Keiner geht heute auf eine Fahrt ohne eigene Fotokamera im Reisegepäck. Was ist die passende Reisekamera? Ein schwieriges Thema, auf das Sie Ihre eigene Lösung suchen müssen, je nachdem, welche Faktoren für Sie als Fotograf von Bedeutung sind und wo Sie Ihren Fokus beim Aufnehmen von Bildern setzen.
Vor über zwei Jahren habe ich mich für eine kompakte Digitalkamera entschlossen - die Sony RX100 II. Nach 11 Monaten intensiver Nutzung der Fotokamera auf meiner Reise möchte ich Ihnen heute meine Eindrücke wiedergeben. Zuerst ein kleiner Hinweis: Ich werde die Kameras in diesem Beitrag nicht mit anderen Models abgleichen.
Die Ergebnisse, die meine Fotokamera bringt, sind respektabel. Was sind mir bei der Entscheidung für eine Reisekamera als aktiver Reisender und Reiseblogger wichtige Auswahlkriterien? Ich will auf meinen Touren immer meine Fotokamera dabei haben. Deshalb sind Grösse und Gewichte ein ausschlaggebender Punkt bei der Entscheidung für eine geeignete Reisekamera.
Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass ich eine einsatzbereite und einsatzbereite Digitalkamera mit nur einem Handgriff habe. Abhängig vom Zielland (z.B. Brasilien) kann es auch ratsam sein, die Anzeige Ihrer Digitalkamera zu unterlassen. Eine kompakte Kleinbildkamera als Reisekamera ist für all diese Ansprüche bestens geeignet. Der Sony RX100 II hat ein Gesamtgewicht von 280 g und eine Größe von 10,2 x 3,8 x 5,8 cm.
In der kleinen Aussentasche meines Rucksackes verstaut man die Fotoapparat. Eine optimale Reisekamera muss möglichst lichtsensitiv sein. Was Sie fotografieren wollen, könnte kaum anders sein als auf der Reise. Nur in den wenigsten Ausnahmefällen bietet dieser Moment optimale Lichtverhältnisse. Bei der Sony RX100 II musste ich auch bei schlechtem Licht nicht auf gute Bilder verzichtet werden.
Sie hat einen grösseren Sensor (1 Zoll) als herkömmliche Kameras und ein sehr lichtdurchlässiges Kameraobjektiv (F1.8). Durch die sehr gute Lichtstärke ist sie ein weiteres Plus für die kompakte Kleinbildkamera als Reisekamera. Das Sony RX100 II verfügt über einen 3,6-fachen Vergrößerungsfaktor. Für eine Reisekamera reicht meiner Ansicht nach in den meisten Fällen aus.
Eine kompakte Digitalkamera hat ein festes Brillenglas. Ich möchte so wenig wie möglich mit auf eine Tour nehmen, inklusive Kameraausrüstung wie ein Zusatzobjektiv (mehr dazu später). Natürlich ist die Qualität der Aufnahmen beim Kamerakauf ausschlaggebend. Die Sony RX100 II macht auch im Automatikbetrieb sehr gute Aufnahmen.
Nachdem ich die kompakte Fotokamera mehr als zwei Jahre intensiv genutzt habe, mache ich kaum noch Aufnahmen im Automatikbetrieb. Mit der Zeit habe ich viel gelernt und jetzt weiss ich, wie ich das Beste aus der Maschine rausholen kann. Andere Merkmale der Camcorder, die mein Reise-Herz schneller schlägt, sind das integrierte Faltdisplay, die Panorama-Funktion, eine lange Batterielebensdauer und das integrierte W-LAN.
Wie kann das Sony RX100 II nicht funktionieren? Selbstverständlich ist die Digitalkamera kein Allrounder. Sie hat kein 180° Faltdisplay für Selbstauslöser, keine Zeitlupenfunktion, kein GPS und keinen Bildsucher. Aufgrund des Konzepts der kompakten Digitalkamera ist das Festobjektiv nicht austauschbar. Das ist für mich vor allem für eine Reisekamera von Vorteil.
Weniger tragen, keine Zeit mit dem Objektivwechsel verlieren und ich bin mit einem für die jeweilige Anwendung optimierten Allroundobjektiv auf Reisen. Nicht nur die eine ist perfekt. Das Sony Modell ist in vier unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Wer sich für eine kompakte Fotokamera interessiert, sollte einen Blick auf die folgenden Seiten werfen.
Das G9 X ist die zurzeit kleinste und leichte kompakte Fotokamera auf dem Weltmarkt. Kompakte Kameras mit vergleichsweise großen Sensoren, wie die Sony RX100 II, gibt es bei Panasonic in der Serie X100 und bei Fuji in der Serie X100. Um die vielen schönen Augenblicke auf meinen Touren bestmöglich einfangen zu können, bringe ich nicht nur meine eigene Fotokamera mit, sondern auch ein paar Accessoires.
Mit einer kompakten Kamera ist dies meist leicht und kompakt. Er wiegt 660g und ist ideal für die Fahrt. Ich habe auch mindestens eine weitere SD-Karte im Gepäck. Abhängig von der Dauer Ihrer Fahrt kann eine SD-Karte ausreichend sein, wenn sie groß genug ist. Falls Sie jedoch keine Datensicherung Ihrer Bilder während der Fahrt durchführen können, ersetzen Sie die SD-Karte während der Fahrt.
Ein unverzichtbares Accessoire, besonders für eine Reisekamera. Die Anschaffung dieses Gehäuses für das Sony Pioneer Modell hat sich ausgezahlt. Bislang hat die Maschine auch nach zwei Jahren intensiven Gebrauchs perfekt gearbeitet. Sie benötigen beim Transceiver RX 100 kein eigenes Aufladegerät. Sie können die Digitalkamera auch mit dem Aufladekabel von Ihrem Handy aus aufladen.
Es freut mich, dass ich mit der Sony RX100 II Compact Camera die für mich optimale Reisekamera fand. Umso mehr freue ich mich, dass ich auch den idealen Reise-Fotografen habe - das Buch steht nicht zum Verkauf, entsprechende Rückfragen erübrigen sich. Er kannte die Fotokamera sehr gut - davon können Sie sich in seinem Blogshootfever persönlich ein Bild machen - und übernahm auch gerne die Foto-Postproduktion.
Bilder sind eine wunderbare Erinnerung an eine Reise. Ein Grund, warum die Smartphone-Kamera meine Reisekamera nie ersetzt. Bei der Auftragserteilung ist mir neben der Güte des Druckergebnisses auch die einfache Bedienbarkeit besonders wichtig. 2. Vor allem sind sie für die Reise weniger geeignet. Kompaktkameras sind aufgrund ihrer Grösse und ihres Gewichts die ideale Reisebegleiterin für mich.
Falls die Fotoqualität, Lichtsensitivität und das Handling so überzeugend sind wie bei der Sony RX100 II, dann werde ich mich auf jeden Falle auf einen solchen Spruch einlassen:? Mit der kompakten Kamera Sony RX100 II habe ich die richtige Reisekamera für mich! Die Thematik der idealen Reisekamera kann in jedem Falle besprochen werden.