Handy Kamera test Vergleich

Vergleich von Handy-Kamera-Tests

Mobilfunkkameras im Test: Diese Smartphones machen die schärfsten Fotos! Rating: Batterie: Gut; Eigenschaften: Gut; Display: Gut; Digitalkamera: Gut;

Leistung & Betrieb: Gut. Zu testen: Huawei Nova Plus. Eine Smartphone-Kamera im Test & Feature-Vergleich. Wie sich eine Smartphone-Kamera im Alltag tatsächlich verhält; eine zuverlässige Klassifizierung ist nur durch praktische Tests möglich.

Das ist die schönste Smartphone-Kamera 2017: Sie haben (!) gestimmt!

Aus einer Reihe von Fotos mit einer thematischen Gliederung wurden die besten und prägnantesten Fotos ausgesucht und ohne jeglichen Eingriff gemacht, d.h. so, wie es das Handy für richtig erachtet, und auch mit eigener Musiksoftware, so dass die eigenen Kräfte ausgeschöpft werden können. Wenn Sie mit dem Handbetrieb einiger Fotoapparate vertraut wären, würden Sie natürlich viel besser abschneiden, aber das trifft nur einen kleinen Teil der Anwender.

Wenn Sie die schönste Aufnahme von uns mit den entsprechenden Handys ansehen möchten, schauen Sie sich bitte die Testberichte an. Für das Resultat habe ich die Prozentsätze der Einzelbilder hinzugefügt und durch die Zahl der Einzelbilder dividiert, um ein prozentual gültiges Resultat in jeder Rubrik zu erhalten, das beim Hinzufügen 100% beträgt.

Wenn Sie bereits gestimmt haben, müssen Sie ein- oder zwei Mal auf den Linkspfeil des Umfrage-Plugins drücken, um das Resultat zu erhalten, und wenn Sie noch nicht gestimmt haben, wählen Sie ganz normal Ihren Liebling und Sie werden das Resultat vorfinden. Sie können auch die Präsentation der Bewerber wieder mitverfolgen. Wir haben hier 14 Fotos und das Resultat ist wirklich sehr abwechslungsreich.

Hier haben wir nur 6 Plätzen, weil der dritte Ort teilbar ist. An 6. Stelle liegt der Huawei Mate 10 Pro mit 6,79%. Sie überzeugte nur mit sehr wenigen Fotos und dieser Betrag reflektiert auch meinen eigenen Abdruck und meine Erwartungen, denn obwohl sich Huawei hier stark weiterentwickelt hat und vorgibt, die besten Kameras zu haben, erreicht das Bild nicht die gewünschte Bildqualität.

Es ist auch die einzigste Kamera, bei der ich die Lichtstärke häufiger von Hand anpassen musste, da es sonst zu hell gewesen wäre und die Aufnahmen nicht wirklich darstellbar gewesen wären. Der Huawei Mate 9 war mein wichtigstes Gerät im letzten Jahr und hat mir sehr gut gefallen (siehe meine China-Bilder auf Instagram, Sie werden sehen warum).

Auch damals war es nicht die richtige Kamera, aber die Konkurrenzsituation war nicht so gut wie in diesem Jahr. Einleitung: Der Huawei Mate 10 Profi und der normale Huawei 10 gehören zu einer Serie, die sehr beliebt geworden ist, da Huawei manchmal der Produzent ist, der in den vergangenen Jahren die meisten Akzente setz.

Dual-Kamera, Portrait-Modus und mehr gab es schon früher, aber Huawei setzte sie auf kundenfreundliche Weise um und ließ andere Anbieter auf gewisse Tendenzen springen. Dank der Zusammenarbeit mit Leica hat Huawei viel Anerkennung gefunden. Kürzlich wurde auch Kunstintelligenz eingeführt, um den Anwendern zu ermöglichen, die Kamera einzustellen, und eine Blendenöffnung von f/1. 6 sollte bei schlechter Beleuchtung ausreichen.

Unglücklicherweise ist das Bild etwas eingetrübt durch die Bildqualität, die Bildstabilisierung und die Vorderkamera, die gern verschwommene Aufnahmen macht. Das HTC U11 liegt mit 9,29% auf dem 5. Rang. Ehrlich gesagt, hätte ich das Resultat hier etwas besser vermutet, denn die Kamera ist recht gut in Detail und Farbe.

