Die Fujifilm XF- und XC-Modelle kombinieren die X-Serie mit den Fotokameras und der eigenen Sensor- und Objektiventwicklung und ermöglichen eine optimale Kombination von Bildqualität und Handling. Derzeit stehen vierzehn Linsen zur Verfügung, die von Modellen mit fixer Brennweite für bestimmte Objekte bis hin zu flexiblen und beweglichen Teleobjektiven reichen. Im nächsten Jahr werden weitere Optiken auf den Markt kommen, die eine noch breitere Auswahl an Aufnahmeoptionen bereitstellen.
Sämtliche Optiken der X-Serie zeichnen sich durch höchste Bildauflösung und Kantenschärfe aus, und die großen Lichtverhältnisse erlauben expressive Bilder bei kompakten Abmessungen.
Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shopsmitgliedschaft Basic, inklusive Käuferschutz zu je 100 â für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Einkäufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Qualitätssiegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Einkäufe durch Käuferschutz (inkl. Garantie) bis zu 20.000 â pro Stück, fÃ?r 9,90 â pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer mit einer Mindestvertragslaufzeit von 1 Jahr gesichert.
In beiden Fällen beträgt die Dauer des Käuferschutzes pro Kauf 30 Tage. Das Rating âSehr gutâ errechnet sich aus den 2.478 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingmuster ersichtlich sind.
Auf dieser Seite findest du eine aktualisierte Auflistung aller Fujifilm X-Mount Optiken. Ebenso sind in dieser Produktübersicht die älteren Optiken der X-Mount Reihe von Füjinon aufgeführt, die nicht mehr vom Konstrukteur aufgelistet sind. Die Auflistung wird durch Verknüpfungen zu den entsprechenden Seiten der Produzenten vervollständigt und regelmäßig erweitert. Bei eventuellen Fehlern oder Änderungswünschen können Sie mich jederzeit kontaktieren.
Das Fujifilm X-System: Marktüberblick über alle Gläser für spiegellose Fuji-Objektive
In diesem Beitrag sind alle Wechsellinsen mit X-Mount aufgeführt, die mit spiegelfreien System-Kameras von Fujifilm verfügbar sind. Im Lieferumfang sind Linsen der Hersteller Fujinon, Zeiss Touit und Simyang inbegriffen. Fast vier Jahre sind vergangen, seit Fujifilm sein X-System mit der Vorstellung der spiegelfreien Systemkamera X-Pro1 und drei ersten Linsen (18mm, 35mm und 60mm) auf den Markt brachte.
Fujifilm hat in dieser verhältnismäßig knappen Zeit sein Instrumentarium mit zusätzlichen Fotokameras und etwa 20 Linsen schnell zu einem aufgeräumten Gesamtsystem erweitert, das mittlerweile viele Follower fand - besonders bei erfahrenen Photographen. Die Objektivserie von Fujifilm ist für ihre spiegelfreien Computerkameras mit Bildsensorik im APS-C-Format ausgelegt. Es sind weitere Optiken von Fujifilm zu vermuten, obwohl man in den nächsten Monatsmonaten dieses photokina-Jahres durchaus mit dem bereits seit einiger Zeit angekündigten 2,8/90mm Makro gerechnet werden kann (siehe Fujifilm-Fahrplan 2015).
Darüber hinaus bietet Fujifilm zwei Erweiterungsringe für die Makrofotografie (MCEX-11 und MCEX-16 für je CHF 90. 90) sowie einen Objektivadapter mit Leica-M-Anschluss. Da spiegelfreie System-Kameras mit ihrer geringen Stellfläche für den Einsatz mit Objektiven anderer Hersteller geradezu prädestiniert sind, gibt es eine Vielzahl von technischen Objektivadaptern von Drittanbietern wie Novoflex, Metabones, Kiwi-Fotos und viele mehr.
In diesem Land gibt es nur von Seiss und Simyang geeignete Gläser. Neben Fujifilm-Objektiven mit dem Markenzeichen Frujinon sind auch drei feste Brennweiten mit dem Label "Zeiss-Touit" verfügbar. Der Name des Vogels (bunter Schwanz-Papagei) wurde von der Firma Seis als Markenzeichen für diese Linsenfamilie auserwählt. Für die spiegelfreien Sony-Kameras - am besten mit APS-C-Bildsensoren - sind diese drei ZeissObjektive auch in Versionen mit E-Mount verfügbar.
Der Zeiss Touit in der Version 1. 8/50M (50mm Makro) vor und zwischen den zuvor vorgestellten 2,8/12mm und 2,8/32mm und einem Fujifilm X-Pro1. Der Koreaner Simyang ist neben Zeiss ein weiterer Hersteller von Fremdlinsen mit X-Mount.
All diese Linsen sind in verschiedenen Verbindungsvarianten verfügbar. Teilweise sind die Linsen nur für APS-C- berechnet, teilweise sind sie auch für den Einsatz im Kleinformat und Vollformat geeignet und eignen sich für vollformatige DSLRs von Canon, Nikon, Peñtax und Sony sowie für die spiegellosen Vollformatkameras der Serie "Sony Alpha 7" mit den entsprechenden Anschlüssen. "WR " steht für Wetterbeständig und verfügt über spritzwassergeschützte, staubdichte Gläser.
Linsen mit "OIS" (Optical Image Stabilization) sind mit einem bewegbaren Linsensystem zur Bildausgleichung ausgerüstet, solche mit "LM" mit einem Linearmotor. In den folgenden drei tabellarischen Darstellungen "Zoom-Objektive", "Festbrennweiten mit Autofokus" und "Festbrennweiten manueller Fokus" sind alle in der Schweiz verfügbaren Objekte mit Fuji-X-Mount aufgeführt. In den drei Spieltabellen und im PDF sind die Linsen nach ihrer Abbildungsmaßstab geordnet (bei Zoom nach Anfangsbrennweite).
CH Vertriebspartner von Fujinon Objektiven und Fujifilm Kameras ist: CH Vertrieb von Zeiss Objektiven ist: CH Vertrieb von Samyang Objektiven ist: CH Vertrieb von Samyang Objektiven ist: Alle Fuji-X System Kameras sind hier zusammen mit dem Tag ihrer Bekanntgabe aufgeführt. System-Kameras im DSLR-Design: X-T1 (28.01.2014) Die Messkamera ist auch in der besonderen und preiswerteren Gehäusevariante X-T1 Silber-Graphit (10.09.2014) und in einer Infrarot-Variante X-T1 IR (06.08.2015) erhältlich.