Schließlich wurde die "ACDSee-Ultimate"-Edition veröffentlicht, die der Pro-Version einen Layereditor hinzugefügt hat, hier stimmt die Nummer der jeweiligen Variante mit der Pro-Version überein. Die 1994 erschienene und bereits unter dem Windows 3.1 (16-Bit nativem) Betriebssytem laufende Variante. 1 ] Ab der neuen Release ging die Weiterentwicklung vom reinem Image-Viewer in die Richtung der Bildbearbeitung, die sich im Umfang der Funktionen und der Dateigrößen auswirkte.
ACDSee Pro " hat sich im Herbst 2007 als Professional Edition in den Bereichen Bildverarbeitung, Color Management, Batch Processing, IPTC und Exif Processing etc. etabliert vor allem aber durch den hier eingesetzten leistungsfähigen RAW-Konverter. Seit ACDSee Pro 5 (September 2008) wird auch XMP unterstÃ?tzt. Die bedeutendste Neuerung in der Pro-Anwendung war die neue Oberfläche mit den dahinter stehenden Editiermodi Manage-View-Process-Online.
Mit der neuen Release 4.0 waren die Implementierung der Geotagging-Funktionalität und die Korrektur von chromatischen Abweichungen und Farbsäumen sowie die Optimierung des Rohdatenkonverters und eine veränderte Verwaltung der verwendeten Daten unerlässlich. Der Rohdatenkonverter (Standardeinstellungen, Schärfungsmaske), ein Batch-Export-Tool, Organisationsbeschriftungen, ein Zeichentool und einige weitere spezielle Effekte wurden in der neuen Ausgabe der Software verbessert.
In ACDSee wird zwar die Farbverwaltung angeboten, aber keine CMYK Farbprofile. Mit der neuen Programmversion 6.7.0 gibt es viele weitere Tools für die Entwicklungsbürsten im Entwicklungs-Modus und viele neue zerstörungsfreie Korrekturbürsten. Darüber hinaus werden nun auch Multi-Monitor-Setups sehr gut betreut. Wesentlich erweitert wurde der Bearbeitungsmodus in der Variante 8.
Ein paar Tage nach der Veröffentlichung von ACDSee 8 ist ACDSee Ultimate 8 eine Version von ACDSee 8 mit der Möglichkeit der Bearbeitung von Layern im Bearbeitungsmodus. Mit der Implementierung der Lensfun-Bibliothek[2] bieten ACDSee pro Version 9 und ACDSee ultimative Version 9 die Möglichkeit, Linsenfehler auszugleichen. Ab 2011 ist ACDSee auch als eigenständige Version für Mac OS erhältlich.
Bis auf ACDSee Pro (Mac) sind alle Geräte für Windows zu haben. Die ACDSee ( "ACDSee", aktuell: 20) ist für Heim- und Bürobenutzer gedacht. Die Software bietet keine Unterstützung für die Entwicklung von Rohdaten wie die Pro-Version und hat im Vergleich dazu eine eingeschränkte Funktion. Mit ACDSee Pro 10 steht eine Arbeitsumgebung für Bildverarbeitung und Bildmanagement zur Auswahl, wobei die Entwicklung und Verarbeitung von Rohdaten eine wichtige Erleichterung ist.
Verwaltung für Digital Asset Management, Anzeige für Bildanzeige, Entwicklung für Rohdaten-Entwicklung, Bearbeitung für Bildbearbeitung, Upload von Bildern auf den ACDSee Webspace, FTP-Server oder Social Media Services. ACDSee Pro 3.7 (Mac) (Build 201) hat weniger Funktionen. Mit dem ACDSee Videokonverter 4 können Sie verschiedene Videoformate einfach und schnell in andere umwandeln.
Neben der Funktion des ACDSee Videokonverters 4 verfügt ACDSee Videokonverter Pro 4 auch über Tools zum Kopieren und brennen von Video-DVDs sowie zur einfachen Videobearbeitung.