Für mich war das in diesem Jahr das erste Produkt, dessen Kamera auf Anhieb überzeugte. Vor beinahe 2 Jahren wurde die Kamera von meinen Kolleginnen und Kollegen heftig beanstandet, aber die Kamera war bis zur Veröffentlichung des neuen Modells unübertroffen. Der neue (und zusätzlich in der Transparent-Ausführung optisch sehr ansprechende) Hutschienen monitor kommt hier mit dem gleichen Aufnehmer.

Mit 12,14% liegt das neue Gerät auf dem 4. Rang. Höchstwahrscheinlich ist es beinahe immer das Apple iPod. Vor allem bei diesem Klima erscheint das Foto oft unwirklich und entspricht nicht der herbstlichen, winterspezifischen Atmosphäre einiger Fotos. Trotzdem: Ich mag die Kamera ganz gut und wenn man sich zum Beispiel meinen Test für das Apple iPod 8+ ansieht, sieht man, dass man damit wirklich gute Fotos machen kann.

Geräteeinführung: Das Apple IPhone X ist Apples neuste Hoffnung, die von den Zuschauern gut aufgenommen wurde. WÃ?hrend sich das tatsÃ?chlich recht gute I-Phone 8+ nur wenig verkaufen lÃ?sst, genieÃ?t das I-Phone X den Ruf, den es verdienten, denn es ist auch eigentlich ein wirklich gutes und in seinen Eigenschaften kaum vom I-Phone 8+ zu unterscheiden.

Beides hat den gleichen Hauptfühler, wodurch der zweite Fühler des iPhones X eine größere Apertur hat und somit eine optische Stabilisierung aufweist. Dies ist bei schwachem Licht nur geringfügig bis gar nicht spürbar, weshalb ich das Gerät hier nicht aufgenommen habe. Und auch die Bildqualität der Vorderkamera weicht kaum von der des iPhones ab.

Mit der Kamera können Sie großartige Fotos machen, und ein Portraitmodus ist ebenfalls enthalten. Das Samsung Galaxy Note 8 und das LG Volvo 30 liegen mit 14,21% an dritter Stelle. Ich hätte gedacht, dass das Modell 30 direkt darunter liegt und das Samsung Galaxy Note 8 war meine Zweite. Bei genauerem Hinsehen sind sich die beiden Modelle jedoch in vielen Fällen sehr nahe, da sie ein etwas reicheres und etwas schärferes Abbild wiedergeben.

Geräteeinführung: Das Samsung Galaxy Note 8 kam mit dem gleichen Haupt-Sensor wie das Samsung Galaxy S8 und das S8 Plus, aber die Bildqualität wurde nochmals verbessert, was auch den kleinen Brüdern zugute kam und warum die meisten Fotos hier stellvertretend für das S8 und das S8+ sein konnten.

Das Neue ist jedoch der zweite Aufnehmer, denn Samsung stellt zum ersten Mal eine Dual-Kamera vor. Auch Samsung war der erste, der beide Systeme unmittelbar stabilisierte. Das Galaxy Note 8 ist außerdem das einzigste der sieben Smart-Phones, das mit einem visuellen Bildstabilisierer und der Fähigkeit zur Aufnahme von QHD-Videos mit der Vorderkamera ausgestattet ist.

Mit einer speziellen Zoom-Funktion ist es auch möglich, nicht nur in die Bildmitte zu vergrößern, sondern auch eine Kamerabewegung zu jedem beliebigen Bildpunkt mit Geschwindigkeitsregelung zu realisieren. 2. Rang - OnePlus 5T: Der OnePlus 5T liegt mit 16,64% auf dem 2. Rang. Die Kamera ist nicht so schlecht, wie alle meinen.

Sie ist nicht so ausgewogen wie einige der anderen Modelle, aber wo sie ihre Stärke hat, fällt sie auch recht auf. In der Tat, mit dem EinPlus 5T können Sie großartige Fotos machen. Der zweite Fühler, der Fernfühler, wird gegenüber dem EinPlus 5 durch einen zusätzlichen Weitwinkelfühler abgelöst, der vor allem für Bildaufnahmen bei schwachen Lichtbedingungen unter 10 Lux aufkommt.

Hier wird auch ein Portraitmodus geboten, so dass man ein großes Komplettpaket an Funktion und Güte findet. Sie haben mit einem großen Vorteil und einem Resultat von 26,07% das Google Pixels II/XL zum besten Kamera-Smartphone des Jahrs gekürt. Lustigerweise summieren sich die Prozentsätze der 14 Aufnahmen auf 365 für Bildpunkte zwei Von 14 Aufnahmen lag sie mit 9 klar vorn und damit an erster Stelle Der coolere Klang, der höhere Detaillierungsgrad, der sehr gute Dynamikbereich und die eher realitätsnahe Wiedergabe hätten viele Menschen zufrieden stellen können.

