Eos 1d Mark ii N

Eoss 1d Mark ii N

"Mit 8,5 Bildern pro Sekunde ist die EOS-1D Mark II N die schnellste Kamera im Test. Die Canon EOS-1D Mark II N (0304B011) Kamera mit Wechselobjektiv Detaildatenblatt mit Preisvergleich. Linse: Canon EF 24mm f/1.4L II USM ISO: 100. Brennweite: 24 mm.

Guten Tag liebe Anwender: Ich besitze eine Canon 20D und bin eigentlich recht zufrieden. Kanon - EOS 1D Mark II N. ? 1.100,00. (auf Lager).

Die Canon EOS 1D Mark II N

  • präziseren AF auch bei 8,5 Bildern pro Sekunde bei bewegten Objekten. Beim Polospielen habe ich etwa 300 Fotos gemacht und ALLE waren scharf! Normalerweise können auch mit hoher Geschwindigkeit normal langsame Speicherkarten verwendet werden, nach ca. 40 Bildern müssen Sie einige Minuten auf das Schreiben des Textes auswarten. - Die Croppe-Objektiv 1,3 ist gut ausbalanciert gegenüber 1,6 und Vollbild. 1,6 verringert den Weitwinkel und extrem weitwinkelfähige Gläser sind aufgrund von CA nicht immer optimal.

Für Vollbild sind Top-Objektive erforderlich, um eine Vignettierung zu verhindern. - Auch in 20D wird die Bildqualität gleich sein, aber mit dem Mark 2 weniger Schrott, wenn es um den Bereich des Sports oder der Berichterstattung geht.

Firmware-Upgrades für Canon EOS

Heute hat Canon 3 neue Firmware-Upgrades veröffentlicht. Dies sind die Version 1.2.6 für die EOS-1D Mark II, 1.1.2 für die EOS-1D Mark II N und 1.1.6 für die EOS-1Ds Mark II. Mit der neuen Firmware sind alle 3 Fotoapparate mit SDHC-Speicherkarten mit 4 GB und mehr Speichervolumen ausgestattet.

Außerdem wird den Kameramännern beigelegt, die Speichergröße von Compact-Flash-Speicherkarten mit 12 GB oder mehr korrekt zu erkennen. Um die Aktualisierungen zu Installieren, laden Sie die Software von Canon herunter (siehe Verknüpfungen am Ende dieses Artikels) und kopieren Sie sie auf Ihre Festplatte. Wählen Sie dann im Kamera-Menü die Funktion zum Aktualisieren der Mikrocontroller.

Achten Sie darauf, dass der Akkupack während des Firmware-Upgrades noch genügend Platz hat, oder benutzen Sie das Stromnetz - eine Trennung aufgrund einer leeren Batterie kann den Firmware-Update-Vorgang auslösen. Wenn dieser oder ein anderer Defekt bei der Installation der neuen Software auftritt und die Funktion der Messkamera dann nicht mehr gegeben ist, lehnt der Kamerahersteller (auch wenn Sie alle Vorschriften eingehalten haben) jede Haftung ab und bietet in der Praxis keinen (kostenlosen) Austausch oder Nacharbeit an.

Im Allgemeinen betrifft dies Firmware-Upgrades zwischen den Herstellern, auch wenn sie der Öffentlichkeit zugänglich sind. Eine Aufrüstung kann in der Regel ohne Probleme erfolgen, aber wenn Sie dieses Restrisiko nicht auf sich nehmen wollen, können Sie den Update-Service trotzdem von einem Fachhändler oder einem authorisierten Canon Service Center ausführen mit dem Ziel, die Aktualisierung durchzuführen. Insgesamt kann man also feststellen, dass ein Firmware-Upgrade nur dann erfolgen sollte, wenn die geänderten Funktionalitäten, Bugfixes oder auch neue Funktionalitäten oder Geschwindigkeitssteigerungen wirklich vonnöten sind.

Im Allgemeinen ist der Vorteil, diese großen Karten nutzen zu können, nur für Kamerabesitzer interessant, die auch diese Speicherkartenformate nutzen wollen.