Ptz Kamera

Ptz-Kamera

PTZ-Kameras | 360-Grad-Panoramaansicht Unterschiedliche Kamera-Typen und Übertragungsmethoden sind in der Überwachungstechnologie verfügbar, die eine vollständige Kontrolle auch großer Gegenstände ermöglichen. Durch hochauflösende Überwachungskameras und eine für das Menschenauge unsichtbare Infrarotscheinwerferbeleuchtung liefert die Kamera auch bei vollständiger Finsternis gestochen scharfes und detailreiches Bild. Mit Wärmebildkameras können Gegenstände aufgrund ihrer Wärmestrahlung in großen Entfernungen ohne jegliche Ausleuchtung detektiert werden.

Mit der so genannten PTZ-Kamera lassen sich dank der Schwenk-, Neige- und Zoomfunktionen auch große Flächen abdecken und die Kamera kann bei Bedarf ferngesteuert werden. Das Kürzel PTZ steht für "Pan", "Tilt" und "Zoom" und beschreibt die Kamerafähigkeit. Bei uns finden Sie eine große Anzahl von PTZ-Kameras mit unterschiedlichsten Eigenschaften und von namhaften Anbietern der professionellen Sicherheitstechnologie.

Nachfolgend finden Sie die wesentlichen Hinweise zur Technologie und den Vor- und Nachteilen einer S/N Kamera. Außerdem einige nützliche Hinweise für den Praxiseinsatz der PTZ-Kamera in der Überwachungstechnologie. Prinzipiell kann zwischen der Analog- und der Digital-PTZ-Kamera differenziert werden. Mit den Digitalversionen stehen auch so genannten IP-Kameras zur Verfügung, die voll in die Netzwerk-Infrastruktur integriert werden können und sowohl das Bild -Material über die Netzwerk-Verbindung bereitstellen als auch Steuerkommandos über diese übernehmen.

Die zentralen Eigenschaften der PTZ-Kamera sind jedoch die Schwenk-, Neige- und Zoommöglichkeiten. Für die technische Umsetzung dieser Aufgaben ist die Kamera auf einem Tragschienensystem aufgebaut, über das die Kamera mit Elektro-Servomotoren nach Bedarf gedreht werden kann. Mit der PTZ-Kamera kann beispielsweise ein Horizontalschwenkbereich von 360° und ein Neigungswinkel von 180° erreicht werden.

Darüber hinaus ermöglicht das Kameraobjektiv das Fernzoomen auf einen speziellen Bildausschnitt oder auf bestimmte Gegenstände und Menschen. Sie wird entweder an einer Wand- oder Deckenbefestigung montiert, die völlige Freiheit bei der Bewegung ermöglicht, oder sie ist in einem gewölbten Kameragehäuse untergebracht. Sie sind mit einem besonders leistungsstarken, raschen Mechanismus ausgerüstet und lassen sich in kürzester Zeit ausrichten.

Abhängig vom Kamera-Typ ist es möglich, den Monitoringbereich aus der Entfernung einzurichten oder ein Monitoring-Programm auszulösen. Manche Systeme sind auch in der Lage, Bewegung zu erfassen und Menschen oder Gegenstände unabhängig voneinander zu erfassen. Um auch bei schwachen Lichtbedingungen ein scharfes Bild zu gewährleisten, sind einige Fotoapparate mit eingebauten Infrarot-Strahlern ausgerüstet.

Abhängig vom gewünschten Einbauort sind PTZ-Kameras für den Innen- und/oder Außeneinsatz einsetzbar. Im Außenbereich eingesetzte Fotoapparate sind vor Witterungseinflüssen sicherheitsgeschützt. Bei besonders kalter oder warmer Umgebung sind sie mit integrierter Beheizung und Belüftung erhältlich, so dass sie bei jeder Witterung perfekt arbeiten. Der Vorteil der PTZ-Kamera liegt auf der Hand. Natürlich.

Das bedeutet, dass große Überwachungsflächen mit einer Kamera abgedeckt oder gescannt werden können. Die Kamera kann dank der Fernbedienbarkeit und der intelligenten automatischen Bewegungsfunktion auch Gegenstände oder Menschen im Überwachungsraum erfassen und bei Bedarf mitverfolgen. Mit der Zoom-Funktion können bei entsprechender Anforderung auch Detailbilder von bestimmten Bildbereichen geliefert werden.

Um die PTZ-Kamera vernünftig einsetzen zu können, ist es jedoch notwendig, dass die Platzverhältnisse dafür vorhanden sind. Die Kamera sollte mittig montierbar sein und ihr Bildfeld sollte nicht durch störende Gegenstände begrenzt werden. Nachteilig an dieser Sicherheitstechnologie sind die gegenüber stationären Überwachungskameras erhöhten Beschaffungskosten. Außerdem ist zu diesem Moment der nicht ausgerichtete Kamerabereich unbemerkt.

Für den effizienten Gebrauch der PTZ-Kamera ist ihre raumbezogene Aufstellung von Bedeutung. Achten Sie auch nach der Montage immer darauf, dass die Überwachungsfunktionen der PTZ-Kamera nicht durch Änderungen am oder im Gegenstand beeinträchtigt werden. Hier muss eine Kamera ausgewählt werden, in der selbst selektierbare Bildausschnitte ausblendbar sind.