Oft sieht das Bild genau so aus, wie Sie es sich beim ersten Mal erträumt haben. Das macht die Kamera zum Kamera-König des Jahres. Natürlich ist die Kamera auch mit dem neuen Modell zu haben. Nebenbei bemerkt: Auch in den anderen Rubriken liegt der 1. Rang bei den Pixeln 2 und 2 XL auf dem ersten Rang in der Kategorie Updates vom 14.12. 2017: Heute haben wir das letzte Mal ein neues Release von Pixeln 2 XL erhalten, das den Signalkern namens "Pixel Visual Core" ansteuert.

Dadurch wird auch HDR+ permanent eingeschaltet, was im ersten Moment die Bildqualität deutlich steigert. Gerätekonzeption: Das Google Pixel und das Google Pixel 2 XL sind zwei Smart-Phones, die auch ohne Dual-Kamera zurechtkommen wollen, denn die Programme sollten so stark vom maschinellen Erlernen geprägt sein, dass sie alles können sollten, was auch die Mitbewerber können und das noch viel besser.

Auch die Video-Kamera sollte sich von den anderen unterscheiden, denn hier ist sie nicht nur optischer Stabilisator, sondern zugleich auch elektronischer, so dass sanftere Kamerabewegungen das Ergebnis sind. Auch hier siegt der Google Pixel 2/Pixel 2 XL mit 34,5% merklich. Der Huawei Mate 10 Pro belegt mit 23% den zweiten Rang das ist zu vermuten, da Huawei als erster diesen Weg eingeschlagen hat.

Die Samsung Galaxie Note 8 liegt bei 20% und damit auf dem 3. Rang, auch wenn der Bokeh-Modus beim Aufzeichnen hier etwas unkonventionell vorkommt. Neugierig bin ich auf die Galaxie S9. Mit 11,5% liegt das X auf dem 4. und das OnePlus 5T mit 11% auf dem 5.

Der Porträtmodus ist für Objekte falsch, während das Gerät für Menschen gut funktioniert. Bei Gegenständen hat das Gerät seine Stärke, aber weniger bei Menschen, da es aufgrund des Fehlens des Teleobjektives dem Motiv näherkommen muss und dadurch das Abbild, in diesem Falle das Gesichtsfeld, verfälscht. Portraitfotos mit der Frontkamera: Wie zuletzt kommen wir zum Portrait-Selfies: Hier ist der eindeutige Sieger der 2.

Mit 23% ist das Gerät im Detail etwas schwacher und der Bokeh-Effekt ist nicht so klar wie das Bildpunkte. Der Huawei Pioneer 10 Pro mit 16,5% hat eine saubere Separation als das Apple X und die Farbe ist gut. Problematisch ist jedoch, dass auch im ausgeschalteten Beauty-Modus die Aufnahmen viel zu weich sind und viele Einzelheiten untergehen.

Die Fotos sind auf dem Handy toll, aber unglücklicherweise nicht, sobald man sie auf den Computer drückt. Aber am Ende sind die anderen Fotos besser und können sicherlich besser mit Anwendungen wie Meitu bearbeitet werden. und abends Fotos. Auch diese wurden, wie alle anderen Fotos, völlig ungeschnitten und auch ohne besondere Einstellungen aufgeladen.

Die einzige Besonderheit ist der Huawei Mate 10 Professional, da die Kunstintelligenz, die gewisse Sachen und Szenarien kennt und sich selbst adaptiert, nicht abgeschaltet werden kann. Sie haben nicht alle einen zusätzlichen Fernfühler, aber sie sagen, dass sie die gleiche Güte durch intelligente Software-Kalibrierungen haben. Einige von ihnen zeigen auch, dass die Güte des Telesensors leicht von der des Hauptsensors abweichen kann.

Die Auswahlmöglichkeiten wurden auf fünf reduziert, da das HTC U11 und das LG V30 diesen Mode nicht bieten. Abhängig vom jeweiligen Endgerät arbeitet dieser Mode nur in verschiedenen Abständen, weshalb sich 1-2 Aufnahmen von den anderen abheben. Dieses Feature wird derzeit nur von Google Pixel 2 / Google Pixel 2 XL, dem Huawei Mate 10 / Huawei Mate 10 Professional und dem Apple X angeboten, so dass die Anzahl auf drei begrenzt ist.