Sehr gute Kompaktkamera 2015

Super-Kompaktkamera 2015

Mit 1080/60p können Videoaufnahmen in sehr hoher Qualität (ca. 2000 mm), einem insgesamt guten Bild und sehr hoher Auflösung gemacht werden. Die drei Kompaktkameras erhielten eine "gute" Bewertung. Ein sehr guter Zoom ist wichtig. Sie können zwar Bilder mit dieser hohen Auflösung machen, aber sie liefern keine sehr gute Bildqualität.

Kompaktkameras: Gute Geräte für den anspruchsvollen Kunden - Fachartikel

Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Qualitativ hochstehende Kompaktkameras können System-Kameras mitnehmen. Anders als bei System-Kameras ist das Objekt in Kompaktkameras dauerhaft installiert. Zudem sind Kompaktkameras den System-Kameras in puncto Gestaltungsmöglichkeiten kaum unterlegen. Dies beweist ein Vergleichstest der Stiftung Warentest. 2. Er hat fünf qualitativ hochstehende kompakte Modelle geprüft. Ergebnis: Die Canon Powershot G1 Xmark II ist die einzigste, die sowohl bei normalem als auch bei schwachem Licht hervorragende Aufnahmen macht.

Obwohl die DMC-FZ 100 von der Firma PANASTRONIC auf Augenhöhe ist, ist sie wesentlich schwerere Ausführung. Er ist so stark wie der Typ aus dem Hause Lambda, macht aber noch viel besser als dieser. Die System-Kameras im Test haben alle gut abgeschnitten. Für einige ist die Bildqualität besser, andere sind besser zum Fotografieren geeignet.

Der Preis ist sehr verschieden. Lesen Sie mehr.... Eine gute Kompaktkamera ist bereits für CHF 200. Viele System-Kameras bieten gute Aufnahmen.

Lumix LX100 Tests von Panasonic

Das Lumix 100 von Lumix ist eine deutliche Ausnahme in der Kompakt-Klasse. Diese ist sieben Mal so groß wie die meisten kompakten Kameras. Herausragend ist auch die Kameraoptik: Dem Anwender steht ein extrem helles (Blende 1,7) Leica-Objektiv und ein sehr guter, lichtstarker elektrischer Live-Sucher mit 100% Bildfeld zur VerfÃ?gung.

Letztere ist eine echte Seltenheit in der kompakten Klasse. Man muss jedoch sagen, dass die Linse LX 100 nur drei Vierteln der 16 Mio. Pixel (d.h. 12,8 effektive Pixel) verbraucht - vermutlich, damit ein kleines Zoomobjektiv eingesetzt werden kann. Das beeinträchtigt jedoch nicht die Abbildungsqualität - das ist bis ISO 1.600 sehr gut.

Anders als die meisten kompakten Kameras verfügt die Pioneer Serie über 4K-Video (Ultra-HD) und verschiedene Optionen zur Einstellung (einschließlich einer praktischen Blenden- und Fokussierring-Funktion) sowie die Option, Aufnahmen im RAW-Modus zu sichern. Wesentlicher Vorteil ist die Geschwindigkeit der Kamera: In diesem Leistungsbereich überzeugen sowohl der Autofocus als auch die Serienbildfrequenz von max. 11 Bildern pro Sekunde und die geringe Auslösungsverzögerung von max. 0,22 Sekunden.

Last but not least punktet das Modell LX 100 durch sein gut bearbeitetes Metall-Gehäuse und die recht intuitiv zu bedienende Oberfläche. Wie gut der Compact auch ist, hier kommen auch einige negative Punkte zusammen. Dabei sind vor allem die Grösse (5,5 cm tief) und das Eigengewicht (fast 400 g) der Kameras zu beachten - beide bewegen sich an, wenn nicht sogar ausserhalb der Grenzen der "Taschentauglichkeit".

Die Batterie könnte auch mehr Energie verbrauchen: Nur 350 Aufnahmen können mit einer Aufladung gespeichert werden. Seltsam ist auch, dass die Leuchte keinen eingebauten Blitzgerät hat - ein Miniblitz, der aufgesteckt werden kann und seine Energie aus dem Kamerabatterie entnimmt, ist im Preis inbegriffen.

Dieser Nachteil kann angesichts der vielen Pluspunkte vernachlässigt werden - es fehlt nur ein lächerlicher Betrag von 557 EUR. Die Lumix 100 ist in der Farbe silver bei amazon für 559 EUR erhältlich. Produktvideos von Panasonic: Ein weiteres Beispiel von Panasonic: Prüfung von CHIP: Einstufung von getestet (in Englisch):