Die Speicherkapazität beträgt nur eine Autostunde, Zoom und Qualität sind gering, und die Programme bieten kaum Bearbeitungsmöglichkeiten für den kurzen Film. Sie ist aber auch für den Einsatz durch den Laie geeignet. Wenn Sie den Videorekorder an einen Rechner anschließen, können Sie die Filme direkt auf Filmportale wie YouTube oder Profil-Seiten wie MySpace aufspielen.
Nahezu alle anderen Anbieter haben inzwischen Nachahmer gefunden und auch für ihre Hosentaschen neue Kameras auf den Markt gebracht. 3. Vor allem für Anfänger, die ihre Aufzeichnungen ohne Probleme auf Video-Websites publizieren wollen. Die 6,3-Zentimeter-Anzeige ist um 270° schwenkbar. Toshiba bietet mit dem neuen Pro-HD ein Modell an, das rund 140 EUR kostet.
Die Bilder können mit fünf Megapixeln aufgelöst werden, die Qualität ist für einen Videorekorder recht gut. Das Modell ist mit einer Bautiefe von 1,8 Zentimetern eines der schlanksten Geräte auf dem Weltmarkt. Das Gerät klappt aus und dreht sich nach vorne. Besonders benutzerfreundlich ist der kleine Kamerarecorder Xacti HD1010 von Sanyo, der mit 1920 x 1080 Bildpunkten eine recht gute Bildauflösung bietet und mehr in der oberen Klasse liegt.
Durch die eingebaute Technologie wird eine gute Bildqualität mit detaillierten und scharfen Abbildungen erzielt. Für rund 550 EUR ist das Model bereits im Netz zu haben. Das Sony MHS-PM1 ist trotz seines geringen Platzbedarfs mit einem CMOS-Sensor ausgerüstet, der eine Bildauflösung von 1440 x 1080 Pixel bereitstellt. Die Aufzeichnungen können mit 30 Bilder pro Sek. auf einer Memory Card im Sony-Format gespeichert werden.
Zusätzlich ist eine Foto-Kamera mit einer Bildauflösung von fünf Megapixeln eingebaut. Der Anwender kann das Glas nach rückwärts schwenken und selbst fotografieren - zum Beispiel um die Bilder auf die eigene Startseite zu bringen. Canon hat die HV200 und HF200 so klein gemacht, dass sie in eine einzige Handfläche passt.
Er wiegt ca. 340 g und kann in bester High-Definition-Qualität aufnehmen. Das Video erreicht eine recht gute Bildqualität, die Farbe ist natürlich, um die Bewegungsabläufe ohne Stöße zu erahnen. So kann der Videorekorder eine sich bewegende Personen aufspüren. Der Kodak Videocamcorder Zi6 (ca. 170 Euro), der bestechend scharfes Video aufnehmen kann, kommt in High Definition mit 1280 x 720 Pixel Bildauflösung, ist aber mit einem schwächeren Stabilisator ausgestatte.
Im eingebauten Arbeitsspeicher befinden sich nur 128 MB yte, der Arbeitsspeicher kann aber über eine Karte auf 32 GByte erweitert werden. Die Kamera überzeugt vor allem durch ihre einfache Bedienung und ihr kompaktes Design. Bei den meisten Modellen gibt es einen Griff, der vertikal ist. Bei vielen neuen Modellen werden keine Speicherkassetten mehr verwendet, sondern Flash-Speicher oder Memory Cards.
Es gibt bereits für ca. 200 EUR Models, die wenigstens für Snapshots richtige Bilder machen können. Aber wer hochaufgelöste Filme im HD-Format nutzen will, zum Beispiel mit der GZ-HD von JVC oder der HDC-SD9 von Panasonic, muss mind. 500 EUR aufwenden. Mit den kompakten Kamerarecordern kann ein grundlegendes Problem nur unzureichend gelöst werden:
Um Camcorder und ein Außenmikrofon unterbringen zu können, müssen die Taschen jedoch sehr groß sein.