Sony Dsc Rx10 2

Sonys Dsc Rx10 2

Mit der Highspeed-Kamera RX10 II mit WLAN können Sie großartige Videoaufnahmen machen. Cyber-shot DSC-RX10 II Überprüfung durch die Firma Sony

Als leistungsstarke High-End-Bridgekamera mit hervorragender Bild- und Tonqualität und guten Eigenschaften hält die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II im Testbetrieb ihre Stärken. Wir haben diesen Bericht im Monat März 2018 mit den aktuellsten Bestenlistendaten veröffentlicht: Mit der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II ist die Profiklasse unter den Bridge-Kameras wieder da. In der Zwischenzeit arbeitet der Produzent an der Feinabstimmung der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und an der Erweiterung des Video-Modus.

Abhängig von der Qualitätsstufe kann die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II jedoch bei dieser Aufnahmegeschwindigkeit nur zwei bis vier Sek. in Realzeit aushalten. Dies ähnelt auffallend der Cyber-shot RX100 IV. Anders als das kreative Kameramodell nimmt die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II Ultra-HD-Material mehr als nur fünf Min. auf. So kann beispielsweise die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II mit einer Verschlusszeit von bis zu 1/32.000 Sekunde fotografiert werden.

Anstelle von etwa neun Bildern nimmt die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II schnelle 14 Einzelbilder pro Sekunden und 44 JPEG-Dateien pro Reihe auf. Alternativ: Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II verfügt über eine Vielzahl von Features, das Preis-Leistungs-Verhältnis wird jedoch etwas hinterherhinkt.

Cyber-shot DSC-RX10 II Rotary View von Sony

Sony lancierte im Spätherbst 2013 mit der Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Testbericht) die erste Bridge-Kamera mit einem 1,0-Zoll-Bildsensor und setzte damit den eingeschlagenen Weg in Richtung größerer Präsenzsensoren in der Brückenklasse fort. Der RX10 überzeugte uns im Testbetrieb mit einer überdurchschnittlich hohen Abbildungsqualität und vielen Leistungsmerkmalen. Mit dem " Nachfolgemodell ", der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II (Datenblatt), vertraut Sony nun auf diverse Neuerungen.

Hierbei handelte es sich um das Exmor RS-Modell, das auch in der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) zum Einsatz kommt und aufgrund seines innovativen Aufbaus sehr rasch vorgelesen werden kann. Auf diese Weise kann der RX10 II im kontinuierlichen Modus bis zu 14,2 Einzelbilder pro Sek. aufnehmen. Mit dem elektronischen Shutter der Digitalkamera sind Expositionszeiten von bis zu 1/32.000 Sekunden möglich, und es können Filme in 4K-Auflösung mit bis zu 30 vollen Einzelbildern pro Minute aufgezeichnet werden.

Darüber hinaus kann der RX10 II Slow -Motion-Video mit bis zu 1.000 Einzelbildern pro Minute aufnehmen. Der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II ist das zweite Exemplar der RX10-Serie: Die Bildauflösung des 13,2 x 8,8 Millimeter großen CMOS-Sensors (1,0 Zoll Standard) hat sich mit 20 Megapixeln nicht verändert. Nach ISO 100 sind dies ISO-Erweiterungen, ISO 25.600 kann nur mit einer Multiframe-Rauschunterdrückung verwendet werden.

Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II (Technologie) hat auch mehr zu bieten als die üblichen Klassenmerkmale fernab vom Sensor. Das Carl Zeiss Vario-Sonnar T*-Objektiv ermöglicht die Abdeckung von kleinen Bildäquivalenten von 24 bis 200 Millimetern, bei allen Objektiven beträgt die grösste Blende 2,8. Das schwenkbare LCD entspricht 1,23 Mio. Subpixeln, der Elektronensucher 2,36 Mio. Subpixeln.

Foto-Programme stehen nicht nur in zwei vollautomatischen Modi und den PSAM-Modi zur Verfügung, es können auch Panorama-Aufnahmen gemacht und über die Memory-Recall-Modi diverse Einstellmöglichkeiten erreicht werden. Die Bridgekamera und das beiliegende Cyber-shot wird hier gezeigt: Das Gehäuse der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II (Produktfotos) ist aus Magnesit gefertigt. Eine drahtlose Datenübermittlung erfolgt über WLAN und NFC, über 3,5-mm-Klinkenbuchsen können ein Mikrophon und ein Ohrhörer angeschlossen werden.

Im Folgenden finden Sie die Leistungsmerkmale der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und das Inhaltverzeichnis aller Überprüfungsseiten.