Mit seinen neuen Handys der Serie S9 und S9+ konzentriert sich Samsung auf die Kamera der Geräte: Beide Varianten verfügen über ein Wechselobjektiv, das zwischen zwei Blendenstufen umschalten kann. Dadurch können die Mobiltelefone je nach Umgebungshelligkeit mehr oder weniger viel Helligkeit auf dem Signalgeber haben. Im ersten Test der beiden neuen Models hat das sehr gut funktioniert: Wir haben festgestellt, dass Samsung einen guten Kompromiß zwischen Beleuchtung und Bildschärfe erzielt, der im Vergleich zum S8 und dem 8er Galaxie-Note 8 ein besseres Bild liefert.
Nun wollen wir natürlich wissen, wie die neuen Produkte von Samsung im Vergleich zur derzeitigen Wettbewerbssituation bestehen. Wir haben ein S9+, ein 8er, ein 8er und ein 2er XL und ein 10er Pro in unterschiedlichen Umgebungen auf der Mittelmeer-Insel Malta gegenüberstellt. Im Mittelpunkt stand die Photographie in unterschiedlichen Beleuchtungssituationen und nicht die Videographie - in unserem Test der Galaxie S9 und S9+ haben wir uns bereits die neue Slow-Motion-Funktion mit 960 fps im Detail angesehen.
Wir haben uns für die S9+ entschieden, weil sie - anders als die S9 - auch über eine Dual-Kamera verfügt. Die besten Leistungsträger sind das S9+ und das 8-teilige iPhone, danach folgen das XL 2 und das 10er-Modell. Man merkt, wie ausgewogen die Galaxie S9+ belichtet:
Wir bemerken auch die Bildschärfe der S9+: Der S9+: Die Schärfe: Bei hellem Licht zieht die Handykamera deutlich besser als der Pioneer 10 Professional und der Pioneer 2 XL. Demgegenüber erreicht das neue Gerät eine vergleichbare Bildschärfe, die etwas milder ausfällt. Der Grund dafür sind die schärferen Kanten der S9+, die auch das Sehen von Einzelheiten in der Vergrösserung erleichtern.
Sowohl der Bildpunkt 2 XL als auch der Bildpunkt 10 Profi können bei der Vergrösserung nicht mitspielen. Außerdem hat der Bildpunkt 2 XL eine sehr ausgewogene dynamische Belichtungszeit, die nicht so gut ist wie die S9+. Die geringste Bildschärfe im Prüffeld geht beim neuen Modell mit dem bekannten Fehler des Auto-HDR-Modus einher: Wenn Sie die HDR-Funktion nicht selbst aktivieren, erhalten Sie oft viel zu dunkellos.
Dies hat uns schon in vorherigen Test mit dem neuen Handy verärgert, vielleicht holt Huawei eine Auto-HDR-Funktion auf sein Handy. Hier punktet jetzt Hawaii 10 Pro: Die Galaxy S9+ belegt in diesem Test den zweiten Rang mit dem Pixels 2 XL. In der Ringszene gefallen uns die mit dem Handy aufgenommenen Bilder besser, während der Ausblick aus dem Schaufenster des neuen Smartphones von Samsung die besseren Einzelheiten und eine gleichmäßigere Darstellung im Ganzen wiedergibt.