In den Bildern der Pentax K-3 sind die Details sehr detailliert â?" das ermöglicht groÃ?e Ausschnitte. Sogar bei höheren ISO-Einstellungen (hier ISO 3.200) kann die K-3 gute Bilder erzeugen. Dies ist in der 100-Prozent-Darstellung zu erkennen (nächstes Bild). Bei einer sehr guten ISO-Einstellung (hier: ISO 6.400) fängt ist die K-3 bei schwarzen Motiven stark verrauscht.
Die K-3 ist fÃ?r die Serienaufnahme sehr schnell â?" sie kann bis zu acht Fotos pro Minute aufnehmen. Mit dem HDR Automat kann man etwas dunklere Fotos (hier das Originalbild) mit dem HDR -Automaten würzen, wie das nächste dargestellte und gezeigte Image beweist. Im HDR-Modus von schwächste werden die Fotos optimiert, ohne dass künstlich beeinträchtigt wird. Die HDR-Einstellung stärksten wird als Foto angezeigt.
Außerdem habe ich die . dng-Dateien der Fotos - aber mit RAW Therapee fühlte ich mich zunächst von allen Einstellmöglichkeiten überwältigt. Vielleicht haben Sie auch einige Informationen über das Objektiv: Bei welcher Blendenzahl ist es am stärksten? Es bleibt zu hoffen, dass ich mit der Integration der Fotos jetzt das Richtige getan habe.....
Date: Uhrzeit: Blende: Belichtungszeit: Brennweite: KB-Format nach: ISO: Weißabgleich: Blitz: Kamera: Datum: Uhrzeit: Blende: Belichtungszeit: Brennweite: KB-Format nach: ISO: Weißabgleich: Blitz: Kamera: Datum: Uhrzeit: Blende: Belichtungszeit: Brennweite: KB-Format nach: ISO: Weißabgleich: Blitz: Kamera: #4 - wie Abbildung 5 lieber ein Snapshot....... Date: Uhrzeit: Blende: Belichtungszeit: Brennweite: KB-Format nach: ISO: Weißabgleich: Blitz: Kamera: #5 - wie Abbildung 4 lieber ein Snapshot.......
Zeit: Blende: Belichtungszeit: Brennweite: KB-Format nach: ISO: Weißabgleich: Blitz: Kamera: Datum: Uhrzeit: Blende: Belichtungszeit: Brennweite: KB-Format nach: ISO: Weißabgleich: Blitz: Kamera: Datum: Uhrzeit: Blende: Belichtungszeit: Brennweite: KB-Format Entsprechendes: ISO: Weißabgleich: Blitz: Kamera: #8 Schwarzweiß erstellt in Uniib. Date: Uhrzeit: Blende: Belichtungszeit: Brennweite: KB-Format Entsprechend: ISO: Weißabgleich: Blitz: Kamera: Letzte Änderung von Monsterfotos am Do 11 Aug 2017, 16:57, Änderung in Summe 1 mal.
Der Fotoapparat arbeitet bereits - gut! Mir ist das Gemälde zu voll mit unterschiedlichen Objekten und Gegenständen. 2 ok, vielleicht ISO unten, aber Öffnung oben (f8 oder f11) und längere Einwirkzeit. Schön, aber du verweilst nicht zu lange auf dem Foto. Ich würde das Foto für die Weiterverarbeitung noch einmal aufnehmen und mit Desaturierung, SW, anderen Kontrast-Einstellungen probieren.
Kurz nach der #4 scheint es, als käme es zu spat, das Model ist aus dem Bilde raus. Eine verkürzte Expositionszeit (resultierend aus einer offeneren Öffnung) könnte ausreichen. In Ergänzung zu Ziffer 5 ist darauf hinzuweisen, dass Menschen im Pensionsalter auch das Recht auf ein eigenes Erscheinungsbild haben, d.h. nicht generell ohne ihre Einwilligung publiziert werden dürfen, vgl. KunstUrhG.
In Ergänzung zu Ziffer 5 ist darauf hinzuweisen, dass Menschen im Pensionsalter auch das Recht auf ein eigenes Erscheinungsbild haben, d.h. nicht generell ohne ihre Einwilligung publiziert werden dürfen, vgl. KunstUrhG. Apropos Bilder: Sie sind noch lange nicht perfekt, stellen aber nicht nur das Potential der Fotokamera, sondern auch deines dar.
In Ergänzung zu Ziffer 5 ist darauf hinzuweisen, dass Menschen im Pensionsalter auch das Recht auf ein eigenes Erscheinungsbild haben, d.h. nicht generell ohne ihre Einwilligung publiziert werden dürfen, vgl. KunstUrhG. Sie können die Debatte über das Recht auf das eigene Image etc. in einem der vielen Themen, die es zu diesem Themenbereich bereits gibt, fortsetzen, z.B. in diesem:
Außerdem habe ich die . dng-Dateien der Fotos - aber mit RAW Therapee fühlte ich mich zunächst von allen Einstellmöglichkeiten überwältigt. Vielleicht haben Sie auch einige Informationen über das Objektiv: Bei welcher Blendenzahl ist es am stärksten? Alles hängt davon ab, wohin Sie gehen wollen und was mit den Fotos geschehen soll.
Sie haben die Fotokamera probiert und die #8 schaut sehr interessiert aus. Schauen Sie sich Fotos von anderen an und wenn sie sich bitte Gedanken darüber machen, wie sie aufgenommen wurden oder wie sie gefragt werden. Die optimalen Blendenwerte für die 18-135 sind auch von der Objektivbrennweite abhängt. D. h. statt des ISO-Hochs sollten Sie die Blendenöffnung öffnen, wie in Abbildung #8, wenn Sie kein Dreibeinstativ verwenden.
Verwenden und beachten Sie die automatischen Funktionen der Digitalkamera. Meistens verwende ich meinen eigenen Blendenwert und verwende meinen eigenen und den des Sports. Mit meinem eigenen Blendenwert muss ich nur darüber nachdenken, welche Blendenwert ich haben möchte und die anderen Größen wie ISO und Zeitkontrolle.