intelligent Displayprozessor stellt die Kameraleute von Samsung die Lichtstärke des LCD-Monitors vollautom. Sie paßt ihn an die jeweilige Lichtverhältnisse an. Damit haben Sie immer einen klaren Blick auf Ihr Objekt und übersehen nie wieder eine gute Szenerie, denn Ihre Sammelkamera stellt sich selbstständig auf das Umfeldlicht ein.

Überzeugend sind auch die leistungsfähigen Video-Funktionen des ES60. Bei der Aufnahme steht der gesamte visuelle Fokussierungsbereich des 3fach-Zooms zur Auswahl, und der eingebaute Filmstabilisator gewährleistet eine unscharfe Filmaufnahme. Mit der automatischen Kontrastregelung ACB (Auto Contrast Balance) von Samsung wird eine einfache und optimierte Langzeitbelichtung auch bei starkem Hell-Dunkel-Unterschied gewährleistet. Der Grund dafür ist, dass während des ACB-Prozesses eine aufwändige Kontrastevaluierung und -steuerung in der Messkamera stattfindet.

Das ES60 hat eine automatische Empfindlichkeitsfunktion, die die Lichtempfindlichkeit selbstständig an die Aufnahmesituation anpasst und zwar bis zu einer ISO 1600-Empfindlichkeit. Die Hochempfindlichkeitseinstellung von ISO 1600 erlaubt es Ihnen, auch bei Dunkelheit ohne Kameraverwacklung scharfe Aufnahmen im Innenbereich aufzunehmen. Der ES60 verarbeitet neben SD- und Multimedia-Speicherkarten auch Speicherkarten nach dem neuen SDHC-Standard mit aktuell bis zu 8 GB Speicher.

Das Samsung ES60 im Testbetrieb

Das Samsung ES60 ist, wie alle Geräte der ES-Serie, für Einsteiger konzipiert. Samsung demonstriert mit dem ES60, dass eine preiswerte Fachkamera leicht viele kostspielige Geräte in Bezug auf die Bild-Qualität aufnehmen kann. Bild-Qualität: Das Samsung ES60 arbeitet mit einer durchschnittlich guten Effizienz. Das Samsung ES60 hat uns auch beim Rauschen der Bilder überzeugt.

Nur bei ISO 400 haben wir ein geringes Rauschen festgestellt, bei ISO 1600 - der größtmöglichen Sensitivität - war das Resultat noch auskömmlich. Das Samsung ES60 erreichte eine sehr gute Eingangs- und Ausgabedynamik. Darüber hinaus erzeugt das Samsung ES60 viele Helligkeitswerte zwischen den hellen und dunklen Bildpartien. Merkmale: Die Samsung ES60 ist eine Einstiegskamera und ihre Merkmale sind entsprechend aufbereitet.

Farbsättigung, Farbverlauf, Kontrast und Bildschärfe können beim Samsung ES60 in fünf Stufen eingestellt werden. Bedienung: Verwenden Sie die Menütaste, um den Aufzeichnungsmodus des Samsung ES60 (Vollautomatik, Programm, Bild, Video oder elektronischer Bildstabilisator) auszuwählen. Das Samsung ES60 wurde relativ rasch ausgelöst und war nach der Aufzeichnung rasch wieder einsatzbereit. Schlussfolgerung: Samsungs Einsteigerkamera ES60 machte gute Fotos, war gut ausgerüstet und benutzerfreundlich.

Das Samsung S860 kocht noch mehr auf kleiner Flamme. Es kostete etwa die Hälfe des ES60, war aber in Bezug auf Qualität und Funktionen der Bilder schlimmer.