Die HX50, die kleinste Digitalkamera der Welt mit 30fachem Objektivzoom. Doch wie nahe sind Sie dem Spiel mit dem 30-fachen Zoomen? Dank Hochgeschwindigkeits-Autofokus und der integrierten Stabilisierung dank optischer SteadyShot können Sie eine einzigartige Einstellung eines Klettertigers in einem gestochen scharfem, verwacklungsfreiem Bild machen.
Ein Sony G-Objektiv, ein CMOS-Sensor mit 20,4 Megapixel und ein leistungsstarker BIONZ-Prozessor sorgen für die richtige Inszenierung. Jetzt wollen Sie mit den Einstellungen und der Belichtungskontrolle der neuen Version der Serie noch mehr aus Ihren Bildern machen. Sie ist die weltkleinste Digitalkamera mit 30fachem optischen Zoom*.
Mit einem G-Objektiv von Sony und optischer Bildstabilisation können Sie selbst bei 30-fachem Zoom auf wackeligen Untergrund (wie auf einem Boot) detaillierte, gestochen scharfkantige und ruckelfreie Bilder erzielen. Dank des CMOS-Sensors mit 20,4 Megapixel und des leistungsfähigen BIONZ-Prozessors gehen beim Zoomen keine Einzelheiten verloren. Die HX50 ist trotz ihrer kleinen Abmessungen professionell ausgestattet und überzeugt durch höchste Performance.
Hochgeschwindigkeits-Autofokus liefert Ihnen jederzeit gestochen scharfes, verwacklungsfreies Bild (und Full HD-Video). Wenn die Aufzeichnungen in der Box sind, können Sie sie direkt mit anderen Personen austauschen, ohne darauf verzichten zu müssen, bis Sie wieder an Ihrem Rechner sind. Auf der Suche nach einer Videokamera, die Ihnen die Möglichkeit zur Steuerung bietet? Für schnelle Bildaufnahmen nimmt die Digitalkamera die für Sie passenden Voreinstellungen vor.
Die XC-Serie von Canon sieht aus wie eine Mischung aus Kamera und Videokamera. Der XC15, ein 4-Kamera mit XLR-Audioadapter, vervollständigt diese Produkte. Canon nennt 2.705 EUR als Listenpreis für den neuen XC15. Sie erhalten einen kleinen 4 K Kamerarecorder, der wie eine Kamera wirkt und einen herausnehmbaren XLR-Audioadapter.
Den neuen Kamerarecorder beschreibt der Produzent selbst als "perfekte zweite oder dritte Kamera für Filmproduktionen". Die vergleichsweise leichten und kompakten Geräte sind mit einem einstellbaren Seitengriff ausgestattet. Canon zufolge wurde bei der XC15 das weltweite Feed-back von XC10-Anwendern beachtet, und eines der Resultate ist, dass der XLR-Audioadapter MA-400 nun inbegriffen ist.
Zusätzlich zum XLR-Adapter enthält der neue, laut Canon, weitere Neuerungen und Funktionen wie einen schnellen Auto-Fokus und eine 24p-Frame-Rate-Option. Das XC15 kann mit Canon Log aufnehmen und verfügt über einen Dynamikbereich von 12 Blenden (800%), was dem Canon C500 Kamerarecorder gleichkommt. Die Videokamera nimmt 4K-Material in 3.840 x 2.160 Pixel bei 25p oder 24p Bildrate mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 305 Mbit/s auf.
Die XC15 ermöglicht die kamerainterne Extraktion von Einzelbildern mit 8,29 Megapixel aus 4K-Videos. Zur Steuerung und Kontrolle der Bilder besitzt der Kamerarecorder einen dreh- und drehbaren LCD-Touchscreen und eine Sucherlupe kann an diesem Bildschirm angebracht werden. Der XC15 kann über Wireless LAN über einen Web-Browser oder ein mobiles Gerät gesteuert werden. Laut Angaben des Herstellers hat der XC15 gute Schwachlichteigenschaften.
A propos Imaging: Der mit einem 1 Zoll CMOS-Sensor ausgestattete Canon Videorecorder ist mit dem neuesten Bildprozessor (Digic DV5) ausgestattet, der laut Canon 4K-Aufnahmen in bester Bildqualität mit niedrigem Bildrauschen ermöglicht - gute Bedingungen für das Spielen mit niedriger Tiefenschärfe.