Zur Vermeidung einer Schrägstellung von Kamera, Objektiv, Balgen usw. verfügt die Rückseite der 3 Mittelzwischenringe über einen verstellbaren Gewindestreifen.
Der Novoflex MFT/LEM-Objektiv-Adapter Leica M - Micro Four Thirds
Mit diesem hochwertigen Netzteil können Leica M-Objektive manuell an Fotoapparaten mit Mikro-Vier-Dritte-Anschluss verwendet werden. Dieses Netzteil erfüllt wie alle Novoflex-Produkte höchste Qualitätsanforderungen in punkto Präzision, Stabilität und Handhabung, so dass der Anwender die optischen Eigenschaften des verbundenen Objektives optimal nutzen kann. Durch seine hohe Qualität kann der Adaptor flüssig und problemlos montiert werden.
Darüber hinaus hält der Adaptor absolut fest und schwankt nicht im Geringsten. Das Netzteil kompensiert die Abweichung zwischen der Halterung der Fotoapparatur und der Halterung des Objektives. Leica M-Objektive, die an MFT-Kameras angepasst sind, können im M-Modus und Blendenmodus verwendet werden. In der Betriebsart M können Sie die Aufnahmezeit an der Messkamera selbst einrichten.
In der Betriebsart Blendenpriorität ermittelt die Fachkamera die entsprechende Auslösezeit. Darüber hinaus mißt die Fachkamera, wie viel Umgebungslicht durch das Glas strömt und setzt die entsprechende Zeit ein. Darüber hinaus können angepasste Leica M-Objektive auch im Videomodus verwendet werden. Die Einstellung einer Expositionszeit ist dann natürlich überflüssig. Bei Panasonic-Kameras müssen Sie zunächst eine Auslösesperre ausschalten, da die Rückfahrkamera sonst nicht ausgelöst wird.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung Ihrer Digitalkamera.
Novéflex LEM/LER Objektivadapter Leica R - Leica M
Die Leica-R-Objektive können Sie mit diesem Netzteil an den Fotoapparaten der legendären Leica-M-Serie verwenden. Denn wie alle Adaptersysteme von Novoflex unterliegen auch diese den höchsten Qualitätsstandards in punkto Präzision, Stabilität und Handhabung, so dass der Anwender die optischen Eigenschaften des verbundenen Objektives ausspielen kann.
Die Befestigung des Adapters kann flüssig und reibungslos erfolgen. Außerdem hält der Adaptor absolut fest und schlängelt sich nicht im Geringsten. Das Netzteil kompensiert die Abweichung zwischen der Halterung der Fotoapparatur und der Halterung des Objektives. Es wird keine Sucherkupplung gefertigt, so dass auch der Messsucher einer der Leica-Kameras nicht benutzt werden kann.
Besitzer einer Fachkamera mit Bildschirm und LiveView-Funktion können die Schärfe auch über die Bildschirmansicht ihrer Fachkamera überprüfen. Manche digitalen Leica-M-Kameras verfügen zudem über eine Kantenmarkierfunktion, die als Peak-Funktion bezeichnet wird. Wenn Sie eine Videokamera ohne LiveView-Funktion verwenden, müssen Sie sich beim Fokussieren auf die Abstandsskala des Objekts stützen.
Bei den meisten Leica-Kameras gibt es zwei Möglichkeiten, die passende Verschlussgeschwindigkeit auszuwählen: Im M-Modus können Sie die Verschlussgeschwindigkeit selbst festlegen. Dies erfolgt in der Praxis über ein Stellrad an der Messkamera. Unterstützt diese Option, kann die Verschlussgeschwindigkeit auch über die Blendenpriorität Ihrer Digitalkamera berechnet werden.
Darüber hinaus erfasst die Messkamera, wie viel Lichtenergie durch das Glas fließt. Die digitalen Leica-M-Kameras ermöglichen es, das entsprechende Leasingobjekt über ein Menü auszuwählen. Für einige ihrer Aufgaben nutzt die Fachkamera die entsprechenden Objektiven. Den richtigen Adaptor leicht auffinden, z.B. für Leica M10-P, L10, M, M (Typ 262/M262), M-D ( "Typ 262/M262"), M (Typ 240/M240), M-E, M einfarbig ( "Typ 246"), M einfarbig, MP, M9, M8, M7, M6, M6, TTL, MP etc.
um die erste Bewertung für dieses Projekt zu schreiben.