Canon 7x

Kanon 7x

Die Canon G 7 X Mark II senden Sie an: günstige Kompaktkameras unter fotofrenzel.de. Image Die Canon PowerShot G7 X hat eine große 1" CMOS-Hintergrundbeleuchtung.

Kanonen PowerShot G7 X Markierung II - Kanonen Digital Kompakte Kameras PowerShot und IXUS

Durch das äußerst reaktionsschnelle 31-Punkt-AF-System ist die Fotokamera unmittelbar bereit für kurzfristige Moment. Bei Serienaufnahmen mit bis zu 8 Einzelbildern pro Sekunde im RAW-Format können Sie jede Aktion zuverlässig aufnehmen. Touch Connect Station über NFC mit der PowerShot G7 X Markierung II, um Bilder und Videos darauf zu überspielen und sie mit anderen über Social Media oder Online-Alben zu teilen oder auf einem HDTV zu sehen.

Die WLAN-Konnektivität und -Funktionalität kann je nach Land und verwendetem Endgerät unterschiedlich sein.

Kompakte Canon PowerShot G7 X Kamera mit grossem Messkopf, kompakte Kamera

Abgesehen von einer gut ausgeklügelten Daumenauflage auf der Kamerarückseite ist die G7 X nicht sehr praktisch. Im Allgemeinen hat Canon darauf geachtet, dass sich alle Steuerelemente nur schwer bewegen lassen, so dass sich nichts von selbst bewegt. Der 7,5 cm große Berührungsbildschirm, der feinste 1,04 Mio. Pixel Auflösung liefert, beherrscht die Rückwand der G7 X.

Dies macht es ideal für Boden- und Selbstporträtaufnahmen, und für Überkopfaufnahmen schauen Sie in die U-Bahn. Auch die anderen Steuerelemente auf der Rückwand sind klassisch: Es gibt eine Taste für die Videoaufzeichnung, eine Taste für die Linsenringfunktion, die auch zum Entfernen verwendet werden kann, eine Playback-Taste und eine Taste für das Untermenü.

Damit, durch den einzeln zuweisbaren Linsenring und die Touchfunktion, kann die G7 X in jeder Lebenslage rasch und unkompliziert bedient werden. Unglücklicherweise befindet sich das Gewinde des Stativs unmittelbar neben der Lichtachse, so dass die Messkamera zum Wechseln der Batterie und der Speicherkarten von der Dreibeinstativplatte entfernt werden muss. Mit etwa 210 Bildern reicht der Akkubetrieb nicht so lange aus, wie man es von einer hochwertigen Fotokamera erwarten würde.

Wenn Sie den reinen Handfotomodus verwenden, erhalten Sie Ihr Anpassungsergebnis dank des Linsenrades (das jedoch nahezu verstörend lauter schnappt) und des Rändelrads auf der Rückwand recht zeitnah. Es ist auch nicht immer möglich, die Messkamera nach Ihren eigenen Vorstellungen einzustellen und Steuerelemente nach Ihren eigenen Bedürfnissen zu gestalten.

Abhängig vom gewählten Aufzeichnungsprogramm hat die G7 X viele Einsatzmöglichkeiten. Die G7 X verfügt unter C wie Custom über einen eigenen Mode am Programmwahlschalter, der vom Photographen nach Belieben einprogrammiert wird. Da die Ausrüstung der G7 X Ihrem guten Ruf als kompakte High-End-Kamera folgt, verfügt die G7 X über eine große Auswahl an Zubehör. Sie ist trotz ihres gehobenen Standards auch für das Fotografieren bestens geeignet.

Die G7 X verfügt zur Dokumentierung eines Foto-Tages über den Hybrid-Automodus, der vor jedem Foto einen zwei- bis viersekündigen Video-Clip aufzeichnet und in einem Video-Tagebuch auffasst. Der Creative Recording-Modus ermöglicht weitere Gimmicks. Anschließend macht die Fotokamera sechs Bilder mit unterschiedlichem Effekt und unterschiedlichem Bildausschnitt.

Natürlich verfügt die G7 X auch über einen Mode für die klassischen Aufnahmesituationen, darunter Portrait, Nachtszene ohne Standfuß und Sternenhimmel. Von der G7 X bis zur G7 X. Bei sieben Szenenprogrammen ist die Wahl begrenzt, aber die Einzelprogramme verfügen oft über viele Einstellungsmöglichkeiten, wie beispielsweise den Face Mode. Wenn diese Fülle von Einsatzmöglichkeiten nicht genügend Steuerung ermöglicht, werden das Automatikprogramm, die halbautomatische Blenden- und Uhrzeitvorwahl und der manuelle Betrieb vorgeschlagen.

Die G7 X verfügt bereits über eine Vielzahl von zusätzlichen Einstellungsoptionen im Programmautomatikbetrieb, beginnend mit der Speicherung der Belichtung, der Einstellung der ISO-Obergrenze und der Kopplung von Belichtungsmessung und AF-Maß. Für den Weissabgleich gibt es auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, darunter die manuelle Voreinstellung. Mit dem Bildprozessor DIGIC 6 und dem raschen Auto-Fokus konnte Canon die Serienbildqualität der G7 X auf 6,5 Frames pro Sekunde anheben.

Doch auch in der praktischen Anwendung rennt die Fotokamera davon und bleibt unter optimalen Bedingungen über eine Stunde lang auf dem Laufenden. Die G7 X von Canon hat unterschiedliche Drehzahlvarianten gespeichert, sie verfügt lediglich über Serien und Serien mit Selbstfokus. Bei Fokussierungen während der Aufnahme erreicht die G7 X immer noch 4,4 Frames pro Sek. und die Fokussierung ist in der Regel fehlerfrei und tadellos.

Doch auch hier behält die Fotokamera die Geschwindigkeit bei und bremst nicht nach wenigen s. A. ein. Das Blitzgerät kann während der Serienaufnahme verwendet werden, aber natürlich verlangsamt es die Aufnahme. Bei anspruchsvollen Photographen kann es ein Fehler sein, dass Canon den Blitzschuh gerettet hat. Im Handmodus und im halbautomatischen Modus kann die Blitzbelastung in drei Ebenen festgelegt und abgespeichert werden.