Fuji Pro 2 Camera

Die Fuji Pro 2 Kamera

Eine der besten Fuji-Kameras, die je hergestellt wurden. The Basics (1): Basic to your Fujifilm X-Pro2. Aktuelle Version von Adobe Lightroom oder Adobe Camera RAW auf zwei.

Datenblätter, Auswertung und Ausstattung von Frujifilm X-Pro2

Bei der X-Pro2 handelt es sich um eine spiegelfreie Signalkamera im klassischem Messsucherdesign. Er hat einen APS-C-Sensor mit 24 Megapixel Auflösungen bei einer Empfindlichkeit von ISO 200 bis ISO 11.800, mit Verstärkung zwischen 100 und 51.800. Die mit WiFi ausgestattete Fachkamera ermöglicht Full HD-Videoaufnahmen mit maximal 60 Bildern/s.

Typischerweise für die Firma Frujifilm stellt die Kamera-Software eine Serie von Foliensimulationen zur Verfügung, die das Erscheinungsbild von klassischen Dispersionen (z.B. Velvia oder Provia) nachbilden. Der tagesaktuelle Gesamtpreis des X-Pro2 und die aktuellen Reviews finden Sie auf der rechten Seite: Die aktuellen Leistungsdaten des X-Pro2 sowie die relevanten Features werden im Folgenden beschrieben. Am Ende der Liste finden Sie unsere Beurteilung und Auswertung des X-Pro2.

Der X-Pro2 wurde im Jänner 2016 von FUJIFILMS vorgestellt und zählt zur Gruppe der Spiegellose mit austauschbarer Optik. Sie müssen sich nicht mehr mit der Einführung von FU-Jifilm beschäftigen, sehen Sie unsere Seite der Hersteller für weitere digitale Kameras von FU-Jifilm. Der X-Pro2 hat einen CMOS X-TRANS III Sensoren im APS-C Format, der etwa 24 x 16 mm² groß ist.

Die folgende Grafik veranschaulicht den Messaufnehmer des X-Pro2 im Verhältnis zu anderen gebräuchlichen Sensorformaten: Die Bildauflösung des X-Pro2 beträgt ca. 24 Mega-Pixel. Sie ist überdurchschnittlich hoch und verfügt über genügend Reserven für die Zeit. Das heißt, die Fotos werden so abgespeichert, wie sie vom Signalgeber kommen, ohne dass eine Vorbearbeitung oder Schärfe in der Fotokamera erforderlich ist.

Der Prozess findet auf dem Computer statt, entweder mit Programmen wie Adobe Lightroom oder mit dem RAW Konverter von FUJIFILMS. Der X-Pro2 hat eine eingebaute Einrichtung zur automatisierten Reinigung der Sensoren. Der X-Pro2 ist mit einem Bajonettanschluss ausgestattet. Der X-Pro2 hat einen hybriden Bildsucher mit einer Bildauflösung von 2,36 Megapixeln, für einen solchen Suchertyp ein sehr guter Preis für einen sehr schönen Bildschirm.

Das Sucherbild hat eine Vergrösserung von ca. 0,60x, bei einem hybriden Sucher einen vernünftigen Ausschnitt. Das obige Diagramm zeigt die Sucherlupe des X-Pro2. Die Schwarzfeldstärke korrespondiert mit einer Vergrösserung von 1x, d.h. die normale Brennweite würde das Bild im Bildsucher genauso wiedergeben wie mit dem blossen Blick. Um dies zu veranschaulichen, haben wir noch eine Vergrösserung von 0,85x (roter Rahmen) angedeutet, den grössten Betrag, den eine aktuelle Fotokamera (Fujifilm GFX 50S) hat.

Tipp: Wenn das Motiv im Visier des X-Pro2 außer Fokus ist, können Sie die Bildschärfe mit dem kleinen Rad neben dem Visier einstellen (die sogenannte Dioptrienkorrektur). Bei der X-Pro2 bewegen sich die Verschlusszeiten zwischen 1/32000s und 30-er Jahren. Das X-Pro2 hat eine verwendbare Sensitivität von praktisch 200 ISO bis 12800 ISO. Darüber hinaus kann der Sensitivitätsbereich des Fujifilms auf bis zu 51800, den sogenannten ISO-Boost, ausweitet werden.

Der X-Pro2 ermöglicht alle gebräuchlichen Methoden der Messfunktion. Die Punktmessung ist mit dem FUSJIFILM auch möglich, ein Muss für anspruchsvolle Expositionssituationen. Die Autofokusfunktion des X-Pro2 hat 77 Messpunkte (oder Sensoren). Wenn Sie kreativ arbeiten oder der Auto-Fokus Schwierigkeiten mit dem Objekt oder den Lichtverhältnissen hat, können Sie mit dem Fußballfilm auch einen manuellen Fokus wählen.

Der X-Pro2 hat kein integriertes Blitzlicht. Das X-Pro2 hat einen Bildausschnitt mit einer Diagonale von ca. 76,00 Millimetern und einer Bildauflösung von ca. 1,62 Megapixel. Unglücklicherweise ist der Screen des X-Pro2 nicht faltbar. Der X-Pro2 hat keinen Berührungsbildschirm. Die Monitore der digitalen Kamera in der Tabelle: Movies unterstützen den X-Pro2 mit einer Maximalauflösung von 1920 x 1080 Pixel, also bis hin zu Full HD-Video.

Ein 4K-Video kann den Fußballfilm nicht aufnehmen. Als Alternative kann das vom X-Pro2 kommende Video-Signal über USB an einen passenden Bildschirm gesendet werden und der Aufzeichnungspegel kann dann mit angeschlossenem Ohrhörer kontrolliert werden. Der Video-Funktion des Fujifilms X-Pro2 in der Tabelle: WLAN ist bereits im X-Pro2 integriert. Die Übertragung von Bildern und Videosequenzen erfolgt über WiFi und die Kameras können mit der entsprechenden Auswertesoftware oder einer Handy-App fernbedient werden.

Schauen wir uns andere Features des X-Pro2 von Fujifilm an: Der X-Pro2 hat noch kein GPS. Seitdem WiFi zur Verfügung steht, können GPS-Daten wahlweise auch über ein angeschlossenes Mobiltelefon zuweisen werden. Der X-Pro2 hat keinen integrierten Stabilisator. Besonders praxisnah ist die integrierte Wasserwaagefunktion des Fujifilms.

Ein schöner Kniff, den der Mujifilm hier anbietet (und ein Blickfang für die Zuschauer, wenn das Ganze wegrasselt), aber kein ausgewachsener Substitut für eine Reihe von Aufnahmen mit einem Panorama-Kopf. Die HDRs können von der Firma Frujifilm nicht automatisiert erstellt werden. Für den X-Pro2 von Frujifilm wird eine Batterie vom Type NP-W126 LiIon eingesetzt. Mit den Maßen 140,5 x 82,8 x 42,5mm (nur Gehäuse, ohne Objektiv) und einem Eigengewicht von 445g ist der X-Pro2 von Frujifilm noch zulässig.

Das Format der digitalen Kamera zuerst in der Vorderansicht, dann in der Draufsicht: Um die Grösse des Fujifilms X-Pro2 zu verdeutlichen, haben wir neben der digitalen Kamera einen normalen deutschsprachigen Ausweis ("Personalausweis", ca. 86mm x 55mm) platziert. Die Hauptvorteile des neuen Modells sind der verbesserter Auto-Fokus, ein moderneres Gerät mit wesentlich besserer Bildauflösung und das integrierte WLAN.