Fuji Xt2 Deutsch

Xt2 Fuji Deutsch

Vorzüge und Kritik an der neuen Fujifilm APS-C Retro-Kamera. Der Fuji XT2 übernimmt das klassische Design und den klassischen Betrieb des XT1, ist aber nach dem neuesten Stand der Technik ausgestattet. Letzte Woche habe ich beschlossen, meine gesamte Nikon-Ausrüstung zu verkaufen und ein Fuji X-T2 plus Objektiv zu kaufen.

Mit dem großen elektronischen Bildsucher (EVF) mit einem Maßstab von ca. dem 0,77fachen können Sie in Ihr Objekt vordringen.

Mit dem großen elektronischen Bildsucher (EVF) mit einem Maßstab von ca. dem 0,77fachen können Sie in Ihr Objekt vordringen. Der X-T2 Bildsucher, der genau auf der Objektivachse liegt, macht Sie eins mit Ihrem Bild. Der X-T2 nutzt das 1,8-fache der für 4. K-Videos (3840 x 2160) und das 2,4-fache der für Full-HD-Videos (1920 x 1080) benötigten Bildinformationen, um hochwertige Filme mit niedrigem Molekulargewicht und niedrigen Bildartefakten zu produzieren.

Die mechanischen Drehregler regeln die wichtigsten Kamerafunktionen wie Verschlusszeiten, ISO-Einstellung, Belichtungskorrektur, Serienaufnahmen und Messung Diese können auch bei ausgeschalteter Kamera eingestellt werden, so dass Sie immer für die nächsten Aufnahmen bereit sind. Zur Vermeidung von Bedienungsfehlern sind die Verschlusszeiten und ISO-Einstellräder mit einer Sicherheitstaste versehen.

Praxis-Tipps & Langzeittest für ein Jahr mit dem X-T2 von Fujifilm X-T2

Diejenigen, die den X-T2 von der Firma Fujifilm mögen, vergleichen ihn nicht nur mit spiegelfreien System-Kameras der APS-C-Klasse, wie der Sony Alpha 6500 oder mit SLR-Modellen wie der Sony Digitalkamera N500. Auch die X-T2 hat Wettbewerb im eigenen Haus: Zum einen die X-Pro2, die an die klassischen Sucherkameras denkt und über einen optisch-elektronischen Hybrid-Sucher als einzigartiges Verkaufsargument verfügt.

Der X-Pro2 und der X-T2 sind mit 1.700 EUR ohne Linse etwa gleich teurer, beide haben einen X-Trans-Sensor (CMOS III) im APS-C-Format mit 24 Megapixel ohne Tiefpaß. Der X-Pro2 ist beim Drehen mit Full HD-Video zufrieden, während die Video-Auflösung des X-T2 bis zu 4K beträgt. Letztere trifft auch auf das Schwestermodell X-T20 zu, das ebenfalls über ein integriertes Blitzlicht verfügen und bei nahezu gleicher Funktion rund 800 EUR billiger sind als das Original.

Diejenigen, die semi-professionell fotografieren und auf den Hybrid-Sucher des X-Pro2 von FUJIFILM X-Pro2 ganz gut verzichten können, werden wahrscheinlich den X-T2 bevorzugen. Zusätzlich hat der Produzent zwei Griffe für den X-T2 im Programm: Der MHG-XT2 für 130 EUR erhöht nur die Griffigkeit, während der Multifunktionshandgriff VPB-XT2 (330 EUR) mit zwei zusätzlichen Batterien Platz für bis zu 1000 Schüsse bietet.

Die X-T2 steht mit ihrem Sucher-Hump mindestens nach außen in der klassischen Traditon der Spiegelsucher. Der X-T2 ist etwas grösser als sein Vorgänger X-T1 - 3,5 Millimeter in der Weite, 2 Millimeter in der Hoehe und 2,5 Millimeter in der Tiefe - was ganz im Einklang mit der Handhabung steht. Der X-T2 hat kein eingebautes Blitzlicht, sondern einen kleinen abnehmbaren Blitz (EF-X8).

Drahtlose Blitzgeräte im TTL-Modus benötigen mind. zwei System-Blitzgeräte vom Hersteller EF-X500 von Fujifilm. Mit 786 666 RGB-Pixeln und einer wirksamen Vergrösserung von 0,77 mal ist der X-T2 einer der besten elektronischen OLED-Sucher auf dem Weltmarkt. Einfach die Taste "Disp/Back" betätigen, erneut betätigen und das Bild im Sucher kehrt auf die Maximalgröße zurück.

Bei diesem Artikel wurde der X-T2 hauptsächlich in Verbindung mit dem Batteriegriff VPB-XT2 eingesetzt. Diese wird an der Kameraunterseite angebracht und mit einer Kordelschraube am Gewinde des Stativs fixiert. Er hat einen Auslöseknopf und andere Steuerelemente für Porträtaufnahmen, einschließlich eines zweiten Joysticks zum Einstellen von Messfeldern. Die Handhabe fasst zwei NP-W126 oder NP-W126S Batterien; mit der dritten Batterie in der Kammer sind im besten Falle bis zu 1000 Bilder möglich.

Zusätzlich bietet der Griff ein komplettes Aufladegerät für zwei Batterien und die Option, die Batterie permanent am 220-Volt-Netz zu bedienen. Das Kameradisplay zeigt den Ladezustand der drei Batterien an. Im Betrieb werden die Batterien wie folgt entladen: zuerst die rechte, dann die rechte Batterie im VPB-XT2, dann die Batterie in der Aufnahme.

Für einen guten Tagesablauf reichen oft die beiden Batterien im Tragegriff aus. Wenn Sie möchten, können Sie auch den Akku der Videokamera auslassen, wenn er mit den beiden Netzteilen im Tragegriff endet. Bei mind. zwei genügend aufgeladenen Batterien wird die maximale Serienbildgeschwindigkeit mit mechanischer Blende erzielt (11 fps, sonst 8 fps); dazu muss der Wahlschalter am Tragegriff auf "Boost" gestellt werden.

Bei einem elektronischen Shutter sind aber auch ca. 14 fps möglich, wobei eine Batterie in der Fotokamera ausreicht. Außerdem profitiert das Kamerahandling durch den Griff besonders in Verbindung mit Telezoomtechnik. Mit der X-H1 hat die Firma fuji-film die erste X-Serie mit Bildstabilisierung im Kameragehäuse.