Full HDR (1.920 x 1.080)] 59,94p / 50p /29,97p / 25p / 24p / 23,98p, 100 Mbit/s, Aufnahmezeit bis zu ca. 15 min. High Density (1.280 x 720)] 60p /50p / 30p / 25p / 24p, 50 Mbit/s, Aufnahmezeit bis zu ca. 30 Minuten Akkulaufzeit für Fotoshootings*4Ca. 340 Einzelbilder (Normalbetrieb), ca. 1.000 Einzelbilder (mit VPB-XT2), mit XF35mmF1.4 R im Lieferumfang enthalten.
Der neue Fuji X-T3 sollte mit diesem Sensor funktionieren.
Aktuelle Informationen über den Fuji X-T3! Dabei ist herausgekommen, mit welcher Art von Sensor das neue DSLM funktionieren soll. Aber nach der Vorstellung ist auch immer vor der Vorstellung - und so liegt unser heutiger Fokus auf dem Fuji X-T3, der voraussichtlich im Frühjahr 2018 auf der Fotokina präsentiert werden wird.
Der Fuji X-T3 wird der Klassiker des X-T2 und sollte - das ist ein ganz wesentlicher Punkt am Anfang - offenbar NICHT mit einem 5-achsigen Bildstabilisator ausgerüstet sein. Gestapelter Sensor mit 26 Megapixel? Aber wir kommen zum neuen Sensor des Fuji X-T3, an dem nun ganz neue Erkenntnisse geflossen sind.
Zum Beispiel deutet eine der Quellen darauf hin, dass der Fuji X-T3 mit einem 26 Megapixel-Sensor betrieben werden kann. Dies entspricht früheren Erkenntnissen, nach denen die Bildauflösung die Obergrenze von 30 Megapixel nicht übersteigen sollte. Das " uralte " X-T2 funktioniert mit 24 Megapixel, so dass der Zuwachs auf 26 Megapixel durchaus mäßig ausfallen würde. Darüber hinaus erscheint es möglich (was aber noch nicht endgültig geklärt ist), dass der neue Fuji X-T3-Sensor ein sogenannter "Stacked Sensor" sein wird.
Gestapelte Sensortechnologie sorgt für eine wesentlich schnellere Datenverarbeitung, was wiederum eine schnelle Serienbildaufnahme, einen raschen Auto-Fokus und einen ausfallsicheren Bildsucher gewährleistet. Sind wir neugierig, ob diese Informationen über den Sensor des Fuji X-T3 wahr werden und erwarten wir neugierig weitere Informationen! Was möchtest du von der Fuji X-T3 verbessern lassen?