Digitalkameras haben einen grösseren Durchmesser als herkömmliche Video-Kameras wie die Sony EX1. Filmen mit der DSLR/DSLM sieht wirklich gut aus und sieht viel "wertvoller" aus als das Fotografieren mit einer Videokamera. Hinzu kommen die verhältnismäßig niedrigen Anschaffungs- kosten einer Spiegelreflexkamera oder DSLM im Gegensatz zu einem Proficamcorder, da der Fotomarkt wesentlich grösser ist als der Videomarkt.
Digitalkameras wurden jedoch nicht primär für das Drehen, sondern für die Fotografie entwickelt. Die Handhabung beim Drehen ist daher oft mühsam und viele Bedienmöglichkeiten, die man bei Proficamcordern hat, entfallen oder müssen umgerüstet werden. Wenn Sie also mit einer Spiegelreflexkamera oder einer spiegelfreien Spiegelreflexkamera sinnvoll drehen wollen, benötigen Sie viel sinnvolles Material, beginnend mit Graufilter, Display-Steuermöglichkeiten bis hin zu äußeren Tonaufzeichnungsgeräten.
Weil der Autofocus bei nahezu allen Digitalfotosystemen noch nicht oder gar nicht arbeitet, ist die manuellen Fokussierung beim Fotografieren unerlässlich - insbesondere bei DSLRs. Wenn Sie Ihre Kleinen und Ihre Familien mitglieder zu Haus fotografieren möchten und keine Erfahrung mit einer DSLR/DSLM haben, würde ich einen kleinen, simplen Videorekorder empfehlen.
Die Autofokusfunktion zeichnet den Fokus während der Bewegung der Kamera und erfordert viel weniger Know-how als bei einer DSLR/DSLM. Nachteilig an der DSLR gegenüber den herkömmlichen Videokameras ist auch, dass viele Geräte, darunter meine 6D und meine kleine 500D, nach zwanzig bis dreißig min. heiss werden und dann eine Pause einlegen.
In einem publizistischen Shooting, wo alles möglich ist und die Kameras betriebsbereit sein sollen, ist das natürlich eine große Schwachstelle. Eine Digitalkamera hat eine weniger neutrale Farbdarstellung als herkömmliche Videokameras. Je nach Herstellung und Formaten arbeite ich mit der DSLR/DSLM oder einem (semi-)professionellen Videokameras.
DSLR und DSLM bietet hier einen großartigen Film-Look für relativ wenig Aufwand. Für Berichte oder publizistische Artikel, bei denen man als Video-Journalist rasch handeln muss, erschwert die aufwändige Fokussierung die Kameraführung erheblich. Ungeachtet der Handlichkeit und der Nachrüstung vieler Zubehörteile werden immer mehr TV-Produktionen mit einer DSLR/DSLM zugunsten des wunderschönen "Look" realisiert.