Fujifilms

Filmen von Fujifilmen

feujifilm gfx 50s - mittleres format als bei den Vorgängerkameras der X-Reihe. Der GFX 20S von Frujifilm bietet im Mittelformatbereich ein neues Komfortniveau. Mechanik Der Focal-Plane-Verschluss wurde eigens für das spiegelbildliche Versorgungssystem weiterentwickelt. Durch den hochwertigen Shutter sind über 150.000 Bilder bei sehr leiser und vibrationsarmer Arbeitsweise möglich. VideofunktionenDie Full-HD-Funktion wird wie folgt unterstützt:

Die vielen unterschiedlichen Zubehöre ermöglichen es, ein auf jeden Geschmack zuschneidbares Komplettsystem zu kreieren.

Frujifilm X-H1: Erste Probeaufnahmen und -videos

Die X-System-Kameras von Fujifilm erhalten ein weiteres Flaggschiff: Die X-H1 besticht durch ihre exzellente Bildqualität, ihren kamerainternen Stabilisator, der bei den X-Modellen zum ersten Mal zum Einsatz kommt, und viele neue Funktionalitäten nicht nur für die 4K-Videorecorder. Noch massiver und rascher als bisher und - zum ersten Mal für eine X-Systemkamera - mit einem Stabilisator, kommt der neue X-H1 von Fujifilm auf den Markt. Basis der Fachkamera, deren "H"-Kürzel für "High Performance" oder optional "Hybrid" steht, ist ein APS-C-Großbildsensor mit 24,3 Megapixeln.

Der " XTrans CMOS III " Bildsensor kommt ohne Tiefpass aus und ist eine Eigenentwicklung von FU-Jifilm, die sich durch eine exzellente Farbreproduktion, einen weiten Dynamikbereich und eine schnelle Lesegeschwindigkeit kennzeichnet. Die X-H1 ist mit ihrem massiven Design der GFX 50s Mittelformatkamera von Fujifilm ähnlicher als das Topmodell der X-APS-C-Serie des X-T2. Die Firma Frujifilm hat das Design des neuen X-H1 auf einen solideren Magnesium-Rahmen umgestellt und die Anzahl der Dichtungen auf 100 erhöht.

Alles in allem beschreibt die Firma Frujifilm die Verdoppelung der Lebensdauer der Messkamera im Vergleich zu früheren X-Modellen - was bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem X-H1 unmittelbar zu erkennen ist. Der neue X-H1 wurde von der Firma Frujifilm mit einem neuen Antriebssystem ausgestattet, das über fünf Drehachsen funktioniert. Bisher verließ sich der Produzent ausschliesslich auf die visuelle Stabilität in den Linsen seiner X-Systemkameras, aber die neue X-H1 kann beide Stützen untereinander kombiniert werden.

Es werden max. fünf Drehachsen gedämpft, was die Aufnahme der Kameras und des Objektives teilweise stabilisiert. Dies macht die Fotokamera zu einem echten Profi für die "Available Light"-Fotografie. In dem großen Schrank ist genügend Raum für eine ebenso großzügig dimensionierte Statusanzeige auf der Decke vorhanden. Die Sicht durch den Zielsucher des X-H1 ist noch bequemer und eindrucksvoller: Mit bis zu 120 Hertz und damit völlig flimmerfrei, reproduziert er 3,69 Mio. RGB-Pixel.

Ebenso sinnvoll ist der Faltmonitor des X-H1, der durch einen ausgeklügelten Mechanik zur Seite geschwenkt werden kann. Der neue Frujifilm X-H1 wird im MÃ??rz 2018 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.899  Euro eingefÃ? Außerdem gibt es Pauschalangebote mit unterschiedlichen Brillengläsern. Der neue X-H1 hat einen wirklich großen Erfolg für uns beschert.

Beeindruckend sind die schnelle, zuverlässige Fokussierungsfunktion und der neue, eingebaute Filmstabilisator, der das Anwendungsspektrum der Messkamera deutlich vergrößert und Optiken mit oder ohne eigenen Fotostabilisator lückenlos in das Gesamtsystem einbindet. Nach wie vor zählen die Foliensimulationen des X-H1, die um die neue "Eterna"-Version um eine Sonderversion für kinoähnliche Aufnahmen ergänzt wurden, zu den Höhepunkten der X-Kameras.