Kompaktkamera großer Sensor 2016

Großer Kompaktkamera-Sensor 2016

16:32 Uhr dpa. Heute können kompakte Digitalkameras dies unter dem 12.04.2016. tun und bieten damit etwas mehr Brennweite als die gleiche Anzahl von Wettbewerbern.

Die Geräte verfügen über ein festes Objektiv und einen großen Bildsensor. 31. Mai 2016 um 23:26 Uhr.

PowerShot G3 X: Superzoom Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor

Canon integriert mit dem 1,0-Zoll-CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixel einen relativ großen Sensor in eine Kompaktkamera, die zusätzlich über einen 25-fachen optischen Zoomsensor verfügt. Die PowerShot G3 X sollte dank der manuellen Funktion in der Nähe des DSLR-Pegels liegen. Seine Lichtintensität variiert zwischen 1:2,8-5,6 Canon macht auch mit einem schönen Bakeh Werbung: Eine Neunlamellenblende wirkt in der Linse.

Canon bietet der Digitalkamera den neuesten DIGIC 6 Prozessoren für Serienaufnahmen mit bis zu 5,9 B/s an. Er zeichnet Videos in Full-HD-Qualität mit bis zu 60 Fullframes auf - Canon bietet dabei auch die im PAL-Raum gängigen 50 und 25 Frames sowie die bei Filmemachern populären 24 Fullframes.

Außerdem verfügt die Digitalkamera über einen Mikrofon-Eingang und eine Kopfhörerbuchse. Canon bietet auch die Funktion für kurze Clips, mit der man vier-, fünf- oder sechssekündige Clips erstellen kann. Das Bild wird über ein 8-Zentimeter (3,2 Zoll) großes, klappbares Touchscreen-LCD mit Gestenkontrolle und 5000 RGB-Pixeln gesteuert. Der PowerShot G3 X ist staub- und spritzwassergeschützt.

Der PowerShot G3 X wird ab Anfang Juni für 899 EUR angeboten. Kompakte und doch auf DSLR-Niveau? Der Canon PowerShot G3 X sollte mit Handfunktionen aufwarten. Auch Canon vertraut auf einen Super-Zoom: Die G3 X verfügt über eine 25-fache Vergrößerung der optischen Brennweite. Die Anzeige ist wirklich hoch auflösend und dank der Touchfunktion auch für die Funktion verantwortlich - aber tatsächlich sollte die Digitalkamera mit Direkttasten zur Handbedienung punkten. 2.

Superkanone, und wo ist die Neuerung? Für die Anwendung der alten Sony-Technologie benötigt man immer noch zu teure Canon-Kameras? Sind neue Fotoapparate nur dann existenzberechtigt, wenn ihre Produzenten das Laufrad alle sechs Monate wiederfinden? Canon fehlt es sicherlich nicht an Innovationsstärke (kaum ein anderer Produzent zum Beispiel reicht so viele Patentanmeldungen ein), aber man läuft nicht jeder Sauen hinterher - oder sogar voraus,....

Der Canon fährt erst sehr spÃ?t auf den 1"-Zug von Sony, wÃ?hrend Sony jetzt mit diesem Sensor richtig in die Gondeln fährt und ihn nun in viele neue Fotos und Videokameras einbauen lÃ?sst.