Gegenüberstellung: Panasonic DC BZ82 oder Sony Cyber-shot HX90 (V)
Dabei wird die DC Pansonic DC BZ82 mit der Sony Cyber-shot HX90 (V) verglichen: Welche digitale Kamera hat die bessere Lösung, welche den besten Bildsucher oder Monitor? Auf der linken Seite befindet sich die DC BZ82, auf der rechten Seite die Cyber-shot HX90 (V): Weiter unten haben wir die beiden Kameramodelle nochmals mit den exakten Maßen verglichen. Zuerst einmal die technische Ausstattung im Vergleich: Beide Kameramodelle haben das gleiche Kameraformat, platzsparend.
Das DC Fernglas ist mit einem elektrischen Bildsucher mit einer Bildauflösung von 1,16 Megapixeln und einer Vergrösserung von ca. 0,46x ausgestattet. Die Cyber-shot HX90 (V) ist mit einem digitalen Bildsucher mit einer Bildauflösung von 0,40 Megapixeln und einer Vergrösserung von etwa 0,50x ausgestattet. Die folgenden Diagramme zeigen einen Vergleich des Suchers oder der Visiervergrößerung.
Lassen Sie uns nun die anderen Angaben und Merkmale in der Tabellenübersicht miteinander vergleichen, der Wert für die DC Pansonic DC Cyber-shot HX90 (V) ist auf der linken Seite, der Wert für die Sony Cyber-shot HX90 (V) ist auf der rechten Seite: Fazit: Für die DC Cyber-shot HZ82 ist der zuverlässige und schnelle Auto-Fokus, der schärfere Durchblick und die Bildschirmauflösung höher.
Somit erreicht die DC BZ82 14 Leistungspunkte. Schlussfolgerung: Die Cyber-shot HX90 (V) verfügt über einen größeren, praktischen Sensibilitätsbereich, einen Schwenk-/Faltmonitor und eine längere Akkulaufzeit. Auch besser als der DC FZ82: das niedrigere Eigengewicht als der DC BZ82, die kompaktere Baugröße und das integrierte GPS. Punktzahl 15 für die Cyber-shot HX90 (V).
Lassen Sie uns nun noch einmal die Maße der Panorasonic DC FZ82 und der Sony Cyber-shot HX90 (V) vergleichen: Die Kameramodelle erzielen folgende Werte im preisunabhängigen Abgleich der Leistungsdaten und der Ausstattung: In Zweifelsfällen empfehlen wir das neuere Typ, die DC FZ82 von der Firma Pansonic. Quellenangabe zu Technik und Bildnachweisen: Produzent.
Möglicherweise enthält dieser Bericht Links zu Partnern von Amazon.com.
Gegenüberstellung: Sony Cyber-shot HX90 (V) oder Sony Alpha 6000
Die Sony Cyber-shot HX90 (V) wird mit der Sony Alpha 6000 verglichen: Welche digitale Kamera hat die bessere Lösung, welcher den besten Bildsucher oder Monitor? Der Cyber-shot HX90 (V) zählt zur Superzoomkategorie, während der Alpha 6000 zur Reihe der Spiegellose mit austauschbarer Optik auftritt. Auf der linken Seite befindet sich die Cyber-shot HX90 (V), auf der rechten Seite die Alpha 6000: Weiter unten haben wir die beiden Kameramodelle nochmals mit den exakten Maßen verglichen.
Zuerst einmal die Leistungsdaten im Vergleich: Hinweis: Superzoom ist schwer zu unterscheiden mit Spiegelchargen mit Wechseloptiken. Der Cyber-shot HX90 (V) hat einen kompakten Aufnehmer, während der Alpha 6000 einen Chipsatz in der Grösse APS-C hat. Die Sensorik der Alpha 6000 hat mit ca. 367mm eine viel grössere Oberfläche als der Chipanteil der Cyber-shot HX90 (V) (28mm²).
Beim Fotografieren in geschlossenen Räumen oder bei Einbruch der Dunkelheit bietet der große Aufnahmesensor erhebliche Vorzüge gegenüber dem kompakten Format. Der Cyber-shot HX90 (V) hat einen elektrischen Bildsucher mit einer Bildauflösung von 0,40 Megapixeln und einer Vergrösserung von ca. 0,50x. Die Alpha 6000 ist mit einem elektronischem Bildsucher mit einer Bildauflösung von 1,44 Megapixeln und einer Vergrösserung von etwa 0,70x ausgestattet.
Die folgenden Diagramme zeigen einen Vergleich des Suchers oder der Vergrößerung des Suchers. Vergleicht man nun die anderen Angaben und Merkmale in der Tabellenübersicht, so sind die Angaben für die Sony Cyber-shot HX90 (V) auf der linken Seite, die Angaben für die Sony Alpha 6000 auf der rechten Seite: Fazit: Der lichtstarke Stabilisator verdeutlicht für die Cyber-shot HX90 (V), dass die Batterie lagerhaltiger und das niedrigere Aggregatgewicht als die Alpha 6000 ist. Es gibt die handgerechtere Ausmaße und das integrierte GPS.
Die Cyber-shot HX90 (V) erreicht damit 14 Ratingmarken. Schlussfolgerung: Der grössere Aufnehmer, die integrierte Reinigung des Sensors und die hohe Auflösungsrate sprechen für die Alpha 6000. Andere Vorteile der Sony sind, dass die Fotokamera kürzer ist, der zuverlässige und schnelle Auto-Fokus und der große, praxisnahe Einstellbereich. Daraus ergeben sich 29 Ratingbereiche für die Alpha 6000. Lassen Sie uns nun noch einmal die Maße der Sony Cyber-shot HX90 (V) und der Sony Alpha 6000 vergleichen: Die Kameramodelle erzielen beim preisunabhängigen Abgleich der Leistungsdaten und der Ausrüstung die nachstehenden Werte:
Seit 2016/17 folgen die Alpha 6300 und Alpha 6500, die eine bessere Visierauflösung, 4K-Video und im Falle der H6500 einen Stabilisator bieten. Möglicherweise enthält dieser Bericht Links zu Partnern von Amazon.com. In einem Vergleich aller sechs RX100-Modelle geben wir eine deutliche Verkaufsempfehlung ab. Grosser Winkelsensor oder langer Zoomen?
Es wird das jeweils optimale APS-C von Canon verglichen und bestimmt.