Nikon P900

Nike P900

Die Nikon Coolpix P900 (Datenblatt) bietet eine Auflösung von 15,9 Megapixel, misst 1/2,3 Zoll und ist rückbelichtet. Pro&Con zur Nikon Coolpix P900 Die Nikon Coolpix P900 (Datenblatt) verfügt über eine Bildauflösung von 15,9 Megapixeln, mißt 1/2,3 Inch und ist rückbelichtet. Im Großen und Ganzen ist die Qualität der Nikon Coolpix P900 eine Klasse für sich: Die Qualität der Coolpix P900 ist eine Klasse für sich. Die Abbildungsqualität kollabiert dann bei ISO 1.600 deutlicher, Einzelheiten sind nur schlecht gelöst.

Die interne Rauschunterdrückung der Kamera gewährleistet ab ISO 800 eine deutlich schlechtere Abbildungsqualität, ISO 1600 sollte bestenfalls für kleine Ausgangsgrößen eingesetzt werden. Die Nikon Coolpix P900 kann bei hoher Geschwindigkeit gut bis sehr gut bewertet werden. Noch besser: Das P900 braucht nur 0,27 Sek. zum Fokussieren im weiten Winkel.

Bei Teleobjektiven dauert es etwa zweimal so lange, aber für diese Objektivbrennweite ist das in Ordnung. Durch die Brennweiten von 2000 Millimetern entfällt die Bildstabilisierung, da man ohne sie in der Realität kaum noch Fotos machen kann. Das liegt nicht nur daran, dass für gestochen scharfes Bild sehr schnelle Aufnahmezeiten erforderlich sind, sondern auch daran, dass das Objekt ohne Bildstabilisierung kaum "eingefangen" werden kann.

Das P900 verfügt über einen optischen VR-Stabilisator im Objektive. Bei unserem Versuch waren selbst bei einer Objektivbrennweite von 2000 Millimetern mit dem Sucher gestochen scharfes Bild von bis zu 1/50 Sekunden möglich. Die P900 kann mit ihrem Zoomobjektiv sowohl Objekte in der Nähe als auch in der Ferne aufnehmen: Die Nikon Coolpix P900 wird vor allem wegen ihres Objektives gekauft.

Die Lichtintensität ist für diesen Bereich nicht schlecht. F2,8 ist im Breitwinkel erhältlich, F6,5 am Tele-Ende Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Blende auch bei 2.000mm Brennweite (real mm) noch F6,5 ist. Außerdem sinkt die Lichtintensität wesentlich geringer als bei anderen Brückenkameras. Mit einer Linse mit diesem großen Fokussierbereich muss man von der schlechtesten Bildqualität ausgegangen werden.

Mit Ausnahme eines deutlichen Schärfeverlustes an den Bildkanten im weiten Winkel ist der Nikkor-Zoom jedoch erstaunlich gut. Mit Ausnahme der äußeren Ecken des Bildes nimmt die Bildschärfe bei keiner der Brennweiten über dem Bereich des Weitwinkels ab. Die Linse überzeugt damit. Unsere Schlussfolgerung: Die Nikon Coolpix P900 (Technologie) hat die Zoomgrenze wieder nach oben verlagert und bietet ein Gesamtbild.

Das P900 ist auch in Funktion und Ausstattung eines der besten Modelle: Aber nicht nur die technische Ausstattung ist erfreulich, auch die Abbildungsleistungen können überzeugend sein. Abgesehen von den Bildwinkeln ist das Glas ziemlich spitz und weist keine großen Abbildungsfehler auf. 000mm Brennweite ist kaum wirklich nützlich.

In dieser Klasse ist die Abbildungsqualität des 1/2,3 Inch CMOS-Sensors Standard. Mit 7,1 Bilder pro Sek. funktioniert die Serienaufnahme der Bridge-Kamera reibungslos, aber mit nur sieben aufeinander folgenden Einstellungen ist die Serie nicht zu lang. Die Autofokussierung erfolgt im weiten Winkel in gut 0,27 s, die Einschaltdauer ist mit 1,34 s sehr kurz.

Die Nikon Coolpix P900 kann über die vielen Knöpfe und Drehknöpfe automatisiert oder von Hand bedient werden, sie hat auch viele weitere Funktionalitäten und Merkmale, wie z.B. Intervallaufnahmen. Die Belichtungsreihe ist ebenfalls möglich, Sie können Filme mit sehr guter Qualität in voller HD-Auflösung bei 60 Bildern pro Sek. aufzeichnen.

Das Coolpix P900 ist groß und so schwer wie ein SLR-Modell: Es ist eine Schande, dass eine so hochpreisige Digitalkamera keinen Mikrofon-Eingang hat. Das Coolpix P900 hat mit seinem Fokussierbereich neue Standards gesetzt und keine wirklichen Schwachstellen. Wenn Sie sehr lange Objektivbrennweiten benötigen oder nur wollen, können Sie mit der Bridge-Kamera gute Ergebnisse erreichen.

Beim Teleobjektiv mit 2000mm Objektivbrennweite ist dies jedoch aufgrund der extrem hohen Objektivbrennweite keinesfalls leicht.