Fujitsu X100t

X100t von Fujitsu

Der Nachfolger des X100T mit 24 Mpx APS-C Sensor und neuem Autofokus. Die Fujifilm X100F vergleichen wir mit der Fujifilm X100T: Welche Digitalkamera hat die höhere Auflösung, welche den besseren Sucher oder Bildschirm? Bei Grover können Sie die Fujifilm FinePix X100T für nur 68,90?/Monat mieten.

Gegenüberstellung: X100F oder X100T

Man vergleicht den X100F mit dem X100T: Welche Kamera hat die bessere Bildauflösung, welche den besten Sichtschutz? Das X100F ist auf der linken Seite, das X100T auf der rechten Seite: Weiter hinten haben wir die beiden Modelle nochmals mit ihren exakten Maßen verglichen. Zum einen die technische Seite im Vergleich: Beide Modelle haben das gleiche Sensorformat, APS-C.

Die folgende Infografik stellt den Fühler des X100F und des X100T im Verhältnis zu anderen gebräuchlichen Fühlerformaten dar: Das X100F besitzt einen hybriden Sucher mit einer Bildauflösung von 2,36 Megapixeln und einer Vergrösserung von ca. 0,50x. Das X100T enthält einen hybriden Sucher mit einer Entschließung von zwei, 36 Megapixeln und einer Vergr??erung von etwa 0,50x.

Vergleicht man nun die anderen Angaben und Merkmale in der Tabelle, so sind die Angaben für den X100F auf der linken Seite, die für den X100T auf der rechten Seite: Fazit: Die hohe Bildauflösung des X100F zeigt an, dass die Kameras einen schnelleren und zuverlässigeren Selbstfokus haben. Einen weiteren Vorteil von fuji-Film stellt der große, praxisgerechte Bereich der Empfindlichkeit dar.

Der X100F hat damit 17 Punkte. Schlussfolgerung: Der Vorteil des X100T ist, dass die Batterie eine längere Lebensdauer hat. Der X100T erhält 3 Punkte. Vergleicht man die Maße des Fujifilms X100F und des Fujifilms X100T noch einmal: Unabhängig vom Preis bekommen die Fotoapparate folgende Werte im Preis-Leistungsverhältnis: Die Fotoapparate werden mit den Werten der einzelnen Geräte verglichen:

Der hohe Punktestand deutet auf den X100F von fuji. Eine Retroalternative für Menschen, die ein Wechselobjektiv bevorzugen: Olympus Pen F. Der Nachfolger ist der X100F mit wesentlich besserer Bildauflösung und überarbeiteter AF. Technische Angaben und Bildnachweis: Produzent.

Fotografieren mit dem FUJIFILM X100T

FUJIFILM hat mit der X100T die Vorteile der mechanischen Messsucherkamera mit neuester Digitaltechnik gekonnt kombiniert, um ein Wunder der Fototechnik zu schaffen. Die phantastische Hybrid-Sucheroptik stellt die manuelle Fokussierung in Frage - schnelle Belichtungszeiten, hervorragende Abbildungsqualität und hervorragende Verarbeitungsqualität machen die X100T zu einem Must-Have, das den Mut vieler passionierter Photographen aufbringt.

Der X100T wird höchsten Ansprüchen gerecht, da er in die Hände professioneller Profifotografen gelegt wurde. In seinem neuen Werk demonstriert Antonino Zambito, wie man nicht nur mit der X100T Momentaufnahmen macht, sondern auch hochwertige Bilder. Sein Erfahrungsschatz als Fotograf und Fotograf macht dieses Werk zu einem unentbehrlichen Leitfaden für jeden ambitionierten Röntgenfotografen.