Über den Hersteller: VideoaufzeichnungH.264 - 1920 x 1080 - 60 Einzelbilder pro Sekunde H.264 - 1920 x 1080 - 50 Einzelbilder pro Sekunde H.264 - 1920 x 1080 - 30 Einzelbilder pro Sekunde H.264 - 1920 x 1080 - 1080 x 1080 - 25 Einzelbilder pro Sekunde H.264 - 1920 x 1080 - 24 Einzelbilder pro Sekunde Die bstahlsicherung von 264 bis 264
Das kleine, leichtgewichtige 24,2 Megapixel Digital-SLR-Kamera ist leistungsfähig, komfortabel zu transportieren und unglaublich benutzerfreundlich. Mit dem großen Bildsensor werden selbst feinste Einzelheiten mit verblüffender Bildschärfe erfasst, und die hervorragende Performance auch bei schwachen Lichtbedingungen (bis zu ISO 12.800) erlaubt es Ihnen, kristallklare Aufnahmen in dunklen Umgebungen zu machen.
Wer noch nie mit der digitalen SLR-Fotografie zu tun hatte oder sein Wissen erweitern möchte, ist im Guide Mode mit nützlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung richtig aufgehoben.
Digitale Kameras - das sind die besten Modelle des Vorjahres.
Die Vorgänger-Generation ist oft nicht wesentlich schlimmer, sondern billiger als die aktuellen Modelle. Nikon hat mit der DS600 bzw. DS610 gezeigt, wie man die Markteinführung einer ordentlichen Fotokamera durcheinander bringt. Der Nikon DS600 hatte enorme Probleme mit der Qualität. Aber Nikon lehnte die Verantwortlichkeit lange Zeit ab. Einige Zeit später brachte man in Japan den neuen D610 auf den Markt. Für den Einsatz in der Automobilindustrie wurde der D610 entwickelt.
In der Zwischenzeit ist das Nikon D750 ein Instrument, das so gut ist, wie es das D600/D610 sein sollte. Der Nikon D610 ist nach wie vor der preiswerteste Zugang zum japanischen Original. Sie ist für diejenigen geeignet, die keinen schnellen Auto-Fokus benötigen. Für 1330 EUR ist die Fotokamera ab sofort erhältlich.
Der Nikon D750 ist für 1950 EUR erhältlich. Die Markteinführung des Nikon D800/800e am 17. Januar 2012 war eine echte Überraschung. Bisher hatte keine Digital-SLR-Kamera mit Vollformat-Sensor eine so hochauflösende Kamera. Der Nikon machte Aufnahmen so gut wie einige viel teuere Mittelformatkameras. In dieser Kameraklasse hat sie die Maßstäbe so hoch gesetzt, dass der Wettbewerber Canon seitdem im Rückstand ist.
Mittlerweile gibt es den Ersatz, den Nikon A810. Die Nikon DS810 ist auch eine wunderschöne Fotokamera, mit einem etwas verbesserten Auto-Fokus, einem leiseren Auslöser und fast der gleichen Abbildungsqualität, und einem Spitzenprodukt der aktuellen Technologie. Das Nikon D800 ist nach wie vor ein Top-Modell für Profifotografen mit hohem Anspruch, auch für Professionelle. Der Nikon DS810 ist zwar nicht unter 3140 EUR zu haben (idealo. de), der Vorgänger kostete 2180 bzw. 2500 EUR für den Nikon DS800e.
Der Unterschied von rund 1000 EUR kann in gute Gläser investiert werden. Sie sind notwendig, um das Optimum aus dieser Fotokamera herauszuholen. Für die Zukunft. Wenn Sie die Bildgüte großer Vollbildsensoren nicht verpassen wollen, aber keine schweren Vorrichtungen mitnehmen wollen, ist die Sony A7 die richtige Wahl für Sie. Soeben ist der neue Sony A7II auf den Markt gebracht worden.
Der Fotoapparat ist stabil konstruiert. Sie sind ab sofort ab 1069 zu haben. Keine andere Vollbildkamera ist so preiswert. Der Nachfolger hingegen ist für 1800 EUR erhältlich. Bei der Nikon D7000 handelt es sich um eine Digitalkamera mit 16 Megapixel Auflösungen. Der Fotoapparat ist nicht zu groß und schwermütig. Nur wenige Fotokameras haben so viel Bildqualität für so wenig Aufwand für 650 EUR.
Das Nachfolgemodell Nikon D7100 ist um rund 200 EUR teurer. Der einzige Nachteil: Nikon und Canon haben eine größere Auswahl an Objektiven. Das Modell K-5 II ist seit einigen Jahren auf dem tschechischen Festland erhältlich und verfügt über einen 16 Megapixel-Sensor wie das Nikon D7000. Vor den oft vielfach viel kostspieligeren System-Kameras ohne Außenspiegel muss sich die Fotokamera nicht versteck.
Lediglich der Auto-Fokus kann mit der Schnelligkeit von Nikon und Canon nicht ganz mitkommen. Aber auch die Fahrt in die Wildnis übersteht diese Fotokamera. Ab sofort ist die Kurtaxe ab 616 zu haben. Rund 300 EUR mehr kosten die K-3, das Top-Modell und so etwas wie ihr Nachfolger.
Hüfte und Liebende, traditionelle Fotoapparate, mögen diese Fotoapparat auch. Mittlerweile ist der X100er Nachwuchs, der Fuji X100T, bereits verfügbar. Jetzt, nach der Vorstellung der neuen, kosten sie immer noch satte 1030 EUR. Allerdings hat der Rechtsnachfolger bisher 1450 EUR gekostet. Lange Zeit war die Canon EOS Siebener so etwas wie die Fotokamera für Sportphotographen, die wenig für wenig Aufwand bezahlen wollen.
Mit 18 Megapixeln stößt der Miniatursensor bei schlechter Beleuchtung etwas rascher an seine Leistungsgrenzen als die der Mitbewerber. Aktuell ist die Canon EOS Siebener ab 875 zu haben. Das Nachfolgemodell, die Canon EOS 6D II mit noch besserer Autofokussierung und besserer Sensorik, ist etwa doppelt so teuer. Mit 16 Megapixeln ist der Miniatursensor noch kleiner als die DSL-Sensoren von Nikon D7000 und Pentax-K5II und hat es bei ungünstigen Lichtbedingungen leichter.
Der Preis für die Fotokamera beträgt 715 EUR. Die Nachfolge wird in Kürze bekannt gegeben. Nach Angaben von idealo.de ist es ab 1260 zu haben. Ähnlich wie der EM5 von Olympic verwendet der Panasonic GH3 einen Mikro-Vierdrittelsensor mit 16 Megapixel Auflösungen. Der Preis beträgt mind. 760 EUR. Das Nachfolgemodell, die Panasonic GH4, ist erst ab 1380 zu haben.
Schon ab 500 EUR können Sie das Sony Nex6 erstehen. Dies ist eine spiegelfreie Computerkamera mit elekronischem Zielsucher, Klappdisplay und dem gut 16 Megapixel Sensor von Sony, der wahrscheinlich auch in der Nikon D7000 und der Stifttablett K-5II in einer Modifikation eingebaut ist. Das Sony Nex6 ist eine gute Wahl für alle, die eine Hochgeschwindigkeitskamera mit guter Bild-Qualität für nicht zu viel Kosten benötigen.
Das Nachfolgemodell Sony A6000 verfügt über eine 24 Megapixel Bildauflösung und einen noch kürzeren Selbstfokus. Viel mehr kosten sie aber nicht. Außerdem verfügt er über einen Mikro-Vier-Drittel-Sensor mit 16 Megapixel Auflösungen. Ob ohne oder mit einem sehr kleinen Glas, die Fotokamera sitzt beinahe in der Tasche. Der Preis für die Fotokamera mit Optik beträgt 490 EUR.
Der Nachfolger Panasonic GM5 wird 790 EUR kosten. Klein, kleiner, kleiner, Sony CX100. Die zweite Version des ReX100 ist mit dem eingebauten Zoomobjektiv, dem Faltdisplay und dem 1-Zoll-Sensor mit 20 Megapixel Auflösungen auch nach der Vorstellung des Nachfolgers noch ein großartiges Produkt. Der Sony SX100 II paßt in nahezu jede Tasche und macht gute Fotos und Filme.
Die Kamera ist für 480 EUR erhältlich. Die Nachfolge hingegen beträgt nicht weniger als 700 EUR.