Schon in der Benennung steht: In der Rubrik Kompaktkamera ist die Grösse der Schlüssel. Aber können tolle Bilder mit kleinen Abmessungen auskommen? Kompakte Kameras zeichnen sich durch satte Farbe, gute Bildschärfe und einen kräftigen Zoomen aus. Das ist (!) noch nicht die Grösse der kleinen Kompaktkameras. Für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es Kompaktkameras für weniger als 50 Euro.
Um wirklich gute Qualitäten in Kompaktform zu erhalten, sollten Sie mind. 200 Euro auf die Theke stellen. Aber " groß " ist bei den ersten Fotokameras noch unterbewertet. Da gibt es eine Welt zwischen den Kilos der Kolosse von gestern und den heute. Die heutigen digitalen Fotoapparate sind so kompakt und praktisch, dass einige von ihnen, vor allem die kompakten Fotoapparate, problemlos getragen werden können - sogar in einer Jacken-, Hosen- oder Bluse.
Hinsichtlich der QualitÃ?t unterscheiden sich die Produzenten von den mittlerweile im Digitalkameramarkt eingefÃ?hrten Smart-Phones. Egal ob nette Momentaufnahmen vom Weg oder gute Landschafts- und Gruppenbilder: Welches ist die richtige Kompakt-Kamera für Sie? Was macht eine kompakte Kamera aus? Es gibt im Wesentlichen die Typen von analogen und Digitalkameras.
Analogkameras haben einen zu belichtenden Streifen, während die Digitalkamera einen digitalen Lichtsensor (Digitalchip) besitzt. Kompakte Kameras bieten in der Regel weniger Funktionalitäten als Bridge- und SLR-Kameras. Die wirtschaftlichere Nutzung der Funktionalität ist jedoch gut für den Geldbeutel: Die Digitaltechnik für Kameras ist bereits für weniger als 100 Euro erhältlich.
Der Begriff "kompakt" für Kameras besagt vor allem, dass sie kein Wechsellinsen benötigen und für eine Jacke, ein Hemd oder eine Hose ausreichen. Wer für eine gute Digitalkamera einen 3-stelligen Euro-Betrag bezahlt, sollte eine Kamera-Versicherung abschließen. Bei einer solchen Versicherung decken Sie eventuelle Schäden (einschließlich Diebstahlschutz) ab, die nicht von der Gewährleistung abgedeckt sind.
Die Kamera-Versicherung ist für Sie nur wenige Euro pro Jahr. Dabei gibt es unterschiedliche Typen von Fotoapparaten mit kompakten Abmessungen. In unserer Einkaufsberatung befassen wir uns nur mit der Rubrik Kompaktkameras für Einsteiger. System- und Spiegelkameras zeichnen sich dadurch aus, dass sie ohne Umlenkspiegel auskommen und somit kleiner und handlicher gestaltet werden können.
Technisch und funktional kann sich die System-Kamera der großen Schwestern aber durchaus behaupten. Trotz seiner geringen Abmessungen können Sie das Glas der entspiegelten System-Kamera wechseln; mit austauschbaren Objektiven und Accessoires sind Sie für jede Fotoaufgabe gewappnet. In dem folgenden Film stellt die Stiftung Warmentest die Systemkamera der SLR-Kamera gegenüber: Neben den Digitalgeräten, die Sie normalerweise im Kompaktkamera-Vergleich vorfinden, gibt es auch die analogen Kompakt-Kameras.
Im folgenden Vergleich werden wir Ihnen die Vorzüge digitaler Kompaktgeräte gegenüber Analoggeräten aufzeigen. Für Ausflüge zum Meer können Sie auch die Leistungen eines Digital Compact nutzen. Zum Beispiel gibt es Kompaktkameras, die spritzwasserdicht sind. Man kann mit wirklich kleinen Kameras zu einer mehrere m tiefen Tauchbasis gehen.
Sie können also bereits eine kompakte Kamera für einen Schnorchel oder einen kleinen Sprung erwerben, die Sie bis zu drei Meter unter der Oberfläche mitnehmen kann. Die Brückenkamera kombiniert die Merkmale einer Spiegelreflex- und einer kompakten Kamera. In puncto Ausrüstung, QualitÃ?t und Funktion. Es ist eine Mischung aus Models für professionelle Fotografen und anwenderfreundlichen Fotoapparaten.
Generell gilt: Hier können Zielsucher, Linse und Bildsensor recht groß sein. Sie können auch einen zusätzlichen Blitzgerät oder einen zusätzlichen Bildsucher anschließen. Dabei werden wir Ihnen die wesentlichen Punkte erklären, die beim Kauf einer kompakten Kamera wichtig sind. Mit anderen Worten, die Grösse der Kompaktkameras ist der ausschlaggebende Punkt.
Selbst wenn es keinen festen Maßstab für die Kompaktkamera gibt: Eine so kleine Bauform macht natürlich auch kompakte Kameras angenehmer leicht. Die nur 100 bis 300 g wiegende Pflanze wiegt genauso viel wie ein mittelgroßer Äpfel- oder Eissalat. Bei digitalen Kameras führt eine höhere Zahl von Megapixel nicht zwangsläufig zu einer besseren Bildform.
Kleinere Digitalkameras sind in der Regel platzsparend und kostengünstig konzipiert (die sehr gute Digitalkamera hat einen großen Aufnehmer, was sich natürlich im Kaufpreis widerspiegelt). Dies ist unter anderem auf der Reise oder beim Fotografieren vom Fahrzeug aus sinnvoll. Es gibt zwei Arten von Zoom: Digitalzoom und optisches Zoomen.
Das Digitalzoom bringt das Motiv einander angenähert, so dass Sie eine Detailvergrößerung auf dem LCD-Sucher haben. Bei Kompaktkameras ist es wichtig, auf einen großen Vergrößerungsfaktor zu achten, da die Linsen nicht austauschbar sind. Superzoom oder Reise-Zoom-Kameras sind Kameras mit einem besonders großen Vergrößerungsfaktor, d.h. 20x, 30x oder 50x.
Es gibt sowohl optisch, mechanisch als auch digital arbeitende Bildstabilisierer. Bevorzugt werden die Kriterien der Optik und Mechanik. Der klassische visuelle Stabilisator verwendet eine bewegte Optik im Glas, die die während der Aufnahme gemessene Bewegung aufhebt. Die digitalen Bildstabilisierer funktionieren sehr unterschiedlich. Prinzipiell können die digitalen Kameras im Automatik- und Handbetrieb eingesetzt werden.
Eine kurze Einführung in die jeweilige Einstellung geben wir Ihnen: Automatik-Funktion Eine kompakte Kamera ist für Einsteiger geeignet. Eine Digitalkamera für die Kleinen ist im Schnitt um die 50 Euro teurer. Herstellernamen wie Nikon, Canon, Olympus, Panasonic, Sony und fuji-Film sind bei der Suche nach Kompaktkameras im Test 2018 sicherlich ins Auge gefallen - sie sind mit herausragenden Kompaktkameraserien am Markt präsent.
Wer in erster Line eine kompakte Kamera zu einem vernünftigen Preis kaufen will, muss nicht so viele Faktoren berücksichtigen. Bei der Anschaffung eines Digital Compact im Mittel- und Hochpreissegment sollten Sie jedoch so vorsichtig wie möglich sein. Regelmäßig testet die Stiftung Warentest die Kamera, insbesondere die Kompakt-Kamera. Beispielsweise wurden auch 2017 Fotoapparate, darunter einige kompakte Fotoapparate, erprobt.
6.2 Sind gute Kompakt-Kameras billig in der Anschaffung? Sie wollen einen digitalen Kompaktwagen für wenig Geld oder suchen nach moderner Technologie und hilfreichen Zusatzfunktionen beim Aufnehmen? Aufgrund der zunehmenden Konkurrenzsituation durch Smart-Phones vertrauen die Produzenten verstärkt auf qualitativ hochstehende Kompakt-Kameras. Die Anschaffung einer sehr gut funktionierenden Kompakt-Kamera aus dem Mittelpreissegment ist natürlich auch eine Anschaffung, von der der Anwender etwas mehr hat.
Für feine Kompaktkameras müssen bis zu mehreren tausend Euro bezahlt werden - das ist etwas für den Profi. 6.3 Gibt es Kompaktkameras auch für Ältere? Ab 1839 wurden die ersten Holzkameras in Serienproduktion hergestellt. Die Menschen haben andere Anforderungen beim Aufnehmen von Bildern und beim Einsatz von Fotoapparaten. Wenn es um eine kompakte Digitalkamera für Senioren geht, heißt das Zauberwort: Benutzerfreundlichkeit.
Für viele Ältere ist der Digitalfotospaß rasch verwöhnt, wenn sie es mit vielen kleinen Schlüsseln zu tun haben, deren Bedruckung sie nicht kennen, sowie mit englischsprachigen Abkuerzungen. Benutzerfreundliche Geräte für Ältere umfassen Canon, Nikon und Olympus. Für Ältere gibt es eine Reihe von Geräten. Neben der einfachen Bedienung der Kameras sollten die Bildschirme mind. 3 Inch groß sein.
Damit wird auch der Weg für ältere Menschen in die moderne digitale Fotografie geebnet. 6.4 Was ist der Zielsucher? Wahrscheinlich sind Sie schon auf den Ausdruck Viewfinder gestoßen, als Sie auf der Suche nach der besten kompakten Fotokamera waren. Der optische Bildsucher ist ein kleines Sichtfenster, das sich im Oberteil der Digitalkamera befinden und aus einer Linsenkombination zusammengesetzt ist.
Selbst wenn die Sonneneinstrahlung hell ist, können Sie mit einem Optiksucher leicht auf das Motiv zielen. Doch die meisten Digitalkameras sind nicht mehr mit einem Optiksucher ausgerüstet, sondern mit einem Elektronensucher: in Form eines Amoled oder LCD-Bildschirm. 6.5 Was ist der Nutzen von SLR-Kameras gegenüber Kompakt-Kameras? Anspruchsvolle Laien wie auch Profi-Fotografen machen Aufnahmen mit einem Einzellinsenreflex.
Bei den Digitalkameras ist sie die Queen. Durch die Objektive des Objektives dringt das erzeugte Sonnenlicht (d.h. das Bild) durch und wird durch den mechanischen Faltspiegel, auf den es trifft, auf den Zielsucher oder Bildaufnehmer übertragen. Damit kann die Bildschärfe des zu erfassenden Bilds deutlich präziser eingestellt werden als auf den Bildschirmen der Digitalkamera.
Die Spiegelreflexkamera stellt das Originalbild dar und ist nicht durch die Bildqualität und Bildschirmauflösung eingeschränkt. Bei Schnappschüssen und schnellen Urlaubsbildern kann der Gebrauch der teuren Spiegelreflexkamera jedoch zu teuer sein.