Fuji Xt2 vs Xt20

Xt2 vs. Xt20 Fuji

Der Fujifilm X-T2 wird mit dem Fujifilm X-T20 verglichen: Welche Digitalkamera hat die höhere Auflösung, welcher den besseren Sucher oder Bildschirm? Preisvergleich: Frujifilm X-T20 oder Frujifilm X-T2 Man vergleicht den X-T20 von Frujifilm mit dem X-T2 von Fujifilm: Welche digitale Kamera hat die bessere Lösung, welcher den besten Bildsucher oder Screen? Das X-T20 ist auf der linken Seite, das X-T2 auf der rechten Seite: Weiter hinten haben wir die beiden Kameramodelle noch einmal mit den exakten Maßen verglichen. Als erstes die technische Ausstattung im Vergleich: Beide Kameramodelle haben das gleiche Sensorformat, APS-C.

Die folgende Grafik stellt den Signalgeber des X-T20 und X-T2 im Verhältnis zu anderen gebräuchlichen Signalgebern dar: Das X-T20 besitzt einen elektrischen Bildsucher mit einer Bildauflösung von 2,36 Megapixeln und einer Vergrösserung von ca. 0,62-facher Größe. Im X-T2 ist ein elektronisches Suchermodell mit einer Bildauflösung von 2,36 Megapixeln und einer Vergrösserung von etwa 0,77-fach eingebaut.

Die folgenden Diagramme zeigen einen Vergleich der Vergrößerung des Suchers oder der Vergrößerung des Suchers. Vergleicht man nun die anderen Angaben und Merkmale in der Tabellenübersicht, so sprechen für den X-T20 die Angaben für den X-T20, die Angaben für den X-T2 rechts: Fazit: Der bereits eingebaute Blitzgerät, die bequeme Berührungsbedienung und die längere Akkulaufzeit sprechen für den X-T20.

Auch besser als der X-T2: das niedrigere Eigengewicht im Vergleich zum X-T2 und die kompaktere Baugröße. Das X-T20 erreicht damit 11 Ratingbereiche. Schlussfolgerung: Der zuverlässige und schnelle Auto-Fokus, der USB 3.0-Unterstützung, sprechen für den X-T2. Mit der Datenmenge, die 4K-Videos mit sich bringen, ist das kein Zufall.

Ergeben 6 Bemessungspunkte für den X-T2. Lassen Sie uns nun die Maße des Fujifilms X-T20 und des Fujifilms X-T2 noch einmal vergleichen: Die Kameramodelle bekommen im Preisvergleich der Leistungsdaten und des Equipments folgende Werte, unabhängig vom Preis: Der hohe Punktwert spiegelt sich in der Entscheidung für den X-T20 von Frujifilm wider. Der deutlich günstigere Kostenvorteil wird durch eine etwas schlimmere Konfiguration kompensiert: Nur USB 2. 0 statt USB 3. 0, der Bildsucher weist die selbe Bildauflösung, aber eine niedrigere Vergrösserung auf.

Signifikant bessere Bildauflösung, verbesserter Autofokus, USB 3.

Flaggschiff-Technologie für weniger als 1.000 â?¬

Die besondere Anordnung der Farbfilter verhindert Moiré-Effekte trotz des Fehlens eines Tiefpass-Filters wirkungsvoll und behebt auch alle Basisfarben in jeder Kolonne und Reihe, und nicht nur zwei, wie bei der klassischen BayFarbfilteranordnung der anderen Kameramodelle. Der X-T20 übernimmt auch den X-Prozessor Pro mit seinen vielen Fast-Cores von dem X-T2. Der X-T20 verfügt nun über 91 Fokuspunkte (bis zu max. 325), von denen die 40 Mittelpunkte, die 40 Prozentpunkte des Bildfeldes bedecken, als Schnellphasensensoren fungieren.

Die Autofokusfunktion verfügt über unterschiedliche Betriebsarten, wie beispielsweise Multi-Feldregelung, Bereichssteuerung oder Einzelpunktregelung. Der AF-C kann ebenfalls konfiguriert werden und verfügt über fünf unterschiedliche Betriebsarten, um den unterschiedlichen Aktions- und Sportschiesssituationen Rechnung zu tragen. Der kontrastreiche Auto-Fokus sollte auch aufgrund der doppelten Sensor-Leserate im Vergleich zum X-T10 deutlich kürzer ausfallen. Durch den leistungsstarken Prozessor und den neuen Sensor ist der Fujilm X-T20 in der Stande, Videoaufnahmen in 4K-Auflösung zu machen.

Sie können auch künstliche Filmkörner auf Photos anwenden, wenn Sie möchten, können Sie dies später während der internen Rohdatenentwicklung der Kamera tun. Im Vergleich zum X-T10 hat sich der Elektronensucher des X-T20 nicht verändert. Sie verfügt über eine Ansprechzeit von 0,005 Sek. und stellt optional eine Preview mit den aktuell eingestellten Werten dar oder funktioniert wie ein Spiegelreflexsucher ohne zugehörige Preview.

Der X-T20 verfügt über drei spezielle Drehregler, mit denen Sie die ISO-Empfindlichkeit, die Aufnahmezeit und die Belichtungskompensation einstellen können. Darüber hinaus sind an den Vorder- und Hinterrädern moderne Stellräder erhältlich. Der X-T20 verfügt außerdem über einen Spezialhebel für einen raschen Übergang in den Automatikbetrieb. Zusätzlich zu den acht kreativen Filtern verfügt die X-T20 über eine Mehrfachbelichtung und Zeitraffer-Aufnahme.

Die Verschlüsse können entweder elektrisch oder maschinell oder in einer Kombination aus beidem ausgeführt werden. Mit WLAN kann der X-T20 Bilder und Filme nicht nur auf den PC, sondern auch auf Smart-phones und Tablet-PCs überspielen. Über die entsprechende Applikation können Geo-Koordinaten vom Handy auf die Fotokamera transferiert und die Fotokamera auf Kundenwunsch auch inklusive Live-Bildübertragung fernbedient werden.

Es ist auch möglich, Bilder direkt auf einem Fotodrucker von Frujifilm zu drucken. Der Umstieg vom X-T10 auf den X-T20 wird sich darüber erfreuen, dass das mitgelieferte Lederetui WLC-XT10 und der Griff MHG-XT10 aufeinander abgestimmt sind. Für den X-T20 von Frujifilm ist ab Januar 2017 ein schwarzer oder silber-schwarzer Film zum Gesamtpreis von fast 800 EUR verfügbar.

Dies sind 200 EUR mehr als der X-T10 bei seiner Einführung auf dem Markt gekostet hat. Der Satz mit der Linse XF 18-55 Millimeter F2.8-4 R LM OIS ist für die gleiche Linse für den gleichen Zweck gedacht und damit nur 100 EUR höher als der Satz des X-T